Überprüfung und Diskussion der Premiere der Channel Zero-Serie

Überprüfung und Diskussion der Premiere der Channel Zero-Serie
Überprüfung und Diskussion der Premiere der Channel Zero-Serie

Video: Webinar - Digitale Zwillinge und Blockchain – From zero to hero 2024, Juni

Video: Webinar - Digitale Zwillinge und Blockchain – From zero to hero 2024, Juni
Anonim

[Dies ist ein Rückblick auf die Premiere der Channel Zero-Serie. Es wird SPOILER geben.]

- -

Image

Horror ist wie Comedy unglaublich subjektiv. Der Freitag einer Person ist der Tootsie einer anderen Person. Insofern bringt das Bringen von Horror ins Fernsehen eine einzigartige Reihe von Herausforderungen und Risiken mit sich, damit das Genre in einem Medium funktioniert, das bestimmte Schlüsselelemente wie Spannung, Atmosphäre und Terror viel länger als ein durchschnittlicher 90-minütiger Film verlängern und aufrechterhalten muss. Das ist einer der Gründe, warum Anthologien so gut funktionieren. Während die heutigen Serien über den einmaligen Stil früherer Bemühungen wie The Twilight Zone, The Outer Limits oder sogar Tales From the Crypt hinausgegangen sind, trägt die Idee, die Geschichten mehr oder weniger in sich geschlossen zu halten, dazu bei, die Spannung zu straffen und die Einsätze hoch. Es ist seit fast sechs Spielzeiten eine Formel für den Erfolg von Ratings mit FX 'American Horror Story und diese Formel wird mit Syfys neuer Horror-Anthologie Channel Zero auf die Probe gestellt.

Während AHS unter dem kreativen Dach von Ryan Murphy und Brad Falchuk zum Leben erweckt wurde, stammt die Inspiration für Channel Zero aus einer weitaus beängstigenderen, alptraumauslösenden Quelle: dem Internet. Die von Nick Antosca (Hannibal) geschaffene Serie leitet ihre Handlungsstränge von Creepypasta ab - oder den Horrorgeschichten und Legenden, die im Internet verbreitet wurden, um ein Eigenleben zu führen. In seiner ersten Runde hat Channel Zero Candle Cove als erste Creepypasta ausgewählt, die es wert ist, angepasst zu werden. Dabei wird Kris Straubs gleichnamige Geschichte über Benutzer in einem Online-Forum aufgenommen, in dem Erinnerungen an eine Kinderfernsehshow ausgetauscht werden, die es nie gab.

Die Herausforderung für Channel Zero besteht also im Wesentlichen aus zwei Gründen: Es muss seine Horror-Prämisse erfolgreich beibehalten und gleichzeitig eine Geschichte überzeugend anpassen, die nicht nur im Internet bekannt ist, sondern dort mehr oder weniger geboren wurde. Zum Glück scheinen Syfy und Antosca sich der bevorstehenden Aufgabe bewusst zu sein und haben die neue Serie mit einer starken Besetzung wie Paul Schneider (The Newsroom) und Fiona Shaw (Harry Potter) gefüllt und die Handlung der ersten Staffel auf nur sechs Folgen beschränkt - Eine vernünftige Zahl, die so etwas wie American Horror Story bei der Erstausstrahlung gut in Betracht gezogen haben könnte.

Image

Die erste Stunde, "Sie müssen hineingehen", arbeitet bewundernswert daran, die Umstände der Candle Cove-Geschichte zu bestimmen, und konkretisiert ihren Schneider als Dr. Mike Painter, einen Kinderpsychologen, dessen Zwillingsbruder zusammen mit mehreren anderen Kindern in der Umgebung ermordet wurde Gleichzeitig wurde das Titelkinderprogramm ausgestrahlt. Antosca arbeitet daran, die Prämisse der Erzählung zu erweitern, indem sie das Publikum zunächst Mike über eine riskante Traumsequenz vorstellt, die auch den Ton der Serie fest etabliert und eine beunruhigende Atmosphäre schafft, die während der gesamten Premiere konstant bleibt. Das Eröffnungsinterview, das Charlie Rose ähnelt, macht eine beträchtliche Menge an Exposition überflüssig, indem es das Publikum über die notwendigen Beats von Mikes Geschichte informiert, aber die wichtigeren Details für eine Reihe von Rückblenden speichert, die in mehrere bedeutende und verstörende Momente von Mike und Mike schneiden die Kindheit seines Bruders.

