Star Treks Schöpfer hatte eine Regel - hier ist die Serie, die es gebrochen hat

Star Treks Schöpfer hatte eine Regel - hier ist die Serie, die es gebrochen hat
Star Treks Schöpfer hatte eine Regel - hier ist die Serie, die es gebrochen hat

Video: Star Trek: Das müssen Einsteiger wissen 2024, Juni

Video: Star Trek: Das müssen Einsteiger wissen 2024, Juni
Anonim

Nach Star Trek: Die Originalserie wurde nach ihrer dritten Staffel im Jahr 1969 abgesagt. Roddenberry wurde zu einem festen Bestandteil der Convention, wo er sich von einem Grunzen der Fernsehproduktion in einen verehrten Visionär verwandelte. Als die Begeisterung um ihn herum zunahm, wurde Roddenberry philosophischer in Bezug auf Star Treks Ambitionen und wandte rückwirkend strenge thematische Standards auf das Franchise an, die in TOS eigentlich nie vorhanden waren. Diese Regeln wurden in Star Trek: The Motion Picture (dem einen Star Trek-Film, in dem Roddenberry kreative Kontrolle ausübte) angedeutet und bildeten die Grundlage für Star Trek: The Next Generation. Roddenberry glaubte, dass die Menschheit bis zum 24. Jahrhundert im Wesentlichen alle Probleme des 20. Jahrhunderts abgeschüttelt hätte; Das ging über die Auslöschung von Armut und Krieg auf der Erde hinaus und führte zu der Vorstellung, dass Konflikte jeglicher Art zwischen Menschen - und insbesondere Offizieren der Sternenflotte - vollständig ausgelöscht wurden. Die Menschheit sollte eine Utopie erreicht haben, und die Sternenflotte sollte das beste und hellste dieser zukünftigen Paradiese sein.

Scrollen Sie weiter, um weiterzulesen. Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um diesen Artikel in der Schnellansicht zu starten.

Image

Jetzt anfangen

Dies verursachte den Schreibkräften von TNG starke Kopfschmerzen, aber in der dritten Staffel der Show hatten sie weitgehend herausgefunden, wie sie funktionieren sollten. externe Kräfte konnten Konflikte verursachen, und während die Amoralität innerhalb der Sternenflotte selbst noch mehr oder weniger verboten war, war die Inkompetenz innerhalb der Organisation weit verbreitet. Aber die USS Enterprise von Captain Jean-Luc Picard war immer noch von Menschen bevölkert, die entweder objektiv perfekt oder perfektioniert waren.

Roddenberry starb etwas mehr als ein Jahr vor der Premiere von Deep Space Nine im Jahr 1993; Hätte er etwas länger gelebt, hätte DS9 ihn möglicherweise getötet. Die Show zeigte eine zutiefst fehlerhafte Hauptrolle in Avery Brooks 'feurigem Benjamin Sisko und drehte sich hauptsächlich um die Folgen der cardassianischen Besetzung von Bajor, die offensichtliche Anspielungen auf die monströse Behandlung des jüdischen Volkes durch die Nazis während des Zweiten Weltkriegs machten. Die Show erkundete Religion und Spiritualität auf eine Weise, die den berühmten Atheisten Roddenberry verärgert hätte.

Image

Aber all dies wäre im Vergleich zu Deep Space Nines umstrittenstem Thema - dem Verlust der Unschuld der Sternenflotte - ein leichter Ärger gewesen. DS9 war die erste Star Trek-Show, die während eines Krieges stattfand - gegen das massive Dominion, eine Art dunkler Spiegel der Föderation - und zeigte die hochgesinnten Ideale der Föderation, die an ihre Grenzen stießen, um einfach zu überleben. Es gibt zwei Fälle, in denen die Show die goldene Regel von Roddenberry am ungeheuerlichsten verletzt hat - und sie sind zufällig auch Serienhighlights.

In der sechsten Staffel der Episode "Inquisition" stellte Deep Space Nine Section 31 vor, die schattenhafte Black-Ops-Sternenflottenkabale, die die moralisch nicht vertretbaren Aufgaben übernimmt, die die Sternenflotte angesichts des Tages nicht ausführen kann. Abschnitt 31 versuchte, die Gründer, die Gestaltwandler-Spezies, die das Dominion anführt, mit einem Virus auszulöschen, der die gesamte Rasse getötet hätte. Jeder Arm der Sternenflotte, der den Völkermord duldete, war zu Roddenberrys Zeiten undenkbar. Section 31 hat in Star Trek Into Darkness und der zweiten Staffel von Star Trek: Discovery eine wichtige Rolle gespielt. Jede Instanz ist unter Fans genauso umstritten wie bei ihrem Debüt auf DS9.

Die vielleicht am meisten verehrte Folge von DS9 ist "In The Pale Moonlight", in der Captain Sisko alles tun muss, um die Romulaner als Verbündete gegen das Dominion zu gewinnen. Mit der Hilfe des ehemaligen cardassianischen Geheimdienstmitarbeiters Garak gefährdet Sisko jedes Ideal, an das er jemals geglaubt hat, was zur Ermordung eines romulanischen Botschafters, eines dringend benötigten neuen Verbündeten im Krieg, und zur Dezimierung von Siskos Selbstachtung führt. Er hat gelogen, betrogen und war sogar ein Komplize des Mordes, aber als er am Ende der Episode vor sich hin wiederholt: "Ich kann damit leben."

Über zwei Jahrzehnte später ist "In The Pale Moonlight" immer noch eine der schockierendsten Folgen in Star Trek. Es war nicht nur ein entscheidender Moment für Deep Space Nine, es war auch der Moment, in dem Star Trek seinen Schöpfer offiziell übertroffen hat, um etwas Neues zu werden. So hat es das Franchise geschafft, über 50 Jahre zu überleben. Die Essenz von Roddenberrys Kreation bleibt immer erhalten, selbst wenn sich das eine oder andere Detail ändert oder die gelegentliche Regel verletzt wird.