Fremde Dinge Die Credits-Szene der dritten Staffel zeigt, wie die Geschichte weitergeht

Inhaltsverzeichnis:

Fremde Dinge Die Credits-Szene der dritten Staffel zeigt, wie die Geschichte weitergeht
Fremde Dinge Die Credits-Szene der dritten Staffel zeigt, wie die Geschichte weitergeht

Video: Planet der Affen 4: Wie es nach "Planet der Affen 3: Survival" weitergehen kann 2024, Juni

Video: Planet der Affen 4: Wie es nach "Planet der Affen 3: Survival" weitergehen kann 2024, Juni
Anonim

Warnung: Dieser Artikel enthält SPOILERS for Stranger Things Staffel 3.

Zum ersten Mal in seiner Geschichte hat Stranger Things eine Post-Credits-Szene - und sie zeigt, wie die Geschichte weitergehen wird. Die dritte Staffel von Stranger Things endete mit vielen ihrer losen Enden, aber es schien bereit zu sein, die kommenden Staffeln mit dieser informativen, aber mysteriösen Schlussszene zu necken.

Image

Während der dritten Staffel von Stranger Things gab es zwei große Bedrohungen für die Stadt Hawkins. Die Rückkehr des Mind Flayer wurde bereits vor Beginn der Staffel bestätigt. Darüber hinaus wurde angenommen, dass eine neue russische Bedrohung auch in der dritten Staffel auftreten würde, und dies wurde auch zum Tragen gebracht. Wie in Staffel 3 deutlich wurde, waren diese Bedrohungen nicht so unterschiedlich, wie sie zunächst schienen. Das Finale der dritten Staffel befasste sich sowohl mit dem Mind Flayer als auch mit den Russen in Hawkins und es schien, als wären alle Fragen zu diesen Bedrohungen beantwortet worden.

Scrollen Sie weiter, um weiterzulesen. Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um diesen Artikel in der Schnellansicht zu starten.

Image

Jetzt anfangen

Die Post-Credits-Szene der dritten Staffel von Stranger Things wirft noch mehr Fragen zu diesen Bedrohungen auf und wie sie in Staffel 4 noch enger miteinander verbunden werden. Darüber hinaus kann das, was in der Post-Credits-Szene gezeigt wird, die Stranger Things für immer verändern Hauptfiguren. Es mag eine kurze Szene sein, aber da mindestens zwei große Handlungsstränge gehänselt werden, muss sich die vierte Staffel von Stranger Things darum kümmern, wenn sie zu Netflix zurückkehrt.

Was passiert in der Post-Credits-Szene der dritten Staffel von Stranger Things?

Image

Kurz nachdem die Credits in der dritten Staffel von Stranger Things rollen, gibt es eine Post-Credits-Szene. Die Szene beginnt mit einer Außenaufnahme eines russischen Militärlabors oder Gefängnisses (oder einer Kombination aus beiden) in Kamtschatka, Russland. Die Kamera zeigt zwei russische Wachen, die in einen gesicherten Bereich gehen, in dem sich eine Reihe von Gefängniszellen befindet. Ein Wachmann bleibt vor einer Tür stehen, bevor der zweite ihm sagt: "Nein, nicht der Amerikaner" und zeigt auf die nächste Tür. Die Wachen ziehen einen russischen Gefangenen heraus, offensichtlich voller Angst vor dem, was passieren wird. Die Wachen bringen den Gefangenen tief unter der Erde in einen Käfigraum. Der Gefangene bittet um Freilassung. Ein Wachmann öffnet eine Stahltür im Raum und als sie sich öffnet, taucht ein blasser Demogorgon in voller Größe auf. Der Demogorgon kriecht heraus, steht auf, öffnet den Mund und greift den verängstigten Gefangenen an.

Wer ist der Amerikaner?

Image

Es wird wie eine Wegwerflinie gespielt, aber machen Sie keinen Fehler: Die russische Wache, die enthüllt, dass sie einen Amerikaner in ihrer Obhut hat, ist wichtig und wird in der vierten Staffel von Stranger Things eine wichtige Rolle spielen. "der Amerikaner" zu erwähnen wäre sonst nicht enthalten gewesen. Also, wer ist der Amerikaner?

