Sekiro: Shadows Die Twice Story Trailer

Inhaltsverzeichnis:

Sekiro: Shadows Die Twice Story Trailer
Sekiro: Shadows Die Twice Story Trailer

Video: Sekiro: Shadows Die Twice - Story Preview Trailer | PS4 2024, Juni

Video: Sekiro: Shadows Die Twice - Story Preview Trailer | PS4 2024, Juni
Anonim

Hidetaka Miyazaki, Director von Software, hat das Rad neu erfunden, wenn es um den Kampf gegen Bloodborne und die Dark Souls-Trilogie geht. Jetzt sieht die Welt, wie der innovative Entwickler das traditionelle Storytelling im neuen Story-Trailer Sekiro: Shadows Die Twice angehen wird. Die für Miyazaki formgetreue, visuell atemberaubende Filmsequenz bietet nur einen kurzen Einblick in die Entstehungsgeschichte des Protagonisten des Spiels und lässt viele Details geheimnisvoll erscheinen. Das Wenige, was es über die Charaktere des Spiels und die brutale Neuinterpretation des feudalen Japan zeigt, wird die Spieler sicherlich begeistern, die nach der Art von Einzelspieler-Erfahrung jucken, die nur FromSoftware bieten kann.

Sekiro: Shadows Die Twice spielt im fiktionalisierten Japan des 16. Jahrhunderts und verspricht, die in Dark Souls 3 und Bloodborne begonnenen Gameplay-Trends fortzusetzen, indem man sich massiv vom langsamen Tempo der ersten Dark Souls-Spiele entfernt. Die Spieler übernehmen die Kontrolle über den beschämten "einarmigen Wolf", einen Shinobi, der mit einer mechanischen Prothese ausgestattet ist, die gleichzeitig als Greifhaken dient. Dieses vielseitige Tool, das als Shinobi-Prothese bezeichnet wird, ermöglicht es den Spielern, die halboffene Spielwelt mit einem beeindruckenden Maß an Freiheit flink zu durchqueren und Stealth-Kills und verheerende Angriffe auszuführen. In diesem Sinne wurde der Kampf in Sekiro: Shadows Die Twice im Vergleich zu früheren FromSoftware-Titeln stark überarbeitet, wobei die neu entdeckte Beweglichkeit des Protagonisten den duellartigen Bosskämpfen des Spiels eine völlig neue Dimension verleiht.

Image

Während die beträchtlichen Verbesserungen der seit langem etablierten Kampfsysteme des Entwicklers, die Sekiro: Shadows Die Twice bietet, seit der Veröffentlichung der E3 2018 bekannt sind, sind die Details seiner Geschichte bis jetzt ziemlich vage geblieben. Im neuesten Story-Preview-Trailer des Spiels wurde dem "einarmigen Wolf" eine Hintergrundgeschichte gegeben, und es ist so dunkel und tragisch, wie es die Fans wahrscheinlich von Hidetaka Miyazaki erwartet haben. Der kurze Trailer beginnt mit einer blutigen Schlacht, und in der Folge sitzt eine junge Version des Protagonisten neben dem Körper eines toten Samurai und untersucht verzweifelt sein Schwert. Ein großer Samurai-Lord nähert sich ihm, markiert die Wange des Protagonisten mit seiner Klinge und bezeichnet ihn als "hungernden Wolf" mit "nichts mehr zu verlieren", was bedeutet, dass der gefallene Krieger zwischen ihnen der Vater oder Vormund des Protagonisten war. Der Lord nimmt ihn in seinen Dienst und ein plötzlicher Zeitsprung zur tatsächlichen Einstellung des Spiels zeigt den verstümmelten Protagonisten im Schatten, der mit der kryptischen Aussage seines Lords endet, dass er "keine Ahnung hatte, was [der Protagonist] geworden ist".

Dieser flüchtige Blick auf Sekiro: Shadows Die Twice gewinnt in Verbindung mit der offiziellen Beschreibung des Spiels viel mehr an Bedeutung und zeigt, dass der "einarmige Wolf" wahrscheinlich "verpflichtet ist, einen jungen Lord zu beschützen, der der Nachkomme einer alten Blutlinie ist" als Teil seiner Verpflichtungen gegenüber seinem Meister. Die Station des Protagonisten ist das "Ziel vieler bösartiger Feinde", einschließlich eines rivalisierenden Clans, der als Ashina bekannt ist. Die Prämisse des Spiels dreht sich um das Versäumnis des Protagonisten, den jungen Lord zu schützen, der entführt wird und um jeden Preis gerettet werden muss, "sogar den Tod selbst". Dies ist wahrscheinlich in Bezug auf die neuartige Art und Weise, wie Sekiro: Shadows Die Twice mit dem Tod umgeht, wodurch die Spieler ihren eigenen Tod zu ihrem Vorteil nutzen und häufige Niederlagen bestrafen können.

Es ist nicht bekannt, wie viel mehr, wenn überhaupt, von Sekiro: Shadows Die Twices Story-Gamern vor seiner baldigen Veröffentlichung zu sehen sein wird, aber mit einer phänomenalen Erfolgsbilanz wie der von FromSoftware wird es für Fans der Seelen wahrscheinlich nicht weiter überzeugend sein Genre. Obwohl es zugänglicher zu sein scheint und eine massive Abkehr von dem gewichtigen und schleppenden Tempo von Miyazakis früheren Arbeiten darstellt, ist es sehr unwahrscheinlich, dass Sekiro: Shadows Die Twices beeindruckender Kampf, seine wunderschöne Welt und seine offensichtlich dunkle Atmosphäre enttäuschen, wenn das Spiel im März startet.