15 besten Episoden von Geschichten aus der Krypta

Inhaltsverzeichnis:

15 besten Episoden von Geschichten aus der Krypta
15 besten Episoden von Geschichten aus der Krypta
Anonim

Willkommen bei Furunkeln und Ghulen zu 15 Geschichten des Terrors! Tales from the Crypt ist eine der besten Horrorfernsehshows aller Zeiten. Einige würden behaupten, es sei die beste Horror-Fernsehsendung. Basierend auf den berüchtigten gleichnamigen EC-Comics zeigten Tales from the Crypt Geschichten, in denen schlechte Charaktere auf ironische und grausame Weise auf ihr Comeuppance trafen, was fast immer befriedigend war. Und die Geschichte würde am Anfang und am Ende mit dem Crypt Keeper, dem beliebtesten weisen Ghul aller, in einem ordentlichen kleinen Bogen zusammengebunden sein.

Anfang dieses Jahres hat TNT zehn Folgen einer Geschichte aus der Crypt-TV-Show grün beleuchtet. Leider wurde kürzlich berichtet, dass TNT im vergangenen Jahr Probleme hatte, die Rechte zu erhalten. Mit gekreuzten Fingern, dass das Remake noch kommt (mit dem Horrorautor / Regisseur M. Night Shyamalan, der die Pilotfolge entwickelt), lasst uns die Show feiern, die ein fantastischer Eintrag im Horrorfernsehen war und bleibt. Hier sind die 15 besten Episoden von Geschichten aus der Krypta.

Image

15 Der widerstrebende Vampir (Staffel 3, Folge 7)

Image

"The Reluctant Vampire" ist definitiv die am wenigsten dunkle Episode auf dieser Liste und fühlt sich so anders an als jede andere Episode von Tales from the Crypt. Einige mögen sagen, dass es zu kitschig ist, aber Junge, lieben wir diesen Käse? Unter der Regie von Elliot Silverstein spielt Malcolm McDowell die Hauptrolle als Vampir Donald Longtooth (verstanden?!). Im Gegensatz zu einem typischen Wesen der Nacht ist Donald ein freundlicher Vampir, der in einer Blutbank arbeitet und das, was er braucht, von seinem Job nimmt. Wenn ihnen jedoch das Blut ausgeht, beginnt Donald, die schrecklichen Menschen auf der Welt zu töten, um die Wiederauffüllung zu unterstützen. Die Dinge laufen gut, bis er die Aufmerksamkeit des Vampirjägers Rupert van Helsing auf sich zieht.

Der Humor in dieser Episode unterscheidet sich einfach von jeder anderen Episode und es gelingt ihm irgendwie, diese Episode eher auf die beste als auf die schlechteste Weise hervorzuheben. Malcolm McDowell macht einen so guten Job wie Donald Longtooth, dass Sie am Ende für ihn Wurzeln schlagen werden. Wenn Sie gerne lachen, ist "The Reluctant Vampire" eine gute Folge.

14 Aas Tod (Staffel 3, Folge 2)

Image

Diese Episode wird von Steven E. de Souza (Commando, Die Hard) inszeniert und geschrieben und hat das Gefühl eines modernen Westerns. Der Serienmörder Earl Raymond Digs, gespielt von Kyle MacLachlan (Wie ich deine Mutter kennengelernt habe, Inside Out), ist auf der Flucht vor einem Polizisten, der einfach nicht aufgibt. Ein bedrohlicher Bussard folgt ihm ebenfalls. Nach mehreren Showdowns wird Digs an den Polizisten gefesselt, und die Dinge werden noch finsterer.

MacLachlan macht einen großartigen Job als bösartiger Todestraktflüchtling. Er ist so böse, dass er darüber einen Monolog halten muss, was für einige dunkle und lustige Momente sorgt. Seine Begegnungen mit dem Polizisten sind voller Spannung und Unterhaltung. Dann gibt es das Ende, das Brutalität bis zum Äußersten und super Spaß ist (nicht so sehr für Earl, aber definitiv für uns Zuschauer). Es ist etwas, das sicherlich eine Weile bei dir bleiben wird. Dies ist eine klassische Folge, die Sie nicht missen möchten.

