Star Wars liefert Canon Grund, warum Sequel Trilogy so viele alte Schiffe hat

Star Wars liefert Canon Grund, warum Sequel Trilogy so viele alte Schiffe hat
Star Wars liefert Canon Grund, warum Sequel Trilogy so viele alte Schiffe hat

Video: Things Mr. Welch is No Longer Allowed to do in a RPG #1-2450 Reading Compilation 2024, Juni

Video: Things Mr. Welch is No Longer Allowed to do in a RPG #1-2450 Reading Compilation 2024, Juni
Anonim

Der neueste Star Wars- Roman versucht zu erklären, warum die Sequel-Trilogie so viele alte Schiffe hat. Aufmerksame Zuschauer werden etwas Seltsames an den jüngsten Fortsetzungen bemerkt haben: Obwohl seit der Niederlage des Imperiums in Return of the Jedi Jahrzehnte vergangen sind, scheint sich die Technologie wirklich nicht weiterentwickelt zu haben. Sie sind vollgepackt mit Raumschiffen und Frachtern, die zwischen 30 und 60 Jahre alt sind - das entspricht dem Anblick aller, die in Triumph Heralds und Maserati 5000s die Straße entlang fahren.

Star Wars 9 wird dies voraussichtlich noch weiter vorantreiben, da in der letzten Schlacht eine ganze Reihe von Schiffen aus der Prequel-Ära auftauchen. Der letzte Trailer zu Star Wars: The Rise of Skywalker zeigt eine Einstellung, in der der Millennium Falcon - immer noch das schnellste Stück Müll in der Galaxie - einer Widerstandsflotte beitritt. Es enthält ein Lucrehulk-Droiden-Kontrollschiff aus Star Wars Episode I: Die Phantombedrohung, einen Sternenzerstörer der Venator-Klasse aus den Klonkriegen und sogar einen Bunker Buster aus dem Galaktischen Bürgerkrieg. In thematischer Hinsicht ist dies wahrscheinlich ein Versuch, das Star Wars-Franchise zusammenhängend erscheinen zu lassen, um die "Trilogie der Trilogien" stilistisch miteinander zu verbinden. Aber warum sollte die Galaxie aus der Sicht des Universums immer noch all diese alten Schiffe benutzen?

Image

Scrollen Sie weiter, um weiterzulesen. Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um diesen Artikel in der Schnellansicht zu starten.

Image

Jetzt anfangen

Der neueste Star Wars-Roman, Rebecca Roanhorse's Resistance Reborn, versucht eine Antwort zu geben. Es spielt kurz nach den Ereignissen von Star Wars: The Last Jedi, und der Widerstand versucht verzweifelt, nach ihren Verlusten bei Crait wieder aufzubauen. General Leia Organa schickt eine Gruppe von Agenten auf den Planeten Corellia, um Informationen erster Ordnung über potenzielle Widerstandsverbündete abzurufen. Unterwegs machen sie Halt auf den Corellianischen Werften - und stellen fest, dass der Erste Orden sie hart arbeiten lässt. Sie bauen brandneue TIE Fighters, vielleicht sogar Kylo Rens TIE Whisper oder den TIE Dagger, aber sie bauen auch ältere Schiffe.

Image

Es scheint, dass die Werften von Corellia effektiv vom Ersten Orden kommandiert wurden und alle Ressourcen des Planeten für den Bau weiterer Schiffe verwendet werden. Die First Order sind an Quantität und nicht an Qualität interessiert, weshalb auch ältere Konstruktionslinien reaktiviert wurden. Infolgedessen sehen die Widerstandsagenten alles von Massenfregatten der Balleen-Klasse (wie Hans Schiff, die Ervana in Star Wars: The Force Awakens) bis zur alten Corellian Corvette. Die Resistance stehlen so viele Schiffe wie möglich auf ihrem Weg nach draußen, insbesondere die Corvette, die möglicherweise dieselbe Landung auf dem Resistance-Dschungelplaneten im letzten Star Wars 9-Trailer zeigt.

Die Erklärung macht Sinn, aber in Wahrheit ist es mehr als ein bisschen amüsant, dass sie überhaupt erst gemacht werden musste. Der Widerstand hatte immer Mühe, nach Crait wieder aufzubauen, und sie hätten wahrscheinlich alle Reste einsammeln müssen, die sie finden konnten - einschließlich alter Korvetten. Was dies jedoch interessanter macht, ist die Tatsache, dass der Erste Orden diejenigen war, die die Produktion älterer Schiffe in Auftrag gaben. Das bedeutet, dass der Widerstand möglicherweise nicht der einzige ist, der mit veralteter Ausrüstung kämpft.