In der ersten Stunde gibt es eine Unterströmung von Kindheitstraumata, die Channel Zero einen gut genutzten Horror durch die Leitung verleiht, der dennoch effektiv ist. Mike und sein Bruder sind in einer Rückblende zu sehen, die voller Blutergüsse ist und an anderen Verletzungen leidet, die außerhalb des Bildschirms erlitten wurden, aber mit ziemlicher Sicherheit von ihrem Peiniger. Regisseur Craig William Macneill schafft ein Gefühl der dunstigen Klaustrophobie, nachdem Mike nach Hause zurückgekehrt ist, um bei seiner halb entfremdeten Mutter zu bleiben und sich wieder mit einigen inzwischen bekannten Bekannten aus der Kindheit zu verbinden - einige wie Jessica (Natalie Brown von The Strain) haben eigene Kinder, die ebenfalls behaupten Candle Cove gesehen zu haben. Ein frühes Highlight ist einer der zurückhaltenderen Momente der Stunde; Ein Gespräch beim Abendessen wird unweigerlich unangenehm, wenn sich das Gespräch auf die mysteriöse Fernsehsendung und implizit auf Mikes anhaltendes Trauma verlagert. Macneill rahmt die Sequenz hauptsächlich auf Schneider, so dass alles Gesagte und Ungesagte durch Mikes Reaktionen mitschwingt. Später, wenn sich die Handlung verschiebt, um sich kurz auf Jessicas vermisste Tochter und die Anschuldigungen zu konzentrieren, dass Mike möglicherweise etwas mit ihrem Verschwinden zu tun hat, wird die konventionelle Natur der Handlung durch dieselbe Art von visueller Arbeit gelindert, die eine reduzierte Ästhetik beibehält. Erhöhen Sie den gruseligen Faktor und sorgen Sie dafür, dass er sich mehr im Einklang mit den Emotionen seines Protagonisten fühlt, der trotz seiner Rückkehr nach Hause sehr isoliert zu sein scheint.

Image

Einer der beunruhigendsten Aspekte der ursprünglichen Candle Cove-Geschichte ist die Idee, dass sich mehrere Menschen daran erinnern, eine nicht existierende Fernsehsendung gesehen zu haben. Und während Channel Zero deutlich macht, dass dies im Rahmen dieser Adaption zutrifft, hängt die Bedeutung der Nichtexistenz der Show in der ersten Stunde ausschließlich von Mike und seinem inzwischen toten Zwillingsbruder ab. So effektiv die Momente auch sind, in denen man erfährt, dass Mike eine psychotische Pause erlitten und Worte in seinen Arm geschnitzt hat, seine Isolation in Bezug auf das Geheimnis dessen, was in Iron Hill während der zwei Monate geschah, in denen Candle Cove (nicht) in der Luft war verwässert einen Teil der Intensität der ursprünglichen Geschichte. Das ist jedoch nicht unbedingt eine schlechte Sache, da "You Have to Go Inside" einige wirklich beunruhigende Momente liefert, wie die in Mikes Zimmer stehende Person mit der Totenkopfmaske oder die Zahnkreatur, die gegen Ende der Episode zu sehen ist.

Die Andeutung ist also, dass Channel Zero mehr zu bieten hat, das vermutlich seinen ersten Lauf mit sechs Folgen füllen wird. Die Prämisse hinter der Candle Cove-Geschichte schien zu dünn, um über einen einzelnen Film oder eine einstündige Episode hinauszugehen. Daher ist es Grund genug, zu sehen, wie die Serie in eine Erzählung investiert, die versucht, die ursprüngliche Einbildung zu erweitern und gleichzeitig von ihrer gruseligen, unsicheren Natur zu profitieren.

- -

Channel Zero wird nächsten Dienstag mit "Ich halte deine Hand" um 21 Uhr auf Syfy fortgesetzt.

Foto: Syfy