13 Schneidekarten (Staffel 2, Folge 3)

Image

Unter der Regie von Walter Hill (dem Produzenten der Alien-Filme) handelt es sich bei "Cutting Cards" um zwei Spieler, deren Fehde keine Grenzen kennt! Reno (gespielt von Lance Henrikson von Aliens und Terminator) und Sam (gespielt von Kevin Tighe von Emergency! Und Lost) fordern sich gegenseitig zu einem Kartenspiel heraus, das schnell tödlich wird. Wer wird als besserer Kartenspieler die Nase vorn haben? Und wird der Preis für das Verlieren der ultimative sein?

Es gibt mehrere gute Gründe, warum diese Episode ein Fanfavorit ist. Die Chemie zwischen den Akteuren, nämlich der Hass zwischen ihnen, ist spürbar. Es ist so unterhaltsam, ihnen gegenüberzutreten. Ihr Engagement, die andere Person zu besiegen, ist erstaunlich und die letzten Momente der Episode zeigen, wie weit jeder von ihnen bereit ist, den anderen zu schlagen. Es ist ein perfektes Ende einer ziemlich kurzen und süßen Episode.

12 Top Billing (Staffel 3, Folge 5)

Image

In einem echten Rollentausch spielt Jon Lovitz (bekannt für Saturday Night Live und Komödien wie Big) Barry Blye, einen Schauspieler, der sein Glück und seinen Freund verliert. Barry kann keine Rolle bekommen und ist bereit, alles zu tun, um die Hauptrolle in dem Shakespeare-Stück Hamlet zu übernehmen. Etwas.

Unter der Regie von Todd Holland (The Real O'Neils) ist die Geschichte dieser Episode interessant anzusehen. Jon Lovitz ist ein Genuss, der hier immer unterhaltsam ist. Er nagelt wirklich diese Rolle, die sich so entgegengesetzt zu seiner üblichen Art von Charakter anfühlt und uns dazu bringt, ihn öfter einen dunklen Charakter spielen zu sehen. Andere Mitglieder der Besetzung tragen zum Vergnügen bei, darunter John Astin (The Addams Family) und Paul Benedict (The Jeffersons). Das Ende ist wahrscheinlich eines der dunkelsten in der Serie, was wirklich etwas für Tales from the Crypt aussagt. Es ist eine schöne Überraschung und ein passendes Ende für den knochenköpfigen Barry.

11 Gelb (Staffel 3, Folge 14)

Image

Dies ist eine ganz andere Episode von Tales aus der Krypta; Es war tatsächlich Teil der Two-Fisted Tales-Anthologie, eines gescheiterten TV-Piloten und einer weiteren EC-Comic-Eigenschaft. In den Comics war dies eine Geschichte in der allerersten Ausgabe von Shock SuspenStories. Unter der Regie von Robert Zemeckis (Zurück in die Zukunft) spielt diese Episode im Jahr 1918 während des Ersten Weltkriegs. Leutnant Martin Kalthrob, gespielt von Eric Douglas, versucht entlassen zu werden, führt jedoch eine Patrouille zu deutschen Linien, um eine zu reparieren Kommunikationsleitung stattdessen. Nachdem er sich wie ein Feigling verhalten hat, wird Kalthrob zum Tode verurteilt. Aber wird er mit Hilfe seines Vaters fliehen können?

Die Folge zeigt, wie viele verschiedene Schrecken im Leben sind und Krieg unter ihnen ist. Durch die Kameraarbeit fühlt sich diese Episode auch eher wie ein Film an. Eric Douglas macht einen tollen Job und sein Vater in der Folge, gespielt von seinem echten Vater Kirk Douglas (Spartacus), ist ein Herausragender. Es ist weit entfernt von einer traditionellen Tales from the Crypt-Episode, aber es schafft es bei weitem, eines der besten zu sein.

