Jede Retro-Filmreferenz in Mr. Robot

Inhaltsverzeichnis:

Jede Retro-Filmreferenz in Mr. Robot
Jede Retro-Filmreferenz in Mr. Robot

Video: Deliverance - Dueling Banjos (HQ) 2024, Juli

Video: Deliverance - Dueling Banjos (HQ) 2024, Juli
Anonim

Von seiner ersten Episode an hat sich Mr. Robot als eine der aufregendsten Shows im Fernsehen etabliert. Die Geschichte von Elliot, einem isolierten Hacker, der eine Geheimgesellschaft bildet, um ein böses Unternehmen zu besiegen, ist eine frische und herausfordernde Show, wenn auch nicht ganz originell. Mr. Robot ist reich an Hinweisen auf Filme, entweder durch Zitate, visuelle oder musikalische Hommagen oder Anspielungen im Dialog.

Die Filmreferenzen in Mr. Robot arbeiten an zwei Fronten. Sie sind beide Hommagen an die filmischen Einflüsse auf den 3-jährigen Schöpfer der Serie, Sam Esmail, und spiegeln den sehr realen Einfluss wider, den dieselben Filme unweigerlich auf die Besetzung der Charaktere der Serie gehabt hätten.

Image

Da die Show von Elliots unzuverlässiger Erzählung umrahmt ist, existiert sie in einer Welt, die von seinen kulturellen Einflüssen geprägt ist. Welcher 25-jährige Mann hat als Teenager Fight Club oder American Psycho ad nauseum nicht gesehen? Fügen Sie Elliots geistiges Ungleichgewicht und seine Wahnvorstellungen hinzu, und Sie haben eine fantastische Paranoia-Welt voller Verweise auf Filme geschaffen, die er wahrscheinlich illegal heruntergeladen hat.

Anstatt unter den Einflüssen der Geschichten, die vor seinen eigenen kamen, zusammenzubrechen, setzt Esmail sie meisterhaft als Werkzeuge ein, um Elliots Geschichte zu bereichern. Werfen wir einen Blick auf jede Filmreferenz in Mr. Robot.

16 Zurück in die Zukunft (1985)

Image

In der ersten Staffel kam Angela zu Elliot mit dem Angebot, hoch zu kommen und seinen Lieblingsfilm zu sehen: Back to the Future II. Wir erhielten auch einen Blick auf einen jungen Elliot und seinen Vater, die als Marty und Doc aus derselben Serie verkleidet waren. Die vorletzte Folge der zweiten Staffel, die den unterschiedlichen Geschichten von Elliot und Angela folgt, war voller Songs aus dem Soundtrack von Back to the Future.

In Staffel zwei, Folge zehn, sagte Angela zu Elliot, dass sie sich für ihre Beteiligung an ihren Hacking-Programmen melden würde. Sie sagte resigniert: "Es ist weit davon entfernt, hoch zu kommen und Back to the Future II zu sehen."

Sicher genug, wenn wir Angela das nächste Mal sehen, wacht sie hinten in einem Van auf, während Songs aus Back to the Future im Radio spielen. Elliot ist wieder mit einem Komplizen vereint, von dem er sicher war, dass er ihn getötet hatte, und die beiden gehen zusammen in den Sonnenuntergang, als Instrument von "Earth Angel", dem Liebesthema von Back to the Future, spielt. Es stellt sich heraus, dass sie doch nicht so weit weg sind.

15 Pulp Fiction (1994)

Image

Staffel eins, Folge neun beginnt mit einem Rückblick auf Elliot und seinen Vater im Computerreparaturgeschäft seines Vaters (das nicht zufällig "Mr. Robot" genannt wird). Die Szene endet damit, dass Elliot seinen Vater bittet, ihn zu Pulp Fiction in die Kinos zu bringen. Es ist absolut sinnvoll, dass Elliot und sein Vater Mitte der 90er Jahre gemeinsam zu Pulp Fiction gegangen wären, und angesichts dessen, was wir über Edward Aldersons Zukunft wissen, ist es denkbar, dass dieser Ausflug eine von Elliots letzten glücklichen Erinnerungen an seinen Vater war.

