Alien: 5 Dinge, die der Originalfilm besser gemacht hat (& 5 Dinge, die bei Aliens besser waren)

Inhaltsverzeichnis:

Alien: 5 Dinge, die der Originalfilm besser gemacht hat (& 5 Dinge, die bei Aliens besser waren)
Alien: 5 Dinge, die der Originalfilm besser gemacht hat (& 5 Dinge, die bei Aliens besser waren)
Anonim

Alien feiert dieses Jahr sein 40 - jähriges Bestehen und über den klassischen Sci-Fi-Horrorfilm wird bis heute gesprochen. Ridley Scott veröffentlichte 1979 den ersten Alien-Film und im Laufe der Jahre hat das Franchise eine Reihe von Fortsetzungen erhalten. Jede Alien-Fortsetzung war von unterschiedlicher Qualität, aber der Film Aliens von 1986 wird oft als die beste Fortsetzung angesehen.

Während Ridley Scott nicht zurückkehrte, um die Fortsetzung zu leiten, trat James Cameron auf den Teller. Im Laufe der Jahre gab es viele Debatten darüber, ob Alien oder Aliens besser sind, und es ist sicherlich eine schwierige Frage, die zu beantworten ist. Hier ist Alien: 5 Dinge, die der Originalfilm besser gemacht hat (& 5 Dinge, die bei Aliens besser waren).

Image

10 Horror und Spannung (Alien)

Image

Während Alien als ein großartiges Beispiel für Science-Fiction angesehen wird, ist es in erster Linie ein Horrorfilm. Alien hat hier und da Sprungangst, aber ein Großteil des Films basiert auf psychologischem Horror, um die Zuschauer zu erschrecken. Wenn der größte Teil des Films auf einem Raumschiff spielt, entsteht eine Menge Spannung, weil man sich dadurch klaustrophobisch fühlt.

Das Xenomorph-Design soll natürlich beängstigend sein, aber die Art und Weise, wie sich die Kreatur um das Schiff bewegt und bestimmte Bereiche als Tarnung verwendet, ist unglaublich beunruhigend. Die Xenomorphs in Aliens sind ebenfalls schrecklich, aber Aliens gilt nicht als einer der besten Horrorfilme, die jemals so gedreht wurden wie Alien.

9 Charaktere (Außerirdische)

Image

Eine Sache, die Alien und Aliens gemeinsam haben, ist, dass beide Filme eine unglaubliche Besetzung haben. Sigourney Weaver spielt Ellen Ripley in beiden Filmen; Keiner ihrer Nebendarsteller kehrt jedoch für Aliens zurück. Der erste Film hatte Charaktere wie Dallas (Tom Skerritt), Kane (John Hurt), Lambert (Veronica Cartwright), Brett (Harry Dean Stanton), Ash (Ian Holm) und Parker (Yaphet Kotto), aber Aliens hatten einen viel größeren Besetzung.

Charaktere wie Corporal Hicks (Michael Biehn) und Newt (Carrie Henn) sind einige der herausragenden Charaktere, aber der Fan-Lieblingscharakter Bishop wurde auch in Aliens vorgestellt. Bishop wurde von Lance Hendriksen gespielt, der für Alien 3 und Alien vs Predator in die Serie zurückkehrte.

8 Bühnenbild (Alien)

Image

Während an den für Aliens erstellten Sets sicherlich nichts auszusetzen ist, hat Alien beim Set-Design die Oberhand. Es gab vielleicht nicht sehr viele Orte außer den verschiedenen Teilen der Raumschiffe, aber es wurde immer noch viel Arbeit und Detail in die Sets gesteckt.

Es gibt Unmengen von Filmen mit Raumschiffen, aber die Bühnenbildner von Alien konnten ein Set erstellen, das sich von anderen Science-Fiction-Filmen abhebt, während sie gleichzeitig ein klaustrophobisches Gefühl bewahren, um die Spannung zu erhöhen. Darüber hinaus war das Innere des außerirdischen Flugzeugs LV-426 unvergesslich, insbesondere als die Besatzung den Space Jockey und die Eierkammer zum ersten Mal entdeckte.

7 Aktion (Aliens)

Image

Während Alien eher als Horror-Meisterwerk angesehen wird, zeichnet sich Aliens durch Action aus. Der Slogan „Diesmal ist es Krieg“ war ein ziemlich großer Hinweis darauf, was die Fans erwartet. Alien hatte nur Astronauten als Charaktere, aber Aliens stellte die Colonial Marines vor, die mit Tonnen von Waffen ausgerüstet waren, darunter das berühmte M41A-Impulsgewehr.

Der Film hat einige intensive Action-Sequenzen, die alle zum epischen Showdown zwischen Queen Xenomorph und Ripley im Power Loader führen. Das ursprüngliche Alien hatte nicht so viel Action, aber es hat immer noch die Nase vorn, wenn es um Horror geht.

6 Schauspiel (Alien)

Image

Das Schauspiel in Alien und Aliens ist erstklassig, aber Alien übernimmt die Führung in dieser Kategorie. Sigourney Weaver war nur in wenigen Projekten vor Alien aufgetreten, doch ihre Schauspielerei im Film stahl die Show. Der Film zeigt auch Tom Skerritt und John Hurt, die vor 1979 bekannte Schauspieler waren. Es ist leicht, in bestimmten Horrorfilmen fast komisch zu werden, wenn Schauspieler ihre Emotionen nicht glaubwürdig machen, aber es wurden echte Reaktionen für Alien aufgezeichnet.