10 The New Arrival (Staffel 4, Folge 7)

Image

Regisseur Peter Medak gibt uns eine Episode voller Übernatürliches und Psychologie. Dr. Alan Goetz, gespielt von David Warner (Titanic, Tron), verbringt seine Zeit damit, eine Radiosendung zu moderieren, in der er versucht, die psychischen Probleme seiner Anrufer zu beheben. Aber wegen der schlechten Bewertungen ist seine Show in Gefahr. Mit seinem höchsten Ego beschließt Goetz, seine reguläre Anruferin Nora zu besuchen, die sich beschwert, dass ihre Tochter Felicity sich immer schlecht benimmt. Zusammen mit seinem Produzenten Bonni und seiner Chefin Rita besucht Goetz das Haus und bekommt viel mehr, als er erwartet hatte.

Diese Episode fühlt sich an wie Geschichten aus der Antwort der Krypta auf den Exorzisten. Und es ist in der Tat die richtige Antwort! Die Folge läuft gut und hat viele spannende Momente zu genießen. Warner macht einen großartigen Job als egoistischer Psychologe, dessen Hals man nur wringen möchte. Dann ist da noch Zelda Rubinstein, die dank ihrer poltergeistischen Wurzeln das übernatürliche Gefühl der Episode vervollständigt. Diese Folge hat rundum unterhaltsame Darbietungen und eine Geschichte, die Sie besitzen wird.

9 Sekundenbruchteil (Staffel 3, Folge 11)

Image

Als eines der besten Beispiele für eine Episode, die von den Seiten des Comics gerissen wurde, spielt "Split Second" Michelle Johnson (Der Tod wird sie) als die Füchsin Liz Kelly-Dickson und Brion James (Blade Runner) als den Holzlagerbesitzer Steve Dixon. Liz heiratet Steve, merkt aber schnell, dass er nicht das ist, was sie wirklich will. Die Dinge werden kompliziert, als Ted, ein neuer und äußerst attraktiver Arbeiter, gespielt von Billy Wirth (The Lost Boys), zur Arbeit ins Lager kommt. Liz kann ihre Hände nicht für sich behalten, und ihr Ehemann ist der letzte, der jemanden berühren lässt, was er für "sein" hält.

Diese Episode hat einen langsamen Brand, der sich wirklich auszahlt. Die Zuschauer werden mit angehaltenem Atem darauf warten, dass Dixon endlich schnappt. Die Spannung ist während der gesamten Episode vorhanden und zahlt sich aus. Alle Schauspieler machen hier einen tollen Job. Die Freundschaft zwischen den Holzfällern im Lager ist auch sehr erfreulich, und Dan Martin (Rin Tin Tin: K-9 Cop) als Snaz gibt hier eine kurze, aber unvergessliche Leistung. Dies alles führt zu einem fantastischen und schrecklichen Ende.

8 Vierseitiges Dreieck (Staffel 2, Folge 9)

Image

Diese Episode wird teilweise von Tom Holland inszeniert und geschrieben und dreht sich um vier Charaktere: das Ehepaar George und Luisa Yates, die eine Farm besitzen; ihre junge Landarbeiterin Mary Jo; und vor allem eine Vogelscheuche! Der Ehemann und die Ehefrau (gespielt von Chelcie Ross von Basic Instinct und Susan Blommaert von Edward Scissorhand) sind schreckliche Chefs von Mary Jo (gespielt von Patricia Arquette von Boyhood). Was die Sache noch schlimmer macht, ist, dass George sich nach ihr sehnt, aber sie ist zu beschäftigt damit, in die Vogelscheuche auf ihrer Farm verliebt zu sein, um ihn zu bemerken. Als George beschließt, Mary Jo endlich zu holen, wird die Situation ziemlich heikel.

Es macht Spaß, das Paar in dieser Folge zu verachten, und wir fühlen uns wirklich für Mary Jo. Ihr mentaler Zustand ist auch in dieser Episode interessant, sodass Sie sich fragen, wie "verrückt" sie sein muss. Das Ende hat eine clevere kleine Wendung, die diese Episode in den Köpfen vieler Zuschauer hervorhebt.