Deshalb antwortet Elliot später in der Folge, als Elliots Jugendfreundin Angela fragt, wie es ihm geht, nachdem sie entdeckt hat, dass er eine alternative Persönlichkeit manifestiert, die seinem toten Vater ähnelt: „Ich denke, ich bin ziemlich weit davon entfernt, in Ordnung zu sein.“ Dies ist natürlich ein direktes Zitat aus Pulp Fiction. Es ist Marsellus Wallaces trockene Antwort auf Butchs Anfrage, wie es ihm geht, nachdem er sich an dem Mann gerächt hat, der ihn gerade angegriffen hat.

Dies ist ein perfektes Beispiel dafür, wie Esmail Elliots sehr realistische popkulturelle Einflüsse nutzt, um seine eigenen Hommagen vorwegzunehmen. Auf klassische Esmail-Art rüstet Elliot eine mit seinem Vater verbundene Erinnerung an die Popkultur seiner Kindheit um, um zusammenzufassen, wie völlig außer Kontrolle die Dinge sind. Es spricht für den Einfluss, den Edward Alderson auf seinen Sohn hat, sogar von jenseits des Grabes.

14 Dr. Strangelove (1964)

Image

Stanley Kubricks Filme sind der deutlichste stilistische Einfluss auf Mr. Robot. Esmails selbstbewusste Gestaltung, auffällige Schnitte und der kühne Einsatz von Musik sind ein Beweis dafür, dass die Show Kubrick zu Dank verpflichtet ist. Mr. Robot zahlt diese Schulden auf die einzig mögliche Weise zurück - durch zügellose Hommagen.

Das Plakat für die Party „End of the World“, die die Gesellschaft nach ihrem erfolgreichen Hack veranstaltet, ist ein offensichtlicher Hinweis auf das Plakat für Kubricks Dr. Strangelove oder: Wie ich gelernt habe, mich nicht mehr zu sorgen und die Bombe zu lieben. Bei näherer Betrachtung ist auf dem Poster sogar ein kritzelnder Untertitel zu sehen: „Oder wie ich aufgehört habe, mir Sorgen zu machen und gelernt habe, die Gesellschaft zu lieben“. Die Referenz hier ist oberflächennaher als die anderen Kubrick-Hommagen auf dieser Liste. Kubricks apokalyptische schwarze Komödie hat einige Elemente mit Mr. Robot gemeinsam - seinen Fatalismus und seine scharfe Kritik an der Regierung -, aber dieses Poster ist wirklich Teil von Esmails allgemeiner Anerkennung des Einflusses, den Kubrick auf die Show hatte.

13 Das Mädchen mit dem Drachentattoo (2012)

Image

Während der Spionagemission von Darlene und Angela in Staffel zwei, Folge sechs, trägt Darlene eine blonde Perücke mit stumpfen Pony, übergroßer Sonnenbrille und einem cremefarbenen Outfit. Sie verkleidet sich als wohlhabende Frau vom Typ UES, um sich in ein Hotel zu schleichen und einen Aussichtspunkt zu bekommen. Die Verkleidung ist der, die Lisbeth Salander in der amerikanischen Adaption von The Girl with the Dragon Tattoo trägt, unglaublich ähnlich, wenn sie die gehackten Bankcodes eines korrupten Unternehmens verwendet, um sie auszurauben. Dies ist eine ideale Verkleidung für die revolutionär gesinnte Anti-Establishment-Darlene. Mit ihrem grungy Stil, ihrer schlechten Einstellung und ihrer Liebe zum Hacken macht Lisbeth Salander als Charakter, dem Darlene nacheifern möchte, durchaus Sinn.

Salanders Welt ist auch von dem gleichen schleichenden Gefühl der Paranoia durchdrungen wie die von Darlene. Ihre Städte scheinen leer zu sein, aber voller neugieriger Blicke. Sie fühlen sich ständig gefährdet und allein, trotz der Bemühungen ihrer Umgebung, sich zu melden. Außerdem dürsten beide nach Rache. Salander und Darlene sind wahre verwandte Geister.