In der Horror-Community ist allgemein bekannt, dass alle Reaktionen des Schauspielers echt sind, wenn der Chestburster aus Kanes Brust ausbricht. Der Besetzung wurde nicht gesagt, wie heftig die Kreatur und das falsche Blut aus John Hurts Brust kommen würden, was bedeutete, dass es für sie ziemlich leicht war, entsetzt zu wirken.

5 Charakterentwicklung (Aliens)

Image

Die Charaktere im Original Alien waren sicherlich keine generischen Horrorfilm-Charaktere, aber die Charaktere wurden in Aliens viel weiter entwickelt. Ripley war die einzige Figur, die den Originalfilm überlebte, aber ihre Figur bekam mehr Hintergrundgeschichte, als es Zeit für die Fortsetzung wurde. In einer gelöschten Szene wurde enthüllt, dass Ripley eine Tochter namens Amanda hatte, aber da sie 57 Jahre lang im Hyperschlaf steckte, war ihre Tochter bereits gealtert und verstorben.

Leider wurde diese kleine, aber entscheidende Handlung aus dem endgültigen Schnitt des Films herausgeschnitten, bleibt aber auf dem Aliens-Schnitt des Regisseurs erhalten. Viele Leute beschweren sich, dass sie Ripley in Aliens zu einer mütterlichen Figur gemacht haben, anstatt zu einer starken weiblichen Anführerin, aber ihr Charakter wurde richtig entwickelt, so dass sie beides sein kann.

4 Kostümdesign (Alien)

Image

Ripley mag 1986 in diesen Reebok Stompers ziemlich modisch ausgesehen haben, aber das gesamte Kostümdesign von Alien übertrifft Aliens. Die normale Kleidung, die die Charaktere rund um das Schiff tragen, ist einfach genug, aber das Design lässt die Charaktere aufgrund der Weyland-Yutani-Logos auf ihren Jacken und Hüten als Teil einer Gruppe erscheinen.

Was die Show jedoch wirklich stiehlt, sind die Raumanzüge, die die Charaktere tragen, wenn sie LV-426 erkunden. Bestimmte Elemente des Raumanzugs scheinen von japanischen Samurai-Kriegern beeinflusst worden zu sein, an die man bei Raumanzügen nicht oft denkt.

3 Das Drehbuch (Aliens)

Image

Für viele Actionfilme gibt es bestimmte Zeilen, die berühmter werden als der Film selbst. Es gibt einige Filme, in denen Fans den Titel mit einer einzigen Zeile benennen können, und Aliens ist einer dieser Filme.

Jeder Charakter bringt etwas anderes auf den Tisch, sei es Sergeant Apones verhärtetes Auftreten mit Linien wie "Schau mir in die Augen" oder sogar Newts entzückendes "Aye-Firmative". Für viele Menschen geht die größte Zeile des Films an Ripley, wenn sie sagt: „Geh weg von ihr, du Arschloch“, bevor sie die Xenomorph-Königin mit dem Power Loader angreift.

2 Auswirkungen von Xenomorphen (Alien)

Image

HR Giger war der Mastermind hinter dem Design der als Xenomorph bekannten Kreatur. Das Design der Kreaturen hat sich in den Fortsetzungen verändert, aber es gibt bestimmte Aspekte, die immer gleich bleiben. Was jedoch nicht gleich bleibt, ist der Einfluss der Xenomorphs auf das Publikum. Im Originalfilm gab es nur einen Xenomorph, der fast unmöglich zu töten schien.

In Aliens war es kaum eine Unannehmlichkeit, einen ganzen Hort der Kreaturen mit einem Pulsgewehr zu mähen. Zugegeben, Ripley hatte in Alien kein Impulsgewehr, aber unabhängig davon war die Art und Weise, wie Xenomorph in Alien verwendet wurde, effektiver als Aliens. Schließlich sind Superheldenfilme dafür bekannt, eine Armee außerirdischer Kreaturen einzubringen, nur damit die Helden sie zerstören können, was im Grunde bei Außerirdischen der Fall ist.

1 Regie (Aliens)

Image

Sowohl Ridley Scott als auch James Cameron haben sehr erfolgreiche Karrieren in der Filmindustrie hinter sich. Ridley Scott ist am bekanntesten für die Regie von Filmen wie Blade Runner, Gladiator und American Gangster. James Cameron hingegen hat Filme wie The Terminator, Titanic und Avatar gedreht. Sowohl Cameron als auch Scott haben ihre Alien-Filme gut gedreht, aber die Oberhand liegt bei Cameron, wenn es um Regie geht.

Scott legte den Grundstein für das gesamte Alien-Franchise, aber Cameron konnte den ersten Film aufnehmen und eine Fortsetzung machen, die ein völlig anderes Biest war. Es kommt nicht oft vor, dass eine Fortsetzung dem Original gerecht wird, aber es sagt etwas aus, dass manche Leute Aliens Alien vorziehen.