7 Fernsehterror (Staffel 2, Folge 16)

Image

Der Fernsehjournalist Horton River wird von seinem realen Kollegen Morton Downey Jr. (dem Talkshow-Moderator der Morton Downey Jr. Show) gespielt. In "Television Terror" erkundet Horton eine angeblich heimgesuchte Villa. Aber was er denkt, ist nur ein harmloses Haus mit einer schrecklichen Geschichte, die ihm helfen wird, Bewertungen zu erhalten. Es könnte sich als realer herausstellen, als er es sich jemals hätte vorstellen können.

Diese Episode ist die beste wegen der realen Verbindungen. Morton Downey Jr. spielt hier im Grunde genommen eine übertriebene (?) Version von sich selbst und jede Minute davon macht Spaß. Sein riesiges Ego wird nur von der Unterhaltung übertroffen, die diese Episode bringen könnte. Die Episode hat ein klassisches Horrorgefühl, wenn im Haus etwas schief geht, und der Konflikt zwischen Horton und seinem Assistenten Sam (gespielt von Dorothy Parke von No Way Out) spielt sich in dieser Episode spektakulär ab. Die letzte Szene in dieser Episode hält an einem so grausamen Bild fest, dass es den Gesamtschockwert wirklich erhöht und diese Episode zu einer der denkwürdigsten aller Zeiten macht.

6 Staffelei töte dich (Staffel 3, Folge 8)

Image

Während dies einer der würdigsten Titel aller Episoden sein mag, ist "Easel Kill Ya" eine lustige Episode mit einem klassischen ironischen Ende. Unter der Regie von John Harrison (Tales From the Darkside) spielt die Episode Tim Roth (einen damals unbekannten Mann, der später in Tarantinos Pulp Fiction und Reservoir Dogs mitspielen würde) als Jack Craig, einen erfolglosen Maler. Jack scheint Glück zu haben, wenn er einen reichen Gönner trifft, nachdem er ein dunkles, schreckliches Porträt verkauft hat. Um seinen Gönner bei Laune zu halten, muss er weiterhin grausame Gemälde des Todes schaffen, die ihn zum Mord an der Inspiration führen. Für Künstlerkollegen, die dies lesen, ist das nicht der richtige Weg!

Craigs Reise in die Dunkelheit ist unterhaltsam anzusehen, ebenso wie seine Versuche, gesund zu bleiben. Dieses Ende gibt der Episode nur eine faszinierende größere Bedeutung, die, obwohl sie für manche vorhersehbar ist, diese Episode zu einem starken Eintrag auf dieser Liste macht.

5 Was kocht (Staffel 4, Folge 6)

Image

Diese Episode spielt Superman selbst. Was könnte besser sein als das? Gilbert Adler führte Regie und schrieb teilweise diese Episode, in der Christopher Reeve (Superman) und Bess Armstrong (Jaws 3-D) als Fred und Erma, ein Ehepaar, das ein Restaurant besitzt, die Hauptrolle spielen. Ihr Geschäft hat bessere Tage gesehen und nichts, was sie tun, scheint Kunden anzulocken. Erst wenn sie einen Fremden einstellen, Gaston (Judd Nelson vom Frühstücksclub), der ein Steakrezept mit einer mysteriösen Zutat entwickelt.