12 Pump Up The Volume (1990)

Image

Eher ein Insider-Witz als eine echte Referenz, Staffel zwei, Episode drei von Mr. Robot enthält einen Ausruf auf eine frühe Aufführung von Mr. Robot selbst, Christian Slater. In unserer Einführung in die FBI-Agentin Dom DiPierro sehen wir, wie sie online mit jemandem chattet, der sich an „happyhardonhenry“ hält. Dies ist ein schiefer Hinweis auf "Happy Harry Hard-On", das Pseudonym von Slaters jugendlichem Schockjockey-Charakter in der Dramedy "Pump Up The Volume" von 1990.

In dem Film spielt Slater Mark Hunter, einen Schüler, der vom Status Quo isoliert und frustriert ist und sich dafür entscheidet, anonym über einen Piratenradiosender Kontakt aufzunehmen. Er nimmt den Namen "Happy Harry Hard-On" an und versucht mit seiner Steckdose, die Machthaber - in seinem Fall den Schulleiter und die Lehrer - zu verdrängen, bis er schließlich entdeckt und verhaftet wird. Abgesehen davon, dass der Film ein schlauer Hinweis auf Slaters Teenager-Herzensbrecher-Tage ist, sind die Botschaft und der Held des Films Mr. Robot bemerkenswert ähnlich.

11 Der dritte Mann (1949)

Image

Im Serienpiloten fahren Mr. Robot und Elliot ein leeres Riesenrad auf einer verlassenen Coney Island. Während der Fahrt gibt Mr. Robot Elliot den Pitch: Schließen Sie sich der Gesellschaft an, um die Welt zu retten, indem Sie das größte Konglomerat hacken und sich an dem Unternehmen rächen, das seinen Vater vergiftet hat. Oder nicht. Es ist nicht gerade das vielversprechendste Spielfeld, aber Esmail setzt die Szene in dem engen Auto eines sich bewegenden Riesenrads, was ihm visuelle Dynamik verleiht und Spannung verleiht. Darüber hinaus ist es eine Filmreferenz.

Eine zentrale Szene in Carol Reeds Film Noir-Meisterwerk The Third Man spielt auf einem Riesenrad. Der Protagonist Martins (Joseph Cotton) und der Antagonist Lime (Orson Welles) diskutieren intensiv über Moral, während sie sich mit Wiener Riesenrad, dem berühmten Wiener Riesenrad, beschäftigen. Martins hat herausgefunden, dass Lime verdünntes Schwarzmarkt-Penicillin verkauft, ohne sich darum zu kümmern, dass es Kindern schwer schadet, solange er Geld verdienen kann. Nachdem er versucht hat, Martins einzuschüchtern, bietet Lime ihm einen Job an, um sein Schweigen zu kaufen, ähnlich wie E Corp Angela anstellt, um sie daran zu hindern, die Firma wegen des schuldhaften Todes ihrer Mutter zu verklagen.

10 The Shawshank Redemption (1994)

Image

Mr. Robot's "Twist" der zweiten Staffel enthüllte, dass Elliot die Staffel im Gefängnis verbracht hatte, um einen Hack zu bekommen, der nichts mit dem Zusammenbruch der Gesellschaft zu tun hatte. Wir hatten bereits mehrere Folgen mit Elliots Seinfeld-liebendem Freund Leon verbracht, der Elliot jeden Tag zum Mittagessen traf und ihn mit Adderall zusammenbrachte, als Elliot wach bleiben musste. Es stellt sich heraus, dass Leon in Wirklichkeit ein Mitgefangener war, der von der chinesischen Hacker-Gruppe The Dark Army angeworben wurde, um Elliot zu beschützen, während er im Gefängnis war.

Wir sehen das erste Treffen von Elliot und Leon, bei dem Leon sagt: "Du bist der einzige Schuldige im ganzen Stift." Leon gibt Elliot dann eine Reihe praktischer Ratschläge zum Überleben des Gefängnisses und schließt sie mit „ Ich bin hier, um Ihnen alles zu geben, was Sie brauchen könnten. Ich kann so ziemlich alles finden und ich meine alles. Rauch, Pillen, harte sh -

Diese gesamte Rede bezieht sich auf eine Rede von Red (Morgan Freeman) an Andy (Tim Robbins) in The Shawshank Redemption. Red, der sich selbst als den "einzigen Schuldigen in Shawshank" bezeichnet, freundet sich mit Andy an und informiert ihn, dass Red "der Typ ist, der es für Sie besorgen kann." Zigaretten, eine Tüte Kühlcontainer, wenn das dein Ding ist

.

