Warum Bebop & Rocksteady bis TMNT 2 warten mussten

Inhaltsverzeichnis:

Warum Bebop & Rocksteady bis TMNT 2 warten mussten
Warum Bebop & Rocksteady bis TMNT 2 warten mussten
Anonim

Mit TeenageMutant Ninja Turtles: Out of the Shadows, das nur zwei Jahre nach dem von Jonathan Liebesman geleiteten Neustart 2014 veröffentlicht werden soll, verspricht Dave Green (Earth to Echo), die erste zu verbessern, die in der weltweiten Box ordentliche 493 Millionen US-Dollar einbrachte Büro. Sowie die wichtigsten wiederkehrenden Charaktere, bestehend aus Leonardo, Donatello, Raphael, Michelangelo, April O'Neil (Megan Fox), Vernon (Will Arnett), Splinter (die Stimme von Tony Shalhoub) und Shredder (Brian Tee); Neue Gesichter gehören Casey Jones (Stephen Amell), Bebop (Gary Anthony Williams), Rocksteady (Stephen Farrelly), Kraang (Brad Garrett) und Baxter Stockman (Tyler Perry).

Nach dem Klimakampf, in dem die Schildkröten am Ende des ersten Films gegen Shredder antreten, führt Green die Fans in eine Sammlung von Kultfiguren ein, die aus verschiedenen triftigen Gründen einfach nicht in den vorherigen Film passen. Bebop und Rocksteady zum Beispiel sollten in Teenage Mutant Ninja Turtles zu sehen sein, aber der enorme Umfang und die CGI-Herausforderung waren, wie Brad Fuller in einem Interview mit uns offenbarte, bereits groß genug:

Image

"Das waren zwei Charaktere, die wir in den ersten Film einbauen wollten. Als wir den ersten Film vorab gesehen haben, haben wir 4 oder 5 Szenen vorab gesehen, darin gab es eine Sequenz von Bebop und Rocksteady Als es letztendlich an der Zeit war, den Film zu drehen, erkannten wir, dass der bloße Versuch, einen Film mit fünf CG-Leads zu erstellen, so groß war, dass wir Bebop und Rocksteady einfach nicht hineinstecken konnten."

Image

Nur 24 Monate später gelten solche Einschränkungen jedoch nicht mehr auf die gleiche Weise - die Grundlage für die vier Schildkröten (zumindest in Bezug auf die CGI-Grundlagen) war bereits vorhanden, sodass die Idee bestand, weitere CGI-Zeichen hinzuzufügen war nicht so entmutigend oder wahrscheinlich so zeitaufwändig wie von vorne anfangen.

"Wenn die Fans sie wollten oder nicht wollten, wussten wir, dass sie im zweiten Film mitspielen würden, weil wir sie im ersten Film nicht bekommen konnten. Wir haben immer gesagt, ob wir das Glück haben, einen weiteren zu machen.", diese Charaktere, in die wir einsteigen wollen."

Es ist interessant zu hören, dass Shredders Hummel im ersten Film erscheinen sollten, denn das haben die meisten Fans erwartet. Fans werden wissen, dass die TMNT-Zeichentrickserie nichts ohne Bebop und Rocksteady an Tin Grins Seite war, aber obwohl sie 1990 nicht im Live-Action-Film zu sehen waren, ist es befriedigend, dass sie endlich involviert sind.

"Du lachst in diesem Film nie über Shredder. Er ist ein harter Arsch und er ist sehr ernst. Leider hat er diese beiden Charaktere, Bebop und Rocksteady, ausgewählt, um ihn zu unterstützen. Und das ist letztendlich, wie ich mir vorstellen kann, frustrierend für ihn dass sie so groß und stark und doch so dumm sind."

Image

Und es ist auch beruhigend zu erfahren, dass Shredder sich nicht zu einer dummen Comedy-Figur entwickeln wird, die so lächerlich ist, wie es der Fall sein könnte. Die Vorstellung, dass er ein gefährlicher, mächtiger Feind der Schildkröten ist, hat immer die Spannung und die anhaltende Reibung erzeugt - zu wissen, dass er, wenn er könnte, die Helden sofort in einer Halbschale töten würde. Die Idiotie seiner Handlanger ist also ein Kontrast zu der ernsthaften Absicht und dem Verhalten ihres Chefs.

"Ich würde sagen, dass der am meisten nachgefragte Charakter im zweiten Film Kraang war. Es ist also nicht so, als würden wir Kraang nicht hineinstecken, aber die Fans wollten es und wir wollten es, also haben wir das gemacht. Dann Baxter Stockman ist eine Figur, die wir alle hier lieben. Wir haben Baxter Stockman tatsächlich in den ersten Film aufgenommen. Ich habe nie genau gesagt, wo es ist, aber es gibt eine Szene im ersten Film, in der Baxter Stockman im Hintergrund steht war immer eine Art von unserem Plan, ihn in den zweiten Film zu setzen. Und so kam das Ganze zusammen."

Natürlich hatte jeder Fan das Verlangen, Kraang auf der großen Leinwand zu sehen, wenn man bedenkt, dass er erst Ende der 1980er und in den 1990er Jahren in Comicform und davor in Comicform existiert hatte. Der große Test wird sein, ob der außerirdische Kriegsherr in all seiner CGI-Pracht überzeugt und ob er es schafft, relativ leicht in das TMNT-Kino-Universum einzusteigen.