Der Kameramann von Indiana Jones, Douglas Slocombe, stirbt mit 103 Jahren

Der Kameramann von Indiana Jones, Douglas Slocombe, stirbt mit 103 Jahren
Der Kameramann von Indiana Jones, Douglas Slocombe, stirbt mit 103 Jahren
Anonim

Der britische Kameramann Douglas Slocombe, der über 160 Credits für seinen Namen hat, einschließlich der ursprünglichen Indiana Jones-Trilogie, verstarb am 22. Februar 2016 im Alter von 103 Jahren.

Slocombe wurde 1913 in London geboren, wuchs aber bis zum Alter von 20 Jahren in Frankreich auf. Zu diesem Zeitpunkt beschloss er, nach Großbritannien zurückzukehren. In den frühen Tagen seiner Karriere arbeitete er als Fotojournalist für das Life-Magazin und die Zeitung Paris-Match. Als junger Fotograf hielt er die Ereignisse fest, die zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs führten, und wurde dann während des Krieges Kameramann einer Wochenschau. Das Kriegsmaterial, das er drehte, wurde später in einer Reihe von Dokumentarfilmen von Alberto Cavalcanti und Ealing Studios gezeigt.

Image

Slocombe arbeitete mit Ealing an einer Reihe von Bildern - darunter verrückte Komödien wie Kind Hearts and Coronets, The Lavender Hill Mob und The Man in the White Suit - und wurde bekannt für seine einzigartige, aber realistische Vision. Als sein Profil jedoch zu wachsen begann, wagte er sich außerhalb des Studios, um seine Dienste als Freiberufler anzubieten. Kurz darauf unterschrieb er für eine Reihe von CinemaScope-Veröffentlichungen wie A High Wind In Jamaica und Guns at Batasi.

Image

In den 60er und 70er Jahren arbeitete Slocombe an einigen Filmen mit größerem Budget, insbesondere an The Italian Job, The Lion in Winter und dem Original-Rollerball. Später erlebte er sogar noch größere Erfolge und erhielt Oscar-Nominierungen für Reisen mit meiner Tante, Julia und Raiders of the Lost Ark. Er war in der Branche dafür bekannt, dass er am Set von Raiders niemals einen Belichtungsmesser verwendete, was seine Weite weiter unterstreicht Wissen und beispielloses Können.

Darüber hinaus wurde Slocombe elf Mal bei den BAFTAs nominiert und gewann dreimal die Trophäe für die beste Kamera für The Servant, The Great Gatsby und die zuvor erwähnte Julia.

Aus seiner beeindruckenden Werkbibliothek wird Slocombe für seine Zusammenarbeit mit dem Regisseur Steven Spielberg in bester Erinnerung bleiben. Er wurde zuerst von Spielberg angeworben, um bestimmte Szenen für Close Encounters der dritten Art zu drehen, und er beeindruckte den berühmten Regisseur hinter der Kamera deutlich, als er später die Position des Director of Photography in der Indiana Jones-Trilogie übernahm. Sein letzter Film war Indiana Jones und der letzte Kreuzzug im Jahr 1989. Sechs Jahre später gewann er den Preis für sein Lebenswerk der British Society of Cinematographers.

Slocombes letzte Rolle könnte gefüllt sein, aber sein Lebenswerk wird noch viele Jahre auf unseren Bildschirmen gespielt.

RIP Douglas Slocombe: 10. Februar 1913 - 22. Februar 2016

Quellen: Variety, IMDB