Fahrzeugführer "Mad Max: Fury Road": Die Autos und Lastwagen der Postapokalypse

Fahrzeugführer "Mad Max: Fury Road": Die Autos und Lastwagen der Postapokalypse
Fahrzeugführer "Mad Max: Fury Road": Die Autos und Lastwagen der Postapokalypse
Anonim

Es ist dreißig Jahre her, dass George Millers Mad Max Beyond Thunderdome in den Kinos eröffnet wurde, aber eine neue Folge der Mad Max-Reihe - erneut von Miller mitgeschrieben und inszeniert - wird endlich in den Kinos eröffnet. Das fragliche Projekt trägt den Titel Mad Max: Fury Road, wobei Tom Hardy Mel Gibson in der Rolle von Max Rockatansky ablöst: ein ehemaliger Familienvater, der sich in einer postapokalyptischen Umgebung auf den Weg gemacht hat Das einzige, was gefährlicher ist als die überlebenden Menschen, sind die Autos und Lastwagen, mit denen sie reisen.

Charlize Theron ist Co-Headliner von Fury Road als Imperator Furiosa, einer Kriegerin, die mehrere der von Immortan Joe versklavten Frauen rettet - einem Kriegsherrn, der von Mad Max (1979) -Star Hugh Keays-Byrne gespielt wird - und sich schließlich mit Max zusammenschließt um Joes Handlangern zu entkommen und in Furiosas altem Elternhaus Schutz zu suchen.

Image

Abgerundet wird die Besetzung durch Schauspieler wie Nicholas Hoult (X-Men: Tage der zukünftigen Vergangenheit), die einen von Joes Schlägern spielen, während die Frauen unter der Obhut von Furiosa und (rechtzeitig) Max von Größen wie Rosie Huntington-Whiteley gespielt werden (Transformers: Dark of the Moon), Riley Kenough (Jack & Diane) und Zoë Kravitz (The Divergent Series).

Der Großteil des bisher veröffentlichten Trailer-Filmmaterials von Fury Road besteht aus Ausschnitten aus Szenen von Joes Kumpanen und ihren Fahrzeugen - wie dem Nux-Auto, das angemessenerweise von dem gestörten Nux (Hoult) angetrieben wird -, der durch Sandhügel kracht und flippt vorbei, kollidieren, explodieren und / oder in gigantische Staubstürme hineingezogen werden. Es ist daher passend, dass die tatsächlich gefahrenen Autos und Lastwagen in ihrem Design und Erscheinungsbild genauso gewalttätig sind wie die Welt, in der sie existieren, im Verlauf der "One Big Chase" -Story von Fury Road.

Im Folgenden finden Sie Bilder der verschiedenen Fury Road-Fahrzeuge (mit freundlicher Genehmigung von Car and Driver) sowie eine kurze Aufschlüsselung des Modelldesigns, des Zubehörs und / oder der Relevanz für die Geschichte des Mad Max-Franchise. Wenn Sie ausführlichere Beschreibungen der einzelnen Fahrzeuge lesen möchten, lesen Sie den Originalartikel von C & D.

Klicken Sie hier für die Vollversion:

Image

Dieses Tier fährt auf 66 Zoll großen Goodyear-Reifen und verfügt über einen Federweg von vier Fuß. Laut offiziellen Materialien wird es von einem aufgeladenen V-8 angetrieben, der ein Turbo 400-Automatikgetriebe dreht.

Image

Für die Filmemacher bietet eine Corvette, die auf einem großen, robusten LKW-Rahmen aufgebaut ist, mehrere Vorteile. Buggy # 9 wurde also als eine Art Vette aus den letzten Tagen der Disco-Ära geschaffen, die durch das Elend läuft, während sie auf einer Handvoll Meth kaut.

Image

In der Fury Road ist FDK jedoch dieses geblasene Gerät mit V-8-Antrieb, an das die filetierte Karosserie eines Volkswagen Käfers angeheftet ist. In der Geschichte fungiert es als Teil eines Konvoiwächters, der Flammen mit Kraftstoff aus in seine Struktur integrierten Fässern abwirft.

Image

Nehmen Sie eine 1959er Cadillac Coupe DeVille Karosserie und teilen Sie sie in der Mitte auf. Setzen Sie dann eine weitere Coupe DeVille-Karosserie in die erste ein und schweißen Sie wie verrückt.

Image

Mad Max wäre nur ein wenig verärgert, wenn er nicht den klassischen Ford XB Falcon von 1974 fahren würde. Und der Falke ist zurück - wie bei jedem Film in der Serie.

Image

In The Road Warrior steht ein Traktor-Tanker der R-Serie im Mittelpunkt des Geschehens. In der Fury Road gibt es „Mack“, einen Abschleppwagen der R-Serie, der die Aufgabe hat, die Action zu verfolgen und das Schlachtfeld nach wertvollem Schrott und Ausrüstung zu durchsuchen.

Image

Das größte 32er Ford Fünf-Fenster-Deuce-Coupé in der Filmgeschichte ist natürlich John Milners gelbe Stange von American Graffiti. Das Nux-Auto von der Fury Road kann diesem Auto nicht einmal nahe kommen. Erstens ist es anscheinend ein 34er Modell, also kann es kein Deuce sein. Und zweitens, weil es ein Chevrolet ist. Zum Ausgleich gibt es einen turbogeladenen V-8, der zumindest laut Pressematerial auch bei einer konstanten Lachgasdiät schnaubt.

Image

In der Fury Road gibt es also mindestens zwei Valiant Chargers. Dieser, Peacemaker genannt, ist weniger ein Chrysler als vielmehr ein klassisches Blech, das über ein in den USA hergestelltes Ripsaw-Leichtpanzer-Chassis gespannt ist.

Image

Diese metallische Hyäne wurde um die ausgetrockneten Überreste einer Plymouth-Limousine von 1937 herum gebaut und hat sich zum Ziel gesetzt, das Ödland nach Aas zu durchsuchen, das sie konsumieren und wiederverwenden kann. Die Spikes waren nicht Teil von Plymouths ursprünglichem Design.

Image

Es gibt große, es gibt größere und dann gibt es heiligen Mist gigantisch. Ein Tatra mit Sechsradantrieb, der von zwei aufgeladenen V-8 angetrieben wird, scheint groß genug zu sein, um sich für diese letzte Kategorie zu qualifizieren.

Was ist Ihr Favorit unter den Fahrzeugen Mad Max: Fury Road? Fühlen Sie sich frei und lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen.

- -

Mad Max: Die Fury Road wird am 15. Mai 2015 in den US-amerikanischen Kinos eröffnet.