Wie Red hat sich Leon als vertrauenswürdiger Verbündeter erwiesen und sogar im Alleingang eine Bande von Nachteilen besiegt, die Elliot angriffen. Vor allem aber ist dies eine Anspielung auf den Film, der höchstwahrscheinlich Elliots Eindruck vom Leben im Gefängnis geprägt hätte.

9 Eyes Wide Shut (1999)

Image

Nachdem fsociety die Kreditkartenaufzeichnungen des größten Konglomerats der Welt erfolgreich korrumpiert hat, wird das Geld etwas knapp. Kredite gehören der Vergangenheit an, und diejenigen, die ihre Ersparnisse nicht verloren haben, überleben mit einem Freibetrag von 50 USD pro Tag bei Bargeldabhebungen von der Bank. Teure Restaurants akzeptieren nur noch Bargeld und sind damit noch exklusiver als zuvor. In einem solchen Restaurant trifft sich der CEO von Corp, Phillip Price, mit Angela, um zwei der Männer zu treffen, die zusammengearbeitet haben, um das Giftmüllleck zu vertuschen, das ihre Mutter getötet hat.

Das Restaurant heißt Fidelio's, ein Hinweis auf das Passwort des exklusiven Geheimnisses von Stanley Kubricks Eyes Wide Shut. Die Aufnahmen der fast leeren Fidelios in Mr. Robot verstärken das Gefühl des Unbehagens, dass Angela manipuliert wird, um die Menschen zu treffen, die für den Tod ihrer Mutter verantwortlich sind. Wir haben in der Serie einige Aufnahmen eines maskentragenden Dinnerclubs gesehen, daher ist der Kubrick-Film ein klarer Bezugspunkt für Esmail.

Darüber hinaus bezieht sich das Passwort von Eyes Wide Shut auf Beethovens Oper Fidelio, die Geschichte einer Frau, die sich verkleidet und den Feind infiltriert, um ihren Ehemann zu retten, ähnlich wie Angela, die E Corp infiltriert, um Gerechtigkeit für ihre Mutter zu erlangen.

8 Einer flog über das Kuckucksnest (1975)

Image

Wenn irgendetwas zur Visitenkarte von Mr. Robot wird, sind es möglicherweise Wendungen, die aus einer Entfernung von einer Meile sichtbar sind. Gab es einen einzigen Zuschauer, der nicht voraussagte, dass Elliot während seiner seltsam routinemäßigen Tage, die er völlig außerhalb der zentralen Aktion der Saison verbracht hatte, irgendwie institutionalisiert war? Aus irgendeinem Grund hielt Esmail die Enthüllung zurück, dass Elliot tatsächlich die ganze Saison bis zum Ende der sechsten Episode im Gefängnis war. Die Ausführung der Enthüllung war brillant, mit einem langsamen, cleveren Kameraübergang von Elliots Therapeutenbüro zu seiner Gefängniszelle, der der Themenmusik von Miloš Formans One Flow Over the Cuckoo's Nest entsprach.

Der wahrscheinlich bekannteste Film über das Leben in einer Nervenheilanstalt, der Filmklassiker von 1975, spielt Jack Nicholson als einen zu Unrecht engagierten Mann, der unter den misshandelten Patienten eine Revolution auslöst. Im Gegensatz zu Elliot ist Nicholsons McMurphy davon überzeugt, dass er der einzige vernünftige Mann ist, der Menschen umgibt, die seine Hilfe brauchen. Indem Esmail das Thema des Films über die Enthüllung verwendet, dass Elliot die ganze Zeit „vorgab“, frei zu sein, um das Gefängnis zu überleben, und dabei die Zuschauer anlügt, erkennt er auf subtile Weise die schwere psychische Störung seines Protagonisten an. Es ist ein kühles Augenzwinkern vom Showrunner.

