Das Geheimnis des Wachsmuseums ist ein super gruseliger (und vergessener) Horror-Edelstein

Das Geheimnis des Wachsmuseums ist ein super gruseliger (und vergessener) Horror-Edelstein
Das Geheimnis des Wachsmuseums ist ein super gruseliger (und vergessener) Horror-Edelstein

Video: Jurassic World: Das gefallene Königreich - Trailer deutsch/german HD 2024, Juni

Video: Jurassic World: Das gefallene Königreich - Trailer deutsch/german HD 2024, Juni
Anonim

Einige Pre-Code-Horrorfilme wie Frankenstein oder Freaks werden heute als Klassiker gefeiert, doch an Mystery Of The Wax Museum wird kaum erinnert - was schade ist, weil es ein gruseliges, unterschätztes Horrorjuwel ist. Unter der Regie von Michael Curtiz aus Casablanca basiert Mystery Of The Wax Museum auf einer Kurzgeschichte mit dem Titel "The Wax Works" des Schriftstellers Charles S. Belden, die 1933 veröffentlicht wurde. Die Prämisse dreht sich um Ivan Igor (Lionel Atwill), einen Bildhauer, der betreibt ein Wachsmuseum in London und ist etwas mehr mit seinen Wachsfiguren beschäftigt - insbesondere mit einer von Marie Antoinette - als er eigentlich sein sollte.

Scrollen Sie weiter, um weiterzulesen. Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um diesen Artikel in der Schnellansicht zu starten.

Image
Image

Jetzt anfangen

Pech für Igor, sein skrupelloser Geschäftspartner Joe Worth brennt sein Museum für das Versicherungsgeld nieder und lässt ihn im Feuer sterben. Pech für Joe, Igor taucht einige Jahre später in New York City verletzt und rollstuhlgebunden wieder auf, wo er ein neues Wachsmuseum eröffnet. Die Ankunft von Igor in der Stadt fällt zufällig mit der Entführung der jungen Prominenten Joan Gale aus einer Leichenhalle zusammen. Cue mutige Reporterin Florence (Glenda Farrell), die entschlossen ist, herauszufinden, warum Igors Wachsfigur Jeanne d'Arc verdächtig nach Joan Gale aussieht, und einen Vorkönig Kong Fay Wray hineinzuwerfen, dessen Ähnlichkeit mit Igor's Marie Antoinette-Figur nicht gut ist für Sie.

Wenn die Handlung von Mystery Of The Wax Museum bekannt vorkommt, dann deshalb, weil sie zwei Jahrzehnte später im Jahr 1953 als 3D-Horror House Of Wax mit Vincent Price neu gemacht wurde, das viel bekannter ist. House Of Wax wurde 2005 ebenfalls - wenn auch sehr locker - neu gemacht, aber je weniger darüber gesagt wird, desto besser. Die Bekanntheit von House of Wax aus dem Jahr 1953 ist teilweise der Grund, warum Mystery Of The Wax Museum nicht die Aufmerksamkeit erhält, die es verdient, aber beide sind Horrorfilme von Verdienst.

Image

Das Mystery Of The Wax Museum ist ein wahres Produkt seiner Zeit und ein einzigartiges. Es war eines der letzten Features, die mit dem kurzlebigen Zweifarben-Technicolor-Verfahren aufgenommen wurden, bei dem Filme mit verblassten Rot-Orange- und Grün-Blau-Farbtönen erzeugt wurden. Das Zweifarbenverfahren wurde bald von dem fortgeschritteneren Technicolor-Verfahren übertroffen, das in Filmen wie The Wizard Of Oz zu sehen war, wodurch ältere Filme im Vergleich dazu eintönig und unrealistisch wirkten. In Mystery Of The Wax Museum verleihen diese grellen, unnatürlichen Farben ihm jedoch eine albtraumhafte Qualität, die gut zu seiner gruseligen Handlung passt. Leider wurde die Farbversion von Mystery Of The Wax Museum für viele Jahre als verloren angesehen, bis schließlich eine Kopie wieder auftauchte. Das bedeutete, dass viele Leute es eher in Schwarzweiß als in seiner grell wirkenden Originalfarbpalette sahen, was ein weiterer Grund ist, warum der Film oft vergessen wird.

Abgesehen von der Farbpalette ist Mystery Of The Wax Museum ein frühes Beispiel für einen Horrorfilm, der mit der unbestreitbaren Gruseligkeit lebloser, aber lebensechter Objekte mit großer Wirkung spielt. Und für einen Film, der in einem Jahrzehnt gedreht wurde, das normalerweise nicht mit sehr beängstigenden Filmen in Verbindung gebracht wird (zumindest nach heutigen Maßstäben), ist es überraschend gruselig. Aus diesem Grund verdient es Mystery Of The Wax Museum, vom vergessenen Horrorjuwel zum Horrorfilm zu werden, den man gesehen haben muss.