"Mann mit den eisernen Fäusten" Image & Poster Gallery; RZA Regie Grant Morrisons "Happy!"

Inhaltsverzeichnis:

"Mann mit den eisernen Fäusten" Image & Poster Gallery; RZA Regie Grant Morrisons "Happy!"
"Mann mit den eisernen Fäusten" Image & Poster Gallery; RZA Regie Grant Morrisons "Happy!"
Anonim

Wenn Sie mich in meiner Hip-Hop-Blütezeit in den 1990er Jahren gefragt hätten, was der Schöpfer des Wu-Tang-Clans, RZA, in etwa zwanzig Jahren tun würde (ja, es ist so lange her), hätte ich definitiv gesagt: „Mit großem Namen in Hollywood arbeiten Autoren, Schauspieler und Regisseure, die in der Regie seiner eigenen Filme mit großem Budget mitspielen. Hätte das definitiv gesagt.

In diesem Herbst findet die Premiere von The Man with the Iron Fists statt, dem Actionfilm-Traumprojekt des Musikers / Produzenten / Schauspielers / Regisseurs, das in Theatern mit Namen wie Eli Roth (Hostel), Quentin Tarantino (Django Unchained) mit Berühmtheit aufgeführt wird Schauspieler wie Russell Crowe, Pam Grier und Lucy Liu in herausragenden Rollen. Schauen Sie sich in unserer riesigen neuen Galerie eine Galerie mit neuen Bildern aus dem Film sowie einige von Künstlern inspirierte Werbeplakate an.

Image

- -

RZA Regie Grant Morrison Comic-Film, Happy!

RZA zeigt keine Anzeichen einer Verlangsamung und arbeitet mit dem Comicautor / Autor Grant Morrison (Justice League, New X-Men, Batman Incorporated) zusammen, um Morrisons kürzlich debütierte Comic-Serie Happy! für die große Leinwand. RZA würde von einem Drehbuch leiten, das Morrison selbst schreiben wird; Das Drehbuch und die Vorplanung des Films werden Berichten zufolge zuerst durchgeführt, bevor ein Studio oder ein Finanzier angesprochen wird.

Glücklich! folgt dem Ex-Polizisten Nick Sax, der nach einem Treffer an der Tür des Todes zurückbleibt, aber es schafft, am Leben festzuhalten … allerdings nicht ohne seltsame Konsequenzen. Nach seinem Tod findet Sax heraus, dass er von "Happy" begleitet wird (begleitet? Haunted? Afflicted?), Einem optimistischen blauen Flügelpferd, das das totale Gegenteil zu Nicks zynischer Weltanschauung ist. Es dauert nicht lange, bis Happy Nick dazu zwingt, heldenhaftere Dinge zu tun, beispielsweise zu versuchen, ein unruhiges Kind zu retten.

Image

Was genau RZA und Grant Morrison für die Filmbehandlung tun werden, bleibt abzuwarten - um ehrlich zu sein, es bleibt abzuwarten, was Morrison mit dem eigentlichen Comic machen wird, geschweige denn mit einem Film. Laut THR, der die Nachricht verbreitete, ist die Serie vergleichbar mit einem Mashup aus "Es ist ein wundervolles Leben, Sin City und Care Bears". Morrisons Markenzeichen ist seine seltsame, aber brillante Umkehrung der Tropen und Charaktere des Comic-Genres. Alles ist also wirklich faires Spiel. Happy könnte Nick dazu bringen, einen Raum voller Bösewichte in die Luft zu jagen, oder als eine Art staatliches Konditionierungsprogramm entlarvt werden - oder vielleicht kommt eine hochgesinnte außerirdische psychische Entität auf die Erde, die nach einem menschlichen Wirt sucht. Es ist Grant Morrison, man weiß es nie.

In Bezug auf den Film: Angesichts des Erfolgs von Filmen wie dem James Stewart-Klassiker Harvey - oder des jüngeren Erfolgs von Seth MacFarlanes Ted - gibt es definitiv einen Markt für Filme mit menschlichen Protagonisten, die von einfallsreichen Freunden geplagt werden, die aus ihrer Persönlichkeit (oder aus Teds) stammen Fall, magische Wünsche). Es ist eine filmische Metapher, die einfach alle Arten von spielerischem, wahnsinnigem (und doch seltsam zuordenbarem) Spaß zu bieten scheint.

… Welches Studio wird bereit sein, die Schaffung eines blauen CGI-Pegasus als Teil eines möglicherweise R-bewerteten Krimis zu finanzieren? Deine Vermutung ist genauso gut wie meine; hängt davon ab, was Morrison und RZA ihnen zeigen, denke ich …

[gallery order = "DESC" column = "2"]

- -

Der Mann mit der eisernen Faust wird am 2. November 2012 in den Kinos sein.

Wir halten Sie über den Status von Happy auf dem Laufenden!.

Poster Bilder Künstler-Credits: David Ikeda, Joshua Andrew Belanger, Jeff Stevens, Ravi Rochanayon, Shawn Ritter, Eric Nakama, Chad Robertson, Yasushi Ono, Ian Keltie und Margaret Berg