Wie sich der Tick Live-Action-Pilot im Vergleich zu seinen Vorgängern verhält

Inhaltsverzeichnis:

Wie sich der Tick Live-Action-Pilot im Vergleich zu seinen Vorgängern verhält
Wie sich der Tick Live-Action-Pilot im Vergleich zu seinen Vorgängern verhält

Video: Star Wars Squadrons, Baldur's Gate 3, FIFA 2021 | Game Two #177 2024, Juni

Video: Star Wars Squadrons, Baldur's Gate 3, FIFA 2021 | Game Two #177 2024, Juni
Anonim

1986 zeichnete der 18-jährige aufstrebende Cartoonist Ben Edlund ein lustiges Schwarz-Weiß-Maskottchen für den Newsletter des Startups New England Comics. Die amüsante Figur setzte sich in der Gegend durch und 1988 verwandelte sich The Tick von einem kleinen Maskottchen in ein Comic in voller Länge. Der jetzt blaue Superheld erreichte seinen Höhepunkt im Fernsehen, als FOX die Superhelden-Parodie in seine Aufstellung am Samstagmorgen brachte.

Die Tick-Zeichentrickserie hat es vielleicht nach drei Staffeln als beendet bezeichnet, aber der verrückte Titan, der Antennen trägt, steckt in den Köpfen der Fans auf der ganzen Welt. Eine Live-Action-Serie mit Patrick Warburton (Seinfeld, Ted 2) wurde 2001 auf FOX ausgestrahlt, bevor schlechte Bewertungen und mittelmäßige Werbung sie aus der Luft drängten. Es etablierte jedoch einen Kult, der auf Heimvideo und online folgte.

Image

Nach 30 Jahren und zwei Fernsehserien bleibt The Tick eine der einflussreichsten Comicfiguren in Indie-Comics. Die jüngste Inkarnation mit Peter Serafinowicz (Guardians of the Galaxy) als großem blauen Helden und Griffin Newman (Vinyl) als Arthur bringt The Tick zu seinen Wurzeln zurück (lesen Sie unsere Rezension hier). Seine Possen haben durch Amazon Studios ein neues Leben erhalten, aber wie ist die neueste Darstellung im Vergleich zu ihren Vorgängern?

Woher kam dieser große blaue Kerl?

Image

Während seiner nunmehr drei TV-Shows und seines Comic-Laufs hat der Blue Bug nie wirklich eine konsistente Ursprungsgeschichte bewahrt. Sein richtiger Name ist immer noch ein Rätsel, aber The Tick begann seine Superhelden-Spielereien zuerst, während er in eine Zwangsjacke gehüllt war. Nachdem er aus Langeweile aus seinen Grenzen ausgebrochen ist, stolpert er über die Stadt, während er ahnungslos nach Verbrechern sucht, um Ninjas wie Fliegen zu vereiteln und abzuschlagen.

Natürlich würde eine verrückte Zecke für eine Comic-Show am Samstagmorgen nicht gut funktionieren. Infolgedessen haben Edlund und sein Co-Autor die Hintergrundgeschichte des blauen Helden ein wenig verschoben. Die animierte Version wurde der Stadt zugewiesen, nachdem eine Superheldenkonvention in Reno, Nevada, zum Absturz gebracht worden war. In seiner nächsten Wiederholung, der Patrick Warburton-Serie von 2001, wird der nahezu undurchlässige Macher dazu verleitet, sein Protektorat für Bushaltestellen in eine neue Metropole zu verlassen.

Während die neueste Version auf Amazon veröffentlicht wird, konzentriert sich die Geschichte eher auf Arthur als auf seinen massiven Landsmann. Es färbt den jungen Mann als instabil, aber schrullig und baut seine traurige, aber ironisch amüsante Geschichte auf. Er hat den echten Wunsch, ein gutes Leben zu führen und das Richtige zu tun. Leider könnte das Richtige Teil seiner Täuschung sein, da er davon besessen ist, den Schatten des alten Bösewichts Terror zu jagen (brillant, wenn er kurz von Jackie Earle Haley untersucht wird), der vermutlich lange tot ist.

