Sogar die Bonusfunktionen von Ready Player One haben Ostereier versteckt

Inhaltsverzeichnis:

Sogar die Bonusfunktionen von Ready Player One haben Ostereier versteckt
Sogar die Bonusfunktionen von Ready Player One haben Ostereier versteckt
Anonim

Eine der Bonusfunktionen der Ready Player One Blu-ray-Version enthält eine coole Back to the Future-Referenz. Zu Beginn der Marketingkampagne des Films hat Warner Bros. den Film als Phänomen der Popkultur bezeichnet, mit Ostereiern und Hinweisen auf praktisch alle Immobilien da draußen - und dafür haben sie etwas Flak gefangen. Viele Leute, die mit Ernest Clines gleichnamigem Roman von 2011 nicht vertraut waren, hatten keine Ahnung, was sie von der Adaption des Spielfilms erwarten sollten.

Der Ready Player One-Teaser-Trailer der Comic-Con International aus dem letzten Jahr bezeichnete den Film als Adaption von Clines "Heiliger Gral der Popkultur", anstatt mehr Zeit damit zu verbringen, die Geschichte hinter dem Film (und dem Buch) hervorzuheben). Und während das Endprodukt diese Geschichte betonte, bedeutet dies nicht, dass nicht viel Zeit für Ostereier und Referenzen aufgewendet wurde. Wenn man bedenkt, wie viele Avatare in der letzten Schlacht auf Planet Doom auf dem Bildschirm angezeigt werden, würde es lange dauern, jeden einzelnen Charakter zu identifizieren. Während Ready Player One mehr als nur ein mit Referenzen gefüllter Film war, gab es immer noch viele Ostereier, auf die man achten musste - und die Veröffentlichung des Heimvideos ist nicht anders.

Image

In einer der Besonderheiten der Ready Player One Blu-ray spricht Ernest Cline kurz über die Fans des Buches, die sich mit der Verfilmung befassen, und verweist bei der Erörterung der Angelegenheit auf den Film Back to the Future: "… Und wenn Fans des Buches mich danach fragen, sage ich ihnen nur, dass sie sich keine Sorgen machen müssen. Dass ich mir seit dem Tag, an dem Steven Spielberg sich für den Film angemeldet hat, keine Sorgen mehr gemacht habe. Ich erzähle es den Leuten Es ist wie Dichte. Es ist wie gedacht."

Image

Worauf Cline sich bezieht, ist eine Szene aus Robert Zemeckis erstem Film Back to the Future aus dem Jahr 1985, in der George McFly von Crispin Glover in Lou's Cafe zu Lea Thompsons Lorraine Baines geht und ihr versehentlich sagt, dass er ihre "Dichte" ist Schicksal. Das eigentliche Zitat lautet: "Ja. Ja. Ich bin George. George McFly. Ich bin deine Dichte. Ich meine, dein Schicksal." Es ist eine kleine Referenz, aber eine klare, wenn man bedenkt, dass Cline grinste, als er es sagte. Mit über 90 Minuten Bonusinhalt auf der Blu-ray kann dies nicht die einzige Referenz sein, geschweige denn die einzige Referenz für Back to the Future.

Zemeckis 'Back to the Future-Trilogie spielte sowohl im Ready Player One-Buch als auch im Film eine wichtige Rolle. Zum Beispiel verwendet Parzival (Tye Sheridan) in einer Schlüsselszene des Films den Zemeckis-Würfel, um die Zeit um 60 Sekunden zurückzudrehen, damit er und Art3mis (Olivia Cooke) dem Tanzclub The Distracted Globe entkommen können. Der bemerkenswerteste Einfluss war jedoch die Art des Autos, das Wade Watts im Spiel fuhr: ein DeLorean DMC, der so angepasst wurde, dass er genau wie der in Zemeckis 'Filmtrilogie aussieht.