Die logischste Antwort ist, dass der Amerikaner Jim Hopper ist, der im Finale der dritten Staffel von Stranger Things gestorben ist. Es mag kaum zu glauben sein, dass das Finale der dritten Staffel Hopper auf der falschen Seite der russischen Maschine zeigte, die daran arbeitete, das Upside Down-Tor zu öffnen. Als die Maschine explodierte, sahen wir eine Gruppe von Menschen in Hazmat-Anzügen, die kurz vor der Explosion in den Raum stürmten. Wäre Hopper nicht auch sofort getötet worden? Staffel 3 machte deutlich, dass Stranger Things keine Angst davor hat, Menschen zu zeigen, die auf besonders grausame Weise sterben oder Körper zerstört werden (siehe: Der Mind-Flayer tötet Billy mit seinen Krallenbeinen im Food Court der Starcourt Mall oder die menschlichen Drohnen des Mind-Flayer verwandeln sich in Haufen von Gänsehaut, bevor sie mit der wahren Form ihres Wirtes verschmelzen). Es macht keinen Sinn, dass Hoppers Körper der einzige ist, der nicht gezeigt wird, da eine klare visuelle Bestätigung des Todes eines Charakters das etablierte Muster ist.

Fremde Dinge werden wahrscheinlich in Staffel 4 enthüllen, dass die Russen versehentlich eine Maschine geschaffen haben, die teleportiert werden kann und das Upside Down-Tor öffnet. Zugegeben, es gibt keinen Präzedenzfall für Teleportation in der Welt der fremden Dinge. Es wäre jedoch nicht seltsam, ein neues Science-Fiction-Element in eine Geschichte einzuführen, in der es alternative Dimensionen gibt und ein junges Mädchen Cola-Dosen mit ihren Gedanken zerquetschen kann.

Bedenken Sie Folgendes: Staffel 4 wird wahrscheinlich 1986 oder 1987 stattfinden. Außerdem liebt Stranger Things Popkultur-Referenzen und enthält häufig Story-Beats, die auf Filmen der 80er Jahre der damaligen Zeit basieren oder diese während einer Episode zeigen. David Cronenbergs The Fly, veröffentlicht im August 1986, hängt vom Protagonisten Seth Brundle (Jeff Goldblum) ab, der Experimente mit Teleportation durchführt. In Anbetracht dessen ist es durchaus möglich, dass dieser Handlungspunkt aus The Fly als Inspiration dient oder als Mittel zur Rechtfertigung der Teleportation in Staffel 4 verwendet wird. Cronenberg hat bereits in Staffel 3 als Inspiration für die Geschichte gedient. Warum also nicht seinen verwenden? wieder als Referenz arbeiten?

Wie haben die Russen einen Demogorgon bekommen?

Image

Es wird in der dritten Staffel von Stranger Things nicht ausdrücklich erwähnt, aber es scheint, dass die Russen das Tor zum Upside Down wieder öffnen wollten, denn als sie es zuvor getan hatten, machte sich ein Demogorgon auf den Weg. Es würde nicht lange dauern, bis der Demogorgon seine Fähigkeiten als Raubtier unter Beweis stellte, was ihn zu einem sehr nützlichen Werkzeug für das Militär machte.

Dies ist eine weitere Bestätigung dessen, was die Russen in Staffel 3 in Hawkins getan haben. In Episode 6, "E Pluribus Unum", enthüllt der russische Wissenschaftler Alexei die Absicht des Militärs, das Upside Down für ihre eigenen Zwecke zu öffnen. Sie kamen nach Hawkins, weil das Tor schon einmal geöffnet worden war und "immer noch heilte", was es einfach machte, es wieder zu öffnen. Das Tor zu öffnen bedeutet, mehr Demogorgons wie in der Post-Credits-Szene zu sammeln. Erica erwähnt in dieser Episode auch, dass sich möglicherweise noch ein weiteres Demogorgon im Besitz der Russen befindet, wie die Stahlzelle belegt.

All dies bedeutet, dass es in Staffel 4 eine anhaltende russische Präsenz geben wird und die Geschichte sich wahrscheinlich noch mehr auf die Wiedereröffnung des Upside Down-Tors konzentrieren wird. Wenn die vierte Staffel zu den Russen und ihren Plänen für Upside Down zurückkehrt, muss sie noch tiefer in die Absichten der Russen eintauchen, abgesehen davon, dass sie nur in die alternative Dimension zurückkehren. Die Antwort darauf, wie die Russen das Upside Down entdeckt haben, wie die Russen Hawkins als Standort eines anderen Tores ausfindig gemacht haben und wie genau die Russen beabsichtigen, die Demogorgons in Zukunft zu nutzen, muss angesprochen werden.