Death Stranding: Norman Reedus sagt, Kojimas Geist sei auf einer anderen Ebene

Death Stranding: Norman Reedus sagt, Kojimas Geist sei auf einer anderen Ebene
Death Stranding: Norman Reedus sagt, Kojimas Geist sei auf einer anderen Ebene
Anonim

Nur eine Woche vor der Veröffentlichung des Spiels lobte der Star von Death Stranding, Norman Reedus, weiterhin die Vision von Spieldirektor Hideo Kojima und erklärte, sein Geist sei "auf einer anderen Ebene", während er ihn auch als Genie bezeichnete. Death Stranding wird bald nach einer langen Entwicklungsphase starten, in der zahlreiche Prominente an Bord des Projekts kamen, zusammen mit einigen langen Trailern, die, obwohl mindestens einer die Länge eines Kurzfilms hat, den Fans deutlich mehr hinterlassen haben Fragen als Antworten.

Der Anfang dieser Woche veröffentlichte Trailer zum Start von Death Stranding schien einige Spoiler für die Erzählung des Spiels zu enthalten - aber da die Fans sich nicht sicher sind, wie diese Erzählung aussieht, ist es schwer zu sagen, dass die Marketingentscheidung als Ergebnis brillant erscheint. Was die Verbraucher bisher gelernt haben, ist, dass Death Stranding ein Spiel ist, das darauf abzielt, ein neues Genre im Gaming zu schaffen, und in hohem Maße ein "Hideo Kojima-Spiel" ist, wie der Regisseur in Interviews betont und auf Twitter erklärt hat. Das hat die Aufregung um seinen ersten Titel seit einer chaotischen Trennung von Konami vor vielen Jahren nur noch gesteigert, und fast alle Beteiligten - einschließlich Mads Mikkelsen und Guillermo del Toro - haben über Death Stranding gesprochen, als sei es einzigartig in der Branche.

Image

Scrollen Sie weiter, um weiterzulesen. Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um diesen Artikel in der Schnellansicht zu starten.

Image

Jetzt anfangen

Vielleicht hat niemand Kojima während der Vorbereitungen so sehr gelobt wie Norman Reedus, der den Protagonisten Sam Bridges in Death Stranding porträtieren wird. Während eines Interviews mit Hollywood Reporter schwärmte Reedus erneut davon, warum er glücklich ist, an dem Projekt beteiligt zu sein, und beleuchtete den Prozess. Reedus mischte sich zuerst ein, weil Guillermo del Toro dies vorschlug und anscheinend wusste, dass das Projekt von Anfang an ein "Homerun" werden würde. Er lobte auch Kojimas Vision und gab ein Beispiel dafür, wie es war, mit ihm zu arbeiten:

"Du stehst auf und er sagt: 'Stell dir vor, du hast tausend tote Wale vor dir' und du sagst: 'Was?!' Sein Geist ist auf einer anderen Ebene. Er ist ein Genie-Genie … Wir haben nach einer Weile die Sprachbarriere überwunden."

Image

Death Stranding ist sicherlich ein komplexes Spiel, und es scheint, dass vieles davon beeindrucken wird, wenn die Fans die Möglichkeit haben, es selbst zu erleben. Reedus erwähnte auch, dass ein Großteil des Prozesses für Interpretationen offen war, was darauf hindeutete, dass die Zusammenarbeit bei Dreharbeiten von entscheidender Bedeutung war und dass Kojima sehr offen für Rückmeldungen von Beteiligten war und gegebenenfalls Änderungen vornahm. Das ist wahrscheinlich der Grund, warum so viele der Leute, die an Death Stranding gearbeitet haben, eine so starke Bindung daran haben - wenn es so kooperativ ist, wie es sich anhört, ist wahrscheinlich irgendwo ein bisschen von jedem daran beteiligt.

Offensichtlich ist Norman Reedus direkt in das Projekt involviert, also wird er nichts tun, was es weniger aufregend klingen lassen würde. Trotzdem wirkt die Begeisterung der Crew, die an Death Stranding beteiligt ist, in ihren Medienauftritten ansteckend, und es ist schwer, sich an ein Spiel der letzten Jahre zu erinnern, über das so viele Menschen gesprochen haben, insbesondere auf diese Weise. Die Verbraucher sind etwas mehr als eine Woche davon entfernt herauszufinden, ob Death Stranding das Spielen wirklich revolutioniert oder nicht, aber zumindest hat das Spiel einen bleibenden Eindruck bei den Beteiligten hinterlassen.

Death Stranding wird am 8. November 2019 für PS4 veröffentlicht. Eine PC-Version ist für Sommer 2020 bestätigt.