Jede Version der ursprünglichen Star Wars-Filme erklärt

Inhaltsverzeichnis:

Jede Version der ursprünglichen Star Wars-Filme erklärt
Jede Version der ursprünglichen Star Wars-Filme erklärt

Video: Gelöschte Szenen, Die Das Star-Wars Universum Verändert Haben Könnten 2024, Juni

Video: Gelöschte Szenen, Die Das Star-Wars Universum Verändert Haben Könnten 2024, Juni
Anonim

Die ursprüngliche Star Wars- Trilogie hat zahlreiche Änderungen erfahren, seit die Filme die Kinos verlassen haben, und einige dieser Änderungen waren nicht gerade zum Besseren. Die ursprüngliche Trilogie begann 1977 mit A New Hope, drei Jahre später folgte The Empire Strikes Back und gipfelte 1983 in Return of the Jedi. Das war natürlich nicht das Ende der Star Wars-Saga, aber es war das Ende eines Teils seiner übergreifenden Geschichte.

Das Star Wars-Universum wurde 1999 mit Star Wars: Episode I - The Phantom Menace, der ersten Folge der Prequel-Trilogie, erweitert. Der Zweck dieser Filme war es, einigen Charakteren aus den ersten drei Filmen mehr Hintergrundgeschichte zu bieten, insbesondere Darth Vader / Anakin Skywalker, der im Mittelpunkt der Prequels stand. Diese Trilogie war nicht das, was die Fans erwartet hatten, und die Filme wirkten sich sogar auf die ursprüngliche Trilogie aus, als Lucasfilm beschloss, sie zu remastern, um sie besser an den visuellen Stil der Prequels anzupassen.

Scrollen Sie weiter, um weiterzulesen. Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um diesen Artikel in der Schnellansicht zu starten.

Image

Jetzt anfangen

Insbesondere diese Ausgabe wurde jahrelang heftig kritisiert, aber die ursprüngliche Star Wars-Trilogie hatte bereits vor einigen Jahren einige sehr bedeutende Änderungen erfahren, und es würde nicht das letzte Mal sein, dass Lucasfilm sich damit anlegen würde. Wenn es in all dem einen Silberstreifen gibt, haben Star Wars-Fans eine Reihe von Optionen zur Auswahl, wenn es darum geht, die ersten drei Filme anzusehen.

Star Wars-Theaterschnitte

Image

Eine neue Hoffnung blieb nicht lange intakt. Der Film hat zwischen seiner Erstveröffentlichung im Mai 1977 und der Veröffentlichung im Laufe des Jahres und vor der Erstellung der fremdsprachigen Drucke einige geringfügige Änderungen erfahren. Diese Änderungen betrafen hauptsächlich Spezialeffekte. Der erste ist, wenn der Millennium Falcon verfolgt wird, nachdem er Mos Eisley verlassen hat: Die Effekte, bei denen der Sternenzerstörer auf den Falcon schießt, wurden geändert. Der erste Schnitt enthielt verschiedene Explosionen und Blitze, wodurch er weniger poliert aussah. Später, als Luke und seine Begleitung auf Yavin 4 eintreffen, wurde die Außenaufnahme mit dem matten Gemälde des Tempels neu zusammengestellt, und als die Kämpfer von Yavin 4 abheben, gibt es eine zusätzliche Wolke. Der Abspann wurde ebenfalls erneuert; Ein Fehler in der Komposition am Anfang wurde behoben und viele Soundeffekte und Dialoge wurden leicht verändert. Dies sind alles sehr kleine Details, aber nicht so sehr, dass sie nicht wahrgenommen werden.

Der Untertitel Episode IV - Eine neue Hoffnung wurde 1981 zum Eröffnungscrawl hinzugefügt, um zur Fortsetzung zu passen. Das Empire Strikes Back hat auch einige subtile Änderungen erfahren, wobei die 70-mm-Version sowohl visuelle als auch akustische Unterschiede zur 35-mm-Version aufweist. Diese Änderungen waren subtiler als die in A New Hope, wie das Hologramm des Kaisers, das zu Beginn seines Gesprächs mit Darth Vader nicht verblasst, und Lando Calrissians Linie „Wenn wir Jabba the Hutt und diesen Kopfgeldjäger finden, werden wir Kontakt aufnehmen du “wurde geschnitten. All dies geschah, als der „fertige“ Schnitt an das Labor und die Tonanlage übergeben wurde, um den 70-mm-Druck vorzubereiten, und die Filmemacher nutzten diese Gelegenheit, um einige Anpassungen vorzunehmen. Im Gegensatz zu seinen Vorgängern blieb die Rückkehr der Jedi unverändert - zumindest bis zur ersten Sonderausgabe.

