Spider-Man: Heimkehr gelöscht Outtake Featured Batman 1989 Easter Egg

Inhaltsverzeichnis:

Spider-Man: Heimkehr gelöscht Outtake Featured Batman 1989 Easter Egg
Spider-Man: Heimkehr gelöscht Outtake Featured Batman 1989 Easter Egg
Anonim

Informationen über die Fortsetzung von Spider-Man: Homecoming aus dem Jahr 2019 mit dem Titel Far From Home nehmen zu, aber heute erfahren wir, dass Spider-Mans erster eigenständiger Film in der MCU einen direkten Hinweis auf Michael Keatons Auftritt 1989 als Batman enthalten könnte. Natürlich gab es keinen Mangel an Batman-Witzen, die im Internet herumschwirrten, als bestätigt wurde, dass Keaton als der Hauptschurke von Homecoming, Vulture, auftrat - viele Fans sinnierten über Keatons amüsante Beziehung zum Superheldenkino von Batman über Birdman bis Vulture in der MCU.

Trotzdem erwies sich Keaton als starker Kontrapunkt zu Tom Hollands jungem und unerfahrenem Spidey - unterbrochen von einer sehr "menschlichen" Geschichte eines Vaters, der versucht, für seine Familie zu sorgen. Zweifellos waren die Methoden von Vulture extrem, aber noch bevor die große "Wendung" des Films enthüllt wurde, hatte Keaton seinen finsteren Bösewicht mit genug Aufrichtigkeit und zuordenbaren Motivationen geerdet, um sicherzustellen, dass der Charakter interessante Aspekte von Hollands Peter Parker erfolgreich hervorhob.

Image

Siehe auch: George Clooney entschuldigt sich für Batman & Robin

Tatsächlich ist es diese Aufrichtigkeit und Hingabe an glaubwürdiges Geschichtenerzählen und "echte" Charaktere, die möglicherweise dafür verantwortlich sind, dass Regisseur Jon Watts beschließt, den Batman-Witz zu unterbinden (was vom emotionalen Höhepunkt des Films abgelenkt hätte).

Was ist also in dem oben genannten Outtake passiert? Laut Holland (im Gespräch mit einem Live-Publikum auf der Ace Comic-Con in Seattle) drehte das Paar die Klimaszene von Homecoming, in der Parker Vulture vor brennenden Trümmern rettet, und Keaton ließ eine klassische Batman-Filmreihe fallen:

Es gibt eine großartige Szene - sie ist nicht im Film, sie wurde gekürzt -, in der ich den Geier aus den Flammen trage, wenn er fast stirbt und ich ihn rette. Und ich legte ihn auf den Sand und er sagt, ich denke die Zeile war "Warum hast du mich gerettet?" Und ich sage "weil ich Spider-Man bin" und dann sagt er: "Aber ich bin Batman!" Ich werde das nie vergessen.

Es ist schwer zu sagen, ob Hollands Vorschlag, die Szene zu "kürzen", bedeutet, dass die Linie an einem Punkt des Drehbuchs war - oder etwas, das Keaton improvisiert hat, um die Stimmung an einem sehr anstrengenden Drehtag aufzuhellen. Infolgedessen ist es ebenso schwer zu wissen, ob Watts jemals (ernsthaft) in Betracht gezogen hat, die ad libbed-Zeile in den endgültigen Film aufzunehmen oder nicht. Angesichts der Anzahl der Popkultur-Referenzen, die in Homecoming (einem Film, in dem Spider-Man schon früh gegen die "Avengers" kämpft) verpackt sind - eine ironische Referenz wie "I'm Batman", insbesondere eine von Keaton selbst könnte tatsächlich mit vielen Zuschauern gelandet sein.

Wäre der Batman-Rückruf enthalten gewesen, wäre dies natürlich nicht die einzige beiläufige Anspielung auf den Caped Crusader in Homecoming gewesen - da viele Fans dachten, der "Interrogation Mode" des Spidey-Anzugs würde sich über Christian Bales oft gespeicherte Batman-Stimme lustig machen.

Das alles gesagt, während Zeilen wie "I'm Batman" für Comic-Diehards und Studenten der Popkultur Spaß machen könnten, steht außer Frage, dass jede Zeile und jedes Lachen, das sie erzeugt haben könnte, das unterboten hätte, was im Moment am wichtigsten war: Peter Parker definiert seinen Spider-Man als den ersten Superschurken, den er besiegt hat. Es ist ein wichtiger Moment - einer, der in Kombination mit den anderen Entscheidungen, die Parker im Laufe des Films trifft, den Moralkodex dieses Spider-Man an einem Punkt zusammenfasst, an dem er selbst immer noch versucht zu entscheiden, welche Art von Superheld er werden wird.

Siehe auch: Tom Holland will Gift in der MCU

Warum rettet Spider-Man den Geier? Einfach: In Parkers Kopf ist es offensichtlich: Spider-Man rettet Menschen - auch wenn das bedeutet, Bösewichte vor ihren eigenen bösen Taten zu retten. Es ist ein Gefühl, das auch Vulture inspiriert zu haben scheint - angesichts der Tatsache, dass der Bösewicht der Versuchung widersteht, Parker als Spider-Man in der Post-Credits-Szene von Homecoming auszuschalten.

In diesem Zusammenhang ist es leicht zu verstehen, dass, egal wie verlockend es gewesen sein mag, diese Anspielung auf Keatons ikonische Wendung als Batman von 1989 aufzunehmen, dies jetzt einen entscheidenden Moment für Hollands Spider-Man trivialisiert hätte. Stattdessen ist es eine lustige Anekdote für Holland, diese nachträglich zu teilen - auch wenn die Fans ohne Zweifel hoffen werden, dass sie irgendwann online gehen.

Das oder Keaton könnten immer versuchen, die Linie wirklich einzuschränken, wenn Vulture in Spider-Man: Far From Home zurückkehrt.