Das letzte Königreich: 5 Dinge, die sie geändert haben und 5 Dinge, die sie gleich gehalten haben

Inhaltsverzeichnis:

Das letzte Königreich: 5 Dinge, die sie geändert haben und 5 Dinge, die sie gleich gehalten haben
Das letzte Königreich: 5 Dinge, die sie geändert haben und 5 Dinge, die sie gleich gehalten haben

Video: 12 Unglaubliche Entdeckungen, die im Untergrund der Erde gefunden wurden! 2024, Juni

Video: 12 Unglaubliche Entdeckungen, die im Untergrund der Erde gefunden wurden! 2024, Juni
Anonim

The Last Kingdom ist eine TV-Adaption der historischen Fiktionsserie The Saxon Stories. Die Bücher haben eine begeisterte Fangemeinde, die gespannt auf die Veröffentlichung der Serie wartete, und während einige die historische Genauigkeit der Show herausgegriffen haben, fanden viele die Adaption unterhaltsam und befriedigend. Die Serie bewegt sich in einem rasanten Tempo und umfasst zwei ganze Romane pro Staffel. Wie genau passt die Serie zu ihrer Inspiration? Wie die meisten Anpassungen ist es eine gemischte Tasche. Einige Szenen und Charaktere fühlen sich direkt von den Seiten gerissen an. In anderen Fällen werden geliebte Zeichen und Handlungspunkte vollständig weggelassen. Wir haben beide Versionen der Geschichte verglichen und fünf Möglichkeiten gefunden, wie Bücher und Serien gleich sind, und fünf Stellen, an denen sie sich trennen.

9 Uhtred und Iseult

Image

Die Beziehung zwischen Utred und Iseult ist in der Serie ganz anders als in den Büchern. In den Büchern werden Uhtred und die mächtige Königin beim ersten Treffen zu Liebenden. Iseult ist geheimnisvoll, schön und verboten. Uhtred ist machtlos, ihren Reizen zu widerstehen.

Image

In der Serie wird die Spannung in ihrer Beziehung herausgezogen und verstärkt. Die Schattenkönigin behielt ihre Jungfräulichkeit, weil sie glaubte, dass dies ihre Macht stärkte. Sie wurde jedoch im Kampf grafisch enthauptet, und die Show malt ihre Beziehung sicherlich in einem anderen Licht.

VERBINDUNG: 10 Shows, die Sie sehen sollten, wenn Ihnen das letzte Königreich gefallen hat

8 Der Tod von Ragnar

Image

Wenn Bücher auf den Bildschirm gebracht werden, werden sie oft weiter dramatisiert, um sie an das Medium anzupassen. Was auf der Seite fasziniert, erregt nicht immer unsere Aufmerksamkeit auf dem Bildschirm. Dies ist bei vielen Szenen in The Last Kingdom der Fall. Ein Beispiel dafür ist der Tod von König Ragnar. In den Büchern stirbt Ragnar friedlich in seinem Haus. In der Serie wird er von Aethelwold erstochen. Ein stiller Tod fügt kein Drama hinzu und sorgt nicht für großartiges Fernsehen. Die Serie hat auch die Bedeutung eines Dänen heruntergespielt, der mit seinem Schwert in den Händen stirbt.

VERBINDUNG: Wikinger: 20 wilde Offenbarungen über die Beziehung zwischen Ragnar und Lagertha

7 Steapa

Image

Steapa ist ein Lieblingscharakter der Fans aus den Büchern. Er ist ein monströser, massiger und wilder Krieger. Seine Loyalität zu Alfred ist unerschütterlich. Seine Grausamkeit im Kampf gab den Lesern den Eindruck, dass er eher wie ein Tier als wie ein Mann aussah. Seine Präsenz ist in jeder wichtigen Kampfszene des Buches zu spüren. In der Serie wurde die Rolle seines Charakters jedoch mit einem anderen Nebencharakter verschmolzen. Das Casting dieser ikonischen Figur könnte ein Albtraum gewesen sein, der die Show dazu inspiriert haben könnte, ihn in einer anderen Rolle zu festigen.

VERBINDUNG: The Last Kingdom Staffel 3 Premiere auf Netflix im November

6 Schlacht von Aescs Hill

Image

Die Schlacht von Aescs Hill ist eine wichtige Trennung zwischen der Show und den Büchern. In der TV-Serie werden die Dänen von Ubba und Guthrum angeführt. Uhtred ist nicht anwesend, da er den Westsachsen hilft, und Aethelred wird getötet. Dies alles unterscheidet sich stark von der Fernsehserie, in der Guthrum und Ragnar die Dänen führen. Die Westsachsen werden von Prinz Alfred angeführt, und Aethelred überlebt diese Schlacht in der Serie. Er wird in einer späteren Schlacht getötet, in der Uhtred jedoch nicht anwesend ist.

VERBINDUNG: Die 25 besten Filme auf Netflix im Moment

5 Kjartan

Image

Schurken sind ein Aspekt vieler Bücher, die für das Fernsehen eine übermäßig dramatische Überarbeitung erfahren. In diesem Fall wurde Kjartan der Grausame verwandelt, um den Schrecken seiner Handlungen zu verstärken. Viele Leser der Bücher sagten, sie fanden Kjartan in den Romanen fast bedauernswert. Er ist dunkel, verdreht und geradezu böse in der Show. Kjartan war sicherlich nie ein guter Kerl, aber es gab zuordenbare Teile seines Charakters. Ihn zu bemitleiden war für viele eine der Freuden der Bücher.

VERBINDUNG: Das letzte Königreich: 5 Dinge, die historisch genau sind (und 5 Dinge, die völlig falsch sind)

4 Uthred

Image

Es wäre unmöglich, die sächsischen Geschichten zu adaptieren, ohne das Beste von Uthred einzubeziehen. Seine große Persönlichkeit erweckt ein Stück alte dänische Kultur zum Leben. Er wird als stark, wild und loyal dargestellt, ist aber auch emotional. Er weint offen, als eines seiner Kinder stirbt. Uthred ist kein perfekter Übergang von den Büchern zur Serie, aber er trägt die gleiche Energie und Persönlichkeit. Einige Fans glauben, dass seine Rolle nicht so besetzt war, wie sie sich den Charakter vorgestellt hatten. Sein Fernsehkollege wurde als "zu hübsch" kritisiert.

3 Größe der Armeen

Image

Einige Aspekte der Show und der Bücher wurden wegen historischer Ungenauigkeiten kritisiert. Jede historische Fiktion muss normalerweise im Namen der Unterhaltung ein wenig Genauigkeit opfern. Ein Detail, das in der Show unglaublich genau gehalten wurde, ist die Größe der beteiligten Armeen. Zu oft enthalten Fernsehserien und Filme Kampfszenen mit massiven Armeen. Dies trägt sicherlich zum Drama des Kampfes bei, aber es repräsentiert einfach nicht die Realität des Krieges zu der Zeit.

VERBINDUNG: Die letzte Premiere der Kingdom-Serie: Wenn Sie Wikinger mögen, werden Sie dies lieben

2 Schlacht

Image

Der Autor der sächsischen Geschichten, Bernard Cornwell, dreht sich alles um den Kampf. Ein Aspekt seines Schreibens, den die Show absolut erfasst hat, ist die Betonung der Kämpfe zwischen den Dänen und den Sachsen. Die Show hätte sich auf die Beziehungen zwischen Charakteren oder die sich verändernde politische Landschaft konzentrieren können. Anstatt eine Facette der Geschichte zu erweitern, die die Bücher nicht priorisieren, entschieden sie sich, der gewalttätigen Stimmung der Bücher treu zu bleiben.

1 Alfreds Entschlossenheit

Image

Ein Aspekt der Bücher, der auf die Serie übertragen wurde, ist die überirdische Entschlossenheit von Alfred. Der König war ein besessener Mann. Er sah seine Berufung und warf alles, um sein Ziel zu erreichen. Er wurde wirklich von einer fast übernatürlichen Kraft angetrieben. Die Bücher fangen den Geist und die Essenz des Mannes ein und die TV-Show trägt dieselbe Darstellung. Sie können ein sehr reales Gefühl für diesen Führer und seine Besessenheit bekommen.