Arkham Knight gibt sein Comic-Debüt in Detective Comics 1000

Inhaltsverzeichnis:

Arkham Knight gibt sein Comic-Debüt in Detective Comics 1000
Arkham Knight gibt sein Comic-Debüt in Detective Comics 1000

Video: Task Force X 'Suicide Squad' Behind The Scenes (+Subtitles) 2024, Juni

Video: Task Force X 'Suicide Squad' Behind The Scenes (+Subtitles) 2024, Juni
Anonim

Die Titelfigur von Batman: Arkham Knight gibt sein Comic-Debüt in der wegweisenden Ausgabe von Detective Comics # 1000. Der Arkham Knight wurde erstmals als Hauptgegner des letzten Batman-Videospiels der Rocksteady Studios entwickelt. Er wurde als das Gegenteil von Batman entworfen - einem brutalen militaristischen Führer, der keine Angst vor tödlicher Gewalt hatte und für Dr. Jonathan Crane alias The Scarecrow arbeitete.

Vor dem Debüt des Spiels behauptete Rocksteady, der Arkham Knight sei ein Originalcharakter. In der Mitte des Spiels stellte sich jedoch heraus, dass der Ritter keine neue Figur war, sondern jemand, der aus Batmans Vergangenheit sehr vertraut war. InArkham Knight wurde der Bösewicht als Jason Todd entlarvt, Batmans ehemaliger Robin, der angeblich von The Joker getötet wurde. Arkham Knight war nur im Namen original und hatte viel mit der Comic-Version von Jason Todd zu tun. Der neue Arkham Knight wird jedoch einen radikal anderen Charakter haben.

Image

Laut THR hat DC Comics große Pläne für 2019 und Batman. Nächstes Jahr jährt sich der Dark Knight zum 80. Mal und die Detective Comics-Reihe erreicht ihre tausendste Ausgabe. Ähnlich wie bei Supermans Action Comics # 1000, die davor waren, wird Detective Comics # 1000 eine übergroße Ausgabe mit mehreren Geschichten sein, die alle den Caped Crusader feiern. Es wird vom regulären Detective Comics-Kreativteam von Peter J. Tomasi und Doug Mahnke mit mehreren Gastautoren wie Brian Michael Bendis, Geoff Johns, Christopher Priest und Neal Adams betreut. Zu diesen Geschichten gehört "eine nie zuvor gesehene Wiederholung des Arkham Knight".

Image

Die Tatsache, dass der Arkham Knight eine "nie zuvor gesehene Iteration" sein wird, deutet darauf hin, dass DC Comics das Versprechen, das Rocksteady zuvor behauptet hat, einhalten und dem Batman-Mythos wirklich einen brandneuen Bösewicht hinzufügen wird. Auch wenn Arkham Knight eine solide Batman-Geschichte war, hat sie nicht allzu viel Boden unter den Füßen, besonders wenn es um die Titelfigur ging. Die Motivationen und die Geschichte des Arkham Knight sind fast genau die gleichen wie bei Jason Todd's Auferstehung und Rückkehr als der Bösewicht Red Hood. Am Ende des Spiels nannte sich Jason sogar Red Hood und verwandelte sein Arkham Knight-Outfit in das viel erkennbarere "Hood" -Design. Es ist möglich, dass Jason Todd auch der Arkham Knight in den Comics sein könnte, da der Charakter den Namen Red Hood von Batman von ihm gerissen bekommen hat - aber das scheint unwahrscheinlich, ganz zu schweigen von Enttäuschung.

Das Interessantere am Comic-Debüt des Arkham Knight ist nicht, wer hinter der Maske steht, sondern wie lange er durchhält. Action Comics # 1000 bestanden hauptsächlich aus eigenständigen Geschichten, einige in Kontinuität und einige außerhalb, die die Geschichte von Man of Steel feierten. Es gab eine bemerkenswerte Ausnahme, die letzte Geschichte von Bendis diente als Vorläufer von Bendis 'Man of Steel-Miniserie und seinen Runs auf Action Comics und Superman. Bendis und DC Comics verwendeten Action Comics # 1000, um Supermans neuesten Bösewicht Rogol Zaar vorzustellen.

Es ist anzunehmen, dass Detective Comics # 1000 eine ähnliche Funktion für Batman und den Arkham Knight haben könnte. Detective Comics # 1000 könnte das erste Kapitel in einer viel längeren Arkham Knight-Saga sein, in der einige der Ideen aus den Videospielen übernommen und in die Welt des Comics verwandelt werden. Arkham Knight wäre sicherlich nicht der erste Batman-Charakter, der sein Debüt in einem anderen Medium gibt und dann zu einer neuen Popularität in den Comics aufsteigt. Harley Quinn wurde als Nebenfigur in Batman: the Animated Series vorgestellt, bevor sie sich den Comics anschloss und ihren eigenen von Frauen geführten DCEU-Film Birds of Prey leitete. DC Comics kann nur hoffen, dass dieser Blitz des Erfolgs zweimal zuschlägt.