Die Ankunft der Zecke zwinkert Chuck Palahniuk / David Finchers Fight Club jedoch ein wenig zu, da Arthurs Suche nach Rache einen Namen und ein Gesicht (oder zumindest eine Haube) hervorbringt. In Übereinstimmung mit ihren Vorgängern hat die Show ihre Karten nicht auf die wahren Anfänge des großen blauen Superhelden gekippt. Tatsächlich hat es seine Existenz nicht einmal vollständig bestätigt, obwohl die Fans davon ausgehen können, dass er echt ist. Angesichts der verrückten Aktion scheint seine Herkunft jedoch weniger notwendig zu sein als seine Existenz als Katalysator dafür, dass sein langmütiger zukünftiger Kumpel aus seiner Puppe hervorgeht.

"Du wirst gesund in einer verrückten Welt"

Image

Während seiner im Fernsehen übertragenen Inkarnationen hat The Tick immer ein starkes satirisches Element bewahrt und ist Edlunds ursprünglicher Kreation treu geblieben. Sogar seine frühesten Geschichten waren eine liebevolle Sendung von Superhelden-Tropen zu dieser Zeit, die beliebte „dunkle“ Helden wie Daredevil, Frank Millers Batman und die Wächter aufspießen.

Trotzdem hat jede Inkarnation ihren eigenen Geschmack und Ton, wobei die Grundregeln des Charakters eingehalten werden. Das klassische Comic-Buch hatte im Allgemeinen eher ein Erwachsenengefühl und zeigte Edlunds freche und absurde Seite. Als der Cartoon schließlich 1994 ausgestrahlt wurde, wurde der größte Teil der Anspielungen aus der Stadt entfernt, wobei die skurrileren Aspekte der Show (wie ein Bösewicht mit einem Stuhl für den Kopf, dh Chairface Chippendale) beibehalten und an Momente des Erhabenen gebunden wurden Parodie (wie Ticks Tete-a-Tete mit einem Punisher-Lookalike).

Als der animierte Tick die Fackel an seinen Cousin mit Live-Action weitergab, verschwand ein Großteil der Superhelden, teilweise aufgrund von Budgetbeschränkungen. Edlund und Produzent Larry Charles haben den Inhalt für Erwachsene jedoch verbessert, einschließlich Handlungspunkten wie dem Tod des Superhelden Immortal während der Zusammenarbeit mit Captain Liberty.

Die neueste Version scheint dem Format und dem Ton des Ausgangsmaterials zu folgen und die dunkleren, erwachseneren Elemente wie die Vorgängerin wieder in die Handlung einzubeziehen. Obwohl sich die erste Episode an einem absichtlichen Ort abspielte und dabei Brotkrumen über Arthur Everest und die Zecke fallen ließ, ist sie auch gespickt mit amüsanten Heldentaten und erhabenen lustigen Momenten - wie der „Syphilis mit Waffenqualität“, die Arthurs Lieblingssuperhelden-Team besiegt. Es setzt auch Arthurs Geschichte auf den Fahrersitz (für den Moment) und baumelt ähnlich wie AMCs anarchischer Prediger ein paar Karotten, die verlockend außer Reichweite sind.

Glücklicherweise scheint es sich zwischen der faszinierenden Geschichte, dem cleveren Schreiben und der bisherigen Charakterisierung durchaus zu lohnen, auf die neuesten Tick-Bemühungen zu warten.