7 Hacker (1995)

Image

Während Elliot in einem billigen Motel von Morphium entgiftet und sich in die surreale Traumsequenz der ersten Staffel verwandelt, schauen sich seine Teamkollegen Mobley und Romero den Film Hackers auf einem beschissenen Fernseher an. Der Film ist eine kitschige Vor-Millenium-Version der Cyber-Kultur, definitiv ein Produkt seiner Zeit und schrecklich gealtert. Es spiegelt Hacker nicht genau so wider, wie Mr. Robot es versucht, aber es hat definitiv die Art und Weise beeinflusst, wie die durchschnittliche Person sie wahrgenommen hat.

Als Hackers veröffentlicht wurde, war das Internet noch eine Nischensache. Wir wissen, dass Edward Alderson zu dieser Zeit den Mr. Robot-Laden besaß, also war Elliot den Werkzeugen des Hackerhandels ausgesetzt. Es ist durchaus vorstellbar, dass er als Teenager, der unter dem Verlust seines Vaters leidet, stark mit der in diesem Film vorgestellten Idee des Hackens verbunden ist, so sehr er es heute verspotten würde. Esmail erkennt wie immer die Filme an, die ihn geprägt haben und die auch Elliot geprägt hätten.

6 Die Parallaxenansicht (1974)

Image

In Mr. Robot haben die Regierungen der Welt nicht wirklich die Kontrolle. Wir sehen, dass der Chef der Dunklen Armee, Whiterose, der chinesische Finanzminister ist und das Megakonglomerat E Corp in jeder Regierungsbehörde in den Staaten seine Hand hat. In einer Szene aus der zweiten Staffel geht Phillip Price, CEO von E Corp, nach Washington, um sich für eine staatliche Rettung seines scheiternden Unternehmens einzusetzen, doch eine Gruppe von Regierungs-Flunkies lehnt dies ab. Preismonologe über das schwache Vertrauen der Menschen in die amerikanische Regierung und machen deutlich, dass er kein Nein als Antwort akzeptieren wird, da die Punktzahl von The Parallax View ansteigt.

Alan J. Pakulas The Parallax View, ein politischer Thriller, der nach seinem erfolgreicheren All The President's Men weitgehend vergessen wurde, handelt von einem Reporter, der versucht, eine Verschwörung aufzudecken, bei der ein großes Unternehmen, Parallax, die Attentate auf koordiniert Politiker. Seine unheimliche Partitur verstärkt das Gefühl des Films für Paranoia und Fatalismus, und es tut dasselbe in Mr. Robot, mit dem zusätzlichen Eindruck, dass seine Verwendung eine hinterhältige Handlung von Price vorwegnimmt.

5 V für Vendetta (2006)

Image

Die von der Gesellschaft getragenen Masken sind zwar nicht identisch, beziehen sich jedoch eindeutig auf die Maske, die V in V für Vendetta trägt. Die Wachowskis-Adaption von Alan Moores klassischem Comic handelt von einer Bürgerwehr, die die Revolution in einer Dystopie inspiriert. Klingt bekannt? Als die regierungsfeindlichen Aktivitäten von V die Unterstützung der Öffentlichkeit erhalten, setzen sie dieselben Masken auf und trotzen ihrer unterdrückenden Regierung. Im wirklichen Leben wurden die V-Masken von der formlosen Aktivistengruppe Anonymous übernommen, die sie verwendet, um ihre Anonymität bei „IRL“ -Protesten zu schützen, wenn sie jemanden hacken, mit dem sie sich online beschimpfen.

In der Realität von Mr. Robot sind die Masken eine Hommage an The Careful Massacre of the Bourgeoisie, einen fiktiven Horrorfilm, von dem Elliot und Darlene als Kinder besessen waren. Elliot erinnert sich nicht daran, die Masken als öffentliches Gesicht der Gesellschaft eingeführt zu haben, aber er (als Mr. Robot) muss dies getan haben, um zu beweisen, wie tief verwurzelt filmische Einflüsse in Elliots Weltanschauung sind.

