Annihilation Director entwickelt eine Sci-Fi-TV-Serie für FX

Annihilation Director entwickelt eine Sci-Fi-TV-Serie für FX
Annihilation Director entwickelt eine Sci-Fi-TV-Serie für FX
Anonim

Der Vernichtungsdirektor Alex Garland hat sein nächstes Projekt geplant, eine achtteilige Science-Fiction-Serie für FX. Garland machte sich erstmals in Filmen einen Namen, in denen er Drehbücher für Science-Fiction-Filme schrieb: Sunshine, Never Let Me Go und Dredd. Später gab er sein Regiedebüt mit Ex Machina mit Alicia Vikander als sehr menschlichem Android.

In Garlands neuestem Film Annihilation bleibt er im Science-Fiction-Bereich. Im Film dringt eine Gruppe von Soldaten in eine Zone ein, die nach einer Umweltkatastrophe unbewohnbar geworden ist. Nur einer der Soldaten (Oscar Isaac) kehrt zurück, aber er steht kurz vor dem Tod. Die Biologin des Soldaten (Natalie Portman) meldet sich dann freiwillig zur Rückkehr in das verbotene Reich, das von einem mysteriösen Phänomen namens "The Shimmer" dominiert wird. In der Zone entdecken Portman und ihr Team bizarre mutierte Kreaturen, die sich ständig weiterentwickeln.

Image

Alex Garlands Liebe zum Science-Fiction wird seine Entscheidungen nach der Vernichtung weiterhin beeinflussen. Für sein nächstes Projekt wird der Autor / Regisseur eine achtteilige Science-Fiction-Serie für das FX-Netzwerk entwickeln. Garland sagt, er habe die Folgen geschrieben und hoffe, sie alle selbst inszenieren zu können. Garland diskutierte das Projekt in einem Interview mit Fandango:

„Das nächste Projekt, vorausgesetzt es passiert - hoffentlich drehen wir es später in diesem Jahr - [und es ist] eine achtteilige Fernsehserie für FX. Es ist eine Art Science-Fiction, aber es ist eine viel technologiebasiertere Science-Fiction, während Annihilation eine halluzinogenere Form von Science-Fiction und eine fantastischere Form von Science-Fiction ist."

Image

Erwarten Sie so früh im Spiel keine Story-Details. Garland sagt, dass die neue Serie mehr mit Ex Machina und Never Let Me Go zu tun haben wird, wenn es darum geht, wie etwas in unserer Welt vor sich geht und in das Science-Fiction-Reich extrapoliert wird. Dies im Gegensatz zu Annihilation, bei der Garland eher in einem reinen Fantasy-Bereich von Sci-Fi / Horror zu finden ist, der an Alien und The Thing erinnert.

Für die Zukunft von Annihilation als Franchise gibt es laut Garland keine Pläne für eine Fortsetzung. Während das amerikanische Publikum Annhilation auf der großen Leinwand erleben kann, wird dies der Rest der Welt dank des Vertrags des Studios mit Netflix nicht tun. Garland selbst äußerte sich enttäuscht über Paramounts Entscheidung, den internationalen Vertrieb über Netflix abzuwickeln. Der Umzug erfolgte, nachdem einige im Studio wollten, dass Garland Änderungen am Film vornimmt, aus Angst, dass er sich für das Publikum als "zu intellektuell" erweisen würde. Aber der ausführende Produzent Scott Rudin stand hinter Garlands Schnitt, der angeblich ein "umwerfendes" Ende beinhaltet.

Für das, was es wert ist, wird die zerebrale Annhilation sehr früh positiv aufgenommen. Scheinbar wird Alex Garlands Ruf als moderner Meister der Science-Fiction nur weiter wachsen. Jetzt werden wir sehen, was er auf dem kleinen Bildschirm mit acht Stunden Fernsehen tun kann. FX hat den Ruf, Kreativen viel Freiheit zu geben. Das sind großartige Neuigkeiten für Fans von Garland und seiner Art von nachdenklichem Science-Fiction.