1997 Star Wars Special Editions

Image

Lucasfilm veröffentlichte die ursprüngliche Trilogie 1997 zum 20-jährigen Jubiläum von A New Hope erneut und nahm an allen drei Filmen viele Änderungen vor. Ihre Absicht war es, die Filme zu modernisieren, Konsistenz mit den kommenden Prequels zu schaffen und all die Effekte hinzuzufügen, die sie in den späten 1970er und frühen 1980er Jahren nicht zurückbekommen konnten. Eine neue Hoffnung hat eine Reihe von visuellen und akustischen Veränderungen durchlaufen, aber die größte (und am meisten diskutierte) betrifft Han, Greedo und wer zuerst gedreht hat. Im Originalschnitt schießt Han auf Greedo und Greedo stirbt. In der Ausgabe von 1997 wurde die Szene so geändert, dass Greedo zuerst schoss und fehlte, wobei Hans Kopf digital verändert wurde, um der Aufnahme auszuweichen. Diese Änderung wurde von Star Wars-Fans nicht gut aufgenommen, ebenso wenig wie die Hinzufügung von CGI Jabba the Hutt.

Die Änderungen in der 1997er Version von The Empire Strikes Back waren nicht so groß (und kontrovers) wie in A New Hope. Sie dienten hauptsächlich dazu, einige Szenen (wie die Eröffnungskampfsequenz) zu bereinigen, einige Hintergrunddetails durch CG-Bilder zu ersetzen und einige Dialoge zu ändern, die die Handlung nicht beeinflussten. Die Rückkehr der Jedi erhielt auch eine Menge zusätzlicher Szenen, CG-Ersetzungen und andere zusätzliche Änderungen. Zu den bemerkenswertesten gehört das Lied der Max Rebo Band: In der Kinofassung war das Lied „Lapti Nek“, gesungen in der fiktiven Sprache Huttese, und es wurde gegen ein Lied namens „Jedi Rocks“ ausgetauscht. Die Puppe für den Sänger der Band, Sy Snootles, wurde durch CGI ersetzt. Oolas Tod wurde durch Schüsse verlängert, die sie in der Grube zeigten. Das Lied am Ende des Films, als die Rebellenallianz und die Ewoks ihren Sieg über das Imperium feiern, wurde durch eine von John Williams komponierte Partitur mit dem Titel „Victory Celebration“ ersetzt, und der Schuss der Force Ghosts wurde leicht verändert, obwohl nichts wie das, was die folgende Veröffentlichung tat.

2004 Star Wars Trilogy DVD-Neuveröffentlichung

Image

Die ursprüngliche Trilogie von Star Wars wurde für die DVD-Neuveröffentlichung im Jahr 2004 erneut geändert. Einige der 1997 vorgenommenen Änderungen wurden entfernt und weitere vorgenommen, zusammen mit einem weiteren Restaurierungsauftrag, damit sie sauberer aussieht und eine höhere Definition erhält. Die umstrittene Han / Greedo-Szene in A New Hope wurde erneut geändert, um beide gleichzeitig drehen zu lassen, obwohl einige argumentieren, dass Greedo es immer noch geschafft hat, zuerst zu drehen. Die Hinzufügung von Jabba the Hutt aus der Version von 1997 blieb erhalten, wurde jedoch durch eine verbesserte CGI-Version ersetzt, damit er in The Phantom Menace eher wie der Jabba aussieht. Dies ist auch die Version, die dem Sturmtruppler, der seinen Kopf gegen den Türrahmen stieß, einen Soundeffekt hinzufügte. Nicht alle Änderungen waren zum Besseren oder um die Geschichte zu ergänzen: Die Version 2004 weist verschiedene Lichtschwertfehler auf, wobei diese die Farbe ändern oder überhaupt keine haben, und der Film ist übersättigt, was ihm einen magentafarbenen Farbton verleiht.

Das Empire Strikes Back hat einige bedeutende Änderungen vorgenommen, hauptsächlich um es an die Prequels anzupassen. Ian McDiarmid wurde in allen Szenen hinzugefügt, in denen der Kaiser erscheint, und ersetzte die ursprünglichen Schauspieler Clive Revill (der die Stimme lieferte) und Marjorie Eaton (die eine Maske trug, um die Figur darzustellen). Die Zeilen von Boba Fett wurden ebenfalls geändert, sodass sie von Temuera Morrison (die Jango Fett in Star Wars: Episode II - Angriff der Klone spielte) gesprochen wurden. Die Rückkehr der Jedi blieb auch nicht unberührt, und abgesehen von der Han / Greedo-Szene aus dem ersten Film weist dieser die umstrittensten Veränderungen von allen auf. Um den Ereignissen in den Prequels zu entsprechen, wurden Änderungen wie das digitale Entfernen der Augenbrauen des Schauspielers Sebastian Shaw vorgenommen. Dies liegt daran, dass Anakin Skywalker nach der Schlacht auf Mustafar in Star Wars: Episode III - Die Rache der Sith schwer verbrannt wurde. Shaws Augen wurden ebenfalls blau, um denen von Hayden Christensen zu ähneln, der Anakin in Attack of the Clones und Revenge of the Sith spielte.

Außerdem wurde Sebastian Shaw in der letzten Szene, in der Anakin, Yoda und Obi-Wans Machtgeister Luke erscheinen, durch Christensen ersetzt. Aber wie viele andere Dinge in dieser speziellen Ausgabe der ursprünglichen Trilogie wurde diese Änderung nicht mit viel Liebe zum Detail vorgenommen. Christensens Kopf wurde über Shaws gelegt und der Körper wurde digital verändert, um Christensens zu entsprechen. Die Details im Hintergrund blieben erhalten und stimmen daher nicht mit Christensens Kopf und Körper überein. Lucas begründete die Hinzufügung von Christensen als Anakins Machtgeist damit, dass Anakin nach der Erlösung zu seiner „inneren Person“ zurückkehrte und so als Machtgeist erscheint. Zu diesem Zeitpunkt endete die Siegesfeier mit Orten aus den Prequel-Filmen wie Coruscant und Naboo. Die Sonderausgabe von 2004 ist wohl die chaotischste von allen, da sie unvollendet aussieht und mehrere Fehler aufweist.

2011 Blu-Ray Release

Image

Lucasfilm wird anscheinend nie ganz zufrieden sein mit dem, was sie mit der ursprünglichen Star Wars-Trilogie machen. Unter dem Vorwand „Technologie entwickelt sich weiter“ durchlief die Trilogie einen weiteren Re-Mastering-Prozess, der noch mehr Änderungen beinhaltete - viele davon waren völlig unnötig. Eine neue Hoffnung fügte einen Stein vor R2D2 hinzu, als sie sich vor den Tusken Raiders versteckte, entfernte einige Bilder aus Han und Greedos Schießerei. Lukes Lichtschwertfarbe wurde während der Szene, in der er im Millennium Falcon trainiert (aber der Rest des Lichtschwerts), auf Blau korrigiert Effekte wurden nicht korrigiert) und viele Soundeffekte wurden entweder geändert oder hinzugefügt. Das Empire Strikes Back hatte geringfügige Änderungen wie das Entfernen eines sichtbaren Puppenspiel-Rigs, das Hinzufügen einer Reflexion an einem Fenster in Cloud City, wenn ein Wolkenauto vorbeifährt, und das Hinzufügen von Funken zur Schmelzkammer, wenn Chewbacca nach den Überresten sucht C-3PO.

Die Rückkehr der Jedi hatte auch viele unnötige Änderungen - mit Ausnahme der Wiederherstellung der meisten Lichtschwertschüsse, denen ihre weißen Kerne zurückgegeben wurden. Die Tür in Jabbas Palast wurde vergrößert, einigen Ewoks wurden CG-Augenlider hinzugefügt und die berüchtigten „Kaiserschnecken“ wurden schließlich entfernt. Die wahrscheinlich "bemerkenswerteste" Ergänzung war, dass Vader murmelte und dann "Nein!" Schrie. bevor er den Kaiser in die Grube warf. Wie bei einigen anderen Änderungen an der ursprünglichen Trilogie empfanden viele Fans diese letzte als unnötig und verwandelten einen emotionalen Moment in einen „lächerlichen“. Da die Skywalker-Saga mit Star Wars: Rise of Skywalker zu Ende geht, wäre es nicht verwunderlich, wenn Disney eine weitere Version der ursprünglichen Trilogie mit der Absicht entwickeln würde, sie zu „modernisieren“ und - möglicherweise - noch mehr Dinge hinzuzufügen. Derzeit haben Star Wars- Fans vier Versionen zur Auswahl, und jeder Zuschauer entscheidet, welche besser (oder unterhaltsamer, je nachdem, wonach er sucht) ist.