4 American Psycho (2000)

Image

Die Eröffnungsmontage von Staffel 1, Folge 3 stellt uns einen jungen Profi vor. Er redet mit sich selbst im Spiegel, er trainiert, er schlägt sich wiederholt ins Gesicht. Weißt du, nur normales Zeug. Tyrell Wellick schien alles zusammen zu haben, als Elliot ihn im Piloten trifft, aber diese Szene, die stark an Patrick Batemans "Morgenroutine" -Montage aus Mary Harrons American Psycho erinnert, ist unser erster Hinweis darauf, dass Tyrell nicht alles ist, was er erscheint.

Dieser Eindruck wird nur durch eine spätere Szene verstärkt, in der Tyrell sorgfältig Latexhandschuhe anzieht und dann einen Obdachlosen bezahlt, damit Tyrell durch brutales Schlagen etwas Spannung löst. Tyrell ist wie Patrick Bateman ein wohlhabender weißer Mann mit einem bequemen Bürojob. Er erntet die Belohnungen und spielt nach den Cutthroat-Regeln der 1%, findet aber letztendlich das Leben erstickend und hohl. Tyrell macht diese Killer-Hommage später in der Saison gut, als er die Frau eines professionellen Rivalen erwürgt. Er mag kein Amerikaner sein, aber er ist definitiv ein Psycho.

3 The Shining (1980)

Image

Hier kommen wir zu dem leuchtenden Beispiel von Kubricks Einfluss auf Mr. Robot. Elliots Traumleben zu Beginn der zweiten Staffel ist düster und dunkel, visuell unterbrochen von gelegentlichen Ausbrüchen der Farben Rot und Blau. Er nimmt Adderall mit, um wach zu bleiben (vermutlich, um Mr. Robot von der Übernahme abzuhalten) und kritzelt verzweifelt und wiederholt in ein Notizbuch. Als seine Gedanken aufgrund von Schlafmangel und Adderalls Missbrauch zu schwanken beginnen, halluziniert Elliot in der Halle des Hauses seiner Mutter drei Mädchen in blauen und roten Kleidern, die Masken der Gesellschaft tragen.

Dies ist natürlich ein Hinweis auf die Zwillinge, die den Flur des Overlook Hotels in The Shining verfolgen und Danny bitten, mit ihnen zu spielen, und es ist so explizit, dass es nur als "Dankeschön" existieren kann. Esmail enthält ständig Shout-Outs zu den Filmen, die das Aussehen und den Stil von Mr. Robot geprägt haben - in der gesamten Serie finden sich auch einige schlauen Hinweise auf Kubricks Lolita -, aber dies ist der bisher offensichtlichste.

2 Lobende Erwähnung: 90er Sitcoms (und ALF)

Image

Obwohl es sich eigentlich nicht um eine Filmreferenz handelt, ist die sechste Episode eine wahre Sammlung von TV-Referenzen aus den 90er Jahren, da Elliot etwa 20 Minuten der Episode in einer kitschigen Traumsequenz im Sitcom-Stil verbringt. Die traditionelle Mr. Robot-Titelkarte wird durch eine Eröffnungssequenz im Stil eines Full House ersetzt, die im Rahmen von „What's Up Wednesday“ im USA Network präsentiert wird. Der vierte wandbrechende Hinweis auf das Netzwerk, das Mr. Robot ausstrahlt, ist Teil des narrativen Zwecks der Traumsequenz. Im wirklichen Leben wird Elliot schwer geschlagen und Mr. Robot hat ihn in diesen Traum geschickt, um ihn vor den Schmerzen zu schützen.

Trotz aller Bemühungen von Mr. Robot beginnt die Dunkelheit der realen Welt in Elliots Rückzugsort zu schlüpfen. Der Roadtrip der Familie Alderson ist auf eine Lachspur eingestellt, die über gelegentliche körperliche Misshandlungen durch Elliots Mutter heult, und Tyrell Wellick, der Mann, den Elliot möglicherweise getötet hat oder nicht, ist im Kofferraum ihres Autos gefesselt. Die Aldersons halten einen Supermarkt hoch, nur weil sie können, und dann taucht ALF auf, nur weil er kann. Es ist eine völlig surreale und äußerst beunruhigende Demonstration, wie giftig Elliots Kindheitserinnerungen tatsächlich sind.