"Ex_Machina" Clip: Freut mich, Sie kennenzulernen

"Ex_Machina" Clip: Freut mich, Sie kennenzulernen
"Ex_Machina" Clip: Freut mich, Sie kennenzulernen
Anonim

Seien wir ehrlich: Der Film, den die Leute von Domhnall Gleeson / Oscar Isaac im Jahr 2015 am meisten erwarten, ist wahrscheinlich Star Wars: The Force Awakens. Auf dem zweiten Platz steht Alex Garlands Ex_Machina, ein kleiner Science-Fiction-Film, der anscheinend mit Blaupausen von Isaac Asimov und Fritz Lang erstellt wurde. (Denken Sie weniger an Weltraumoper, mehr an spekulative Fiktion.)

Der Film konzentriert sich auf die Machtdynamik zwischen Nathan (Isaac) und Caleb (Gleeson); Ersterer ist der Alpha-CEO des weltweit größten Internetunternehmens, letzterer ein Programmierer, der in diesem Unternehmen arbeitet. Caleb gewinnt einen Wettbewerb, um eine Woche im abgelegenen Nathans abgelegenen Rückzugsort am Berg zu bleiben, aber der junge Programmierer stellt fest, dass der Wettbewerb tatsächlich Teil eines Experiments ist, bei dem eine neu geschaffene künstliche Intelligenz zum Einsatz kommt.

Image

Das wäre Ava (Alicia Vikander, The Fifth Estate), die wir im obigen Clip aus dem Film zum ersten Mal mit Caleb treffen sehen. Sie werden nach einem "Turing-Test" (dessen Erfindung in The Imitation Game dargestellt ist) eingeführt, einer blinden Bewertung, die die Fähigkeit einer Maschine bestimmen kann, intelligentes Verhalten zu zeigen, das dem eines Menschen ähnelt. Ava macht sozusagen eine clevere Folie für den Turing-Test; Egal wie menschlich sie im Bewusstsein sein mag, sie ist unverkennbar ein Roboter.

Und das ist alles Teil von Garlands Plan. Mit Yahoo! In Filmen sprach der Drehbuchautor und Regisseur über seinen Ansatz, Ava zum Leben zu erwecken, und darüber, wie sich ihre Form auf die Themen von Ex_Machina auswirkt. Hier ist das vollständige Zitat von Garland:

„Das Wichtigste ist, dass Sie sie als schön, elegant und seltsam präsentieren, aber vor allem präsentieren Sie sie als Maschine. Sie beginnen mit etwas, dem Sie keine Empfindung zuschreiben würden, und zeigen dann, dass es da ist. “

Image

Der obige Clip ist kurz in Ex_Machinas erstem Trailer zu sehen, obwohl die Sequenz bei vollständiger Wiedergabe weitaus wundersamer und eindringlicher ist. Es ist auch unglaublich einfach - hier werden nur eine Handvoll Wörter gesprochen (und sie sind ziemlich einfach, was die Begrüßung angeht), aber gleichzeitig hat das gesamte Stück eine enorme Schwerkraft und fühlt sich sehr, sehr geladen an.

Wenn überhaupt, ist es klar, dass Garland - nach seiner Arbeit an Filmen wie 28 Days Later und Dredd (unter anderem) - ordnungsgemäß vom Schreiben zur Regie übergegangen ist und sein erklärtes Ziel nur aus ästhetischer Sicht erreicht hat. Wie sich diese Sequenz in der größeren Ex_Machina-Geschichte abspielt, ist eine andere Sache, aber das Aussehen ist hier wichtig (und möglicherweise auch täuschend).

Ex_Machina kommt am 10. April 2015 in die US-Kinos.

Quelle: Yahoo! Filme