Alle Schauspieler machen hier einen wirklich guten Job. Aber Reeve und Nelson sind hier herausragend. Reeve spielt einen ewigen Optimisten am Ende seines Seils und Nelson ist der mysteriöse Fremde, der das Restaurant wieder auf die Beine stellt. Ihre Arbeitsbeziehung ist faszinierend anzusehen, besonders nachdem Reeve herausgefunden hat, was die "geheime" Zutat ist. Es zeigt auch die Erscheinungen anderer bekannter Gesichter wie Meat Loaf. Die Geschichte läuft in einem gleichmäßigen Tempo ab und führt zu einem unterhaltsamen Ende. Und es scheint uns immer hungrig zu machen …

4 Tod eines Verkäufers (Staffel 5, Folge 1)

Image

Regisseur Gilbert Adler (Produzent von Superman Returns und Constantine) erzählt die Geschichte eines Betrügers, der sich als Verkäufer ausgibt. Judd Campbell, porträtiert von Ed Begley Jr. (Dies ist Spinal Tap), wird jeden hinterhältigen Trick anwenden, um Geld zu bekommen. Sein derzeitiges Vorhaben besteht darin, an die Tür der Familie Brackett zu klopfen. Er wird bald erfahren, dass dies der schlimmste Fehler ist, den er jemals machen konnte.

Das Hauptverkaufsargument in dieser Folge ist die Tatsache, dass Tim Curry die gesamte Brackett-Familie spielt. Der Ehemann, die Ehefrau und die Tochter: alles Curry! Er macht einen tollen Job als jeder Charakter und macht sie sowohl lustig als auch unheimlich. Dies ist immer eine großartige Kombination, wenn es um Geschichten aus der Krypta geht.

Ed Begley Jr. leistet auch als schnell sprechender Verkäufer hervorragende Arbeit, und die Folge gibt uns gleich zwei kurze Beispiele dafür, wie verabscheuungswürdig er sein kann. Das schauspielerische Talent in dieser wackeligen Folge gehört zu den besten der Serie.

3 und das ganze Haus (Staffel 1, Folge 2)

Image

Eine Frau, gespielt von Mary Ellen Trainor (Die Hard), tötet ihren Mann an Heiligabend. Leider hat sie die schlimmste Zeit der Welt. Eine Geisteskranke, gespielt von Larry Drake (LA Law), ist aus einer Anstalt geflohen und beginnt in einem Weihnachtsmann-Outfit, Trainor zu verfolgen, die sich in der Schlacht ihres Lebens befindet. Wird sie siegen oder hat der Weihnachtsmann entschieden, dass sie dieses Jahr zu ungezogen war?

Es gibt nie einen Moment, in dem die Spannung in dieser Episode nicht hoch ist. Der Kampf zwischen der Frau und "Santa" führt zu so vielen spannenden Momenten und Sie sind sich nicht sicher, wie er enden wird. Trainor macht einen tollen Job als abscheuliche Frau und Drake ist wunderbar als der gruselig stille Weihnachtsmann. Natürlich ist das Ende zu einem klassischen Grundnahrungsmittel von Tales from the Crypt geworden, das die meisten Fans auswendig können. Es ist ein brillanter und einfacher Abschluss einer wirklich erschreckenden Geschichte.

2 Dead Right (Staffel 2, Folge 1)

Image

Unter der Regie von Howard Deutch (Pretty in Pink, Outcast) spielt Demi Moore (Ghost, A Few Good Men) Cathy, eine gierige Frau, die so schnell wie möglich reich werden will. Sie trifft ein Medium, das ihr sagt, dass sie einen Mann treffen und heiraten wird, der viel Geld erben wird. Unglücklicherweise für Cathy ist ihr prophezeite Ehemann Charlie Marno, gespielt von Jeffrey Tambor (Arrested Development, Transparent). Charlie ist der größte und chaotischste Mann, den Cathy jemals getroffen hat, aber aufgrund der Prophezeiung verfolgt sie ihn trotzdem. Wird sein Erbe alles sein, wovon sie geträumt hat?

Das Schauspiel ist in dieser Folge noch einmal hervorragend. Moore macht einen großartigen Job darin, verabscheuungswürdig zu sein. Tambor ist im Charakter fast nicht wiederzuerkennen und perfektioniert den Bruttofaktor. Das Ende dieser Episode ist eine der befriedigendsten Wendungen. Der Betrachter fragt sich wirklich, ob ein Blick in die Zukunft jemals eine gute Idee ist (wir denken, es ist ein hartes "Nein").