"Die großmütige Hilfe einiger anderer Leute, die ich kenne"

Image

Im Sonnensystem, das das Franchise ist, sind Blue Bug und Moth Man die Doppelsterne, die die Aktion vorantreiben. Trotzdem füllte Ben Edlund die Welt der Zecke mit einer erforderlichen Menagerie lächerlicher Superhelden, die Spieler und unsinnige Nemes unterstützen. Während des Comics und der Zeichentrickserie wurden die Fans mit ineffektiven Helden wie Die Fledermaus, wohlmeinenden Wohltätern wie American Maid und Sewer Urchin (mit seinen Rain Man-Manierismen) sowie verrückten Bedrohungen wie dem Bäcker Breadmaster und dem Bösen verwöhnt Mitternachtsbomber Welche Bomben um Mitternacht.

Das Live-Action-Follow-up mit Patrick Warburton musste aufgrund der Lizenzierung die klassischen Heldenkohorten und Antagonisten der Animationsserie hinter sich lassen. Edlund und Co. haben es geschafft, lustige Amalgame wie Captain Liberty und Batmanuel sowie neue Bösewichte wie Destroyo (und die Art der Rückkehr des Terrors) zusammenzustellen. Der erste nicht animierte Tick verlor zwar einige der klassischen Charaktere, wurde aber auch in der Tradition von Seinfeld (a la Produzent Larry Charles) geschmiedet und bot einige der großartigen Charakterisierungen und Dialoge, für die die Serie berühmt war.

Mit der neuen Show scheinen die Lizenzen jedoch wieder in Edlunds Besitz zu sein. Bisher sind nur eine Handvoll Stammgäste aufgetaucht, darunter Arthur, seine Schwester Dot, der Terror und natürlich die Zecke. Es bleibt jedoch abzuwarten, wie viele Mitglieder des verrückten Superheldenstalls auftauchen werden. Und während einige Fans nicht so sehr an der Rückkehr der Serie zu ihren dunkleren Wurzeln interessiert sind, war die Charakterisierung bisher erstklassig: Peter Serafinowicz hat den blauen Superhelden fest im Griff, Valorie Curry spielt Arthurs verliebte Schwester Dot mit Gelassenheit und subtil, und Griffin Newman nagelt die nervöse Natur des Buchhalter-Kumpels.

Unter Edlunds Anleitung werden die Charaktere hoffentlich die absurden Elemente verkörpern, die die Show großartig gemacht haben, und den klassischen Dialog hervorrufen, der die Show auszeichnet. Wenn dies der Fall ist, hat Amazon möglicherweise einen soliden Schuss.

Wird der Schlachtruf des Bestecks ​​wieder in der ganzen Stadt erklingen?

Image

Der Wiedereintritt des Blue Bug in die Welt der Verbrechensbekämpfung ist zwar klanglich etwas anders als zuvor, spiegelt jedoch die gleichen wahnsinnigen Charakterisierungen und surrealen Aktionen seines Companion-Comics wider. Die neueste Version von The Tick ist möglicherweise sogar näher am Quellmaterial als die Vorgänger. Wenn „Pilot“ ein Hinweis darauf ist, was kommen wird, haben Edlund und Co. die satirische Kante und den Galgenhumor in großem Maße in die Superhelden-Parodie zurückgebracht. Darüber hinaus brutzelt der Dialog, der schon immer ein Schlüsselelement aller Iterationen war, mit Edlunds manischer Prosa des Bewusstseinsstroms.

Und wie die Fans genau verstehen, ist The Tick ohne den verrückten Scherz einfach nicht The Tick. Tatsächlich führt der neueste Eintrag in der Reihe einige sehr vertraute Zeilen wieder ein, einschließlich Ticks klassischer Rekrutierungsrhetorik: „Sie haben den Verstand. Ich habe alles andere “und seine weniger ermutigende Bestätigung:„ Du bist nicht verrückt, Arthur. Du wirst in einer verrückten Welt gesund. “ Es sind diese klassischen Akzente, die in den Ursprüngen des Franchise schwelgen.

Die neueste Zecke bietet möglicherweise auch den ernstesten und detailliertesten Einblick in unsere bisher exzentrischen Helden. Zusätzlich zu seiner liebