David S. Goyers Remake "Invisible Man" lebt noch

David S. Goyers Remake "Invisible Man" lebt noch
David S. Goyers Remake "Invisible Man" lebt noch
Anonim

Die gemischten Kassenergebnisse früherer Universal-Monsterfilm-Remakes wie The Mummy und The Wolfman haben das Studio nicht davon abgehalten, Pläne für die Wiederholung anderer klassischer Horrortitel wie Bride of Frankenstein und The Invisible Man anzukündigen.

David S. Goyer ist seit 2007 als Drehbuchautor für das Invisible Man-Remake tätig, aber seit fast drei Jahren gibt es kaum ein Wort über das Projekt. Es sieht jedoch so aus, als würden sich die Dinge in Zukunft weiterentwickeln.

Image

Goyer war in letzter Zeit sehr beschäftigt und arbeitete bis zu einem gewissen Grad an den Handlungssträngen für kommende Comic-Filme wie Ghost Rider: Spirit of Vengeance und The Dark Knight Rises - ganz zu schweigen von Zack Snyders Man of Steel. Er versicherte Hero Complex jedoch, dass seine Überarbeitung des berühmten Romans HG Wells über einen Wissenschaftler, der es schafft, sich selbst … gut, unsichtbar zu machen und schließlich in den Wahnsinn zu verfallen, lebendig und gut ist.

Folgendes hatte Goyer zu seinem Unsichtbaren zu sagen:

„Es ist etwas, das sich langsam durch die universellen Entwicklungskanäle arbeitet. Es lebt noch … Wir haben einige Tests vor dem Besuch durchgeführt und solche Dinge, mit denen sie sehr zufrieden waren. Jetzt durchlaufen wir den Casting-Prozess. Wenn sie die richtige Führung bekommen, schaffen sie es. “

Wie geht Goyer mit der Geschichte um? Die Antwort wird Sie wahrscheinlich nicht überraschen:

„Es ist ein historischer Film, aber es ist eine Zeit wie Downeys 'Sherlock Holmes'. Es ist Zeit, aber es ist eine Neuerfindung des Charakters in der Art, wie Stephen Sommers 'The Mummy' in eine viel größere Art von Mythologie explodierte. So haben wir es mit 'The Invisible Man' gemacht. “

Image

Guy Ritchies Sherlock Holmes ist zur Vorlage für die meisten Neuinterpretationen klassischer Literaturfilme geworden - sei es (sehr) relativ unkompliziert (Die drei Musketiere) oder eher verdrehte Drehungen eines berühmten Romans (Pride and Prejudice and) Zombies). Stephen Sommers 'The Mummy ist jedoch wohl der Vorgänger von Holmes, da er bereits 1999 Abenteuer-Nervenkitzel aus alter Mode mit Blockbuster-Action mit großem Budget und CGI-Brillen vermischte.

Ob dieser Ansatz bei The Invisible Man Sinn macht oder nicht, steht zur Debatte. Das größere Problem, das nicht für seine Einstellung zu Invisible Man spricht, ist die Tatsache, dass Goyer BEREITS einen Film mit einem nicht erkennbaren Protagonisten inszeniert (aber nicht geschrieben) hat - die glanzlose Veröffentlichung von 2007, The Invisible.

Goyers Arbeit ist in der Regel ein Hit oder Miss, aber er tut es wohl am besten, wenn er an einem nicht originellen Projekt mitarbeitet, bei dem jemand anderes auf dem Regiestuhl sitzt. Da dies der Plan mit The Invisible Man zu sein scheint (vorausgesetzt, Goyer plant nicht, den Film zu drehen), könnte dieses Projekt in die Liste seiner guten Kreationen aufgenommen werden.

Wir werden Sie über den Status von The Invisible Man auf dem Laufenden halten, sobald weitere Informationen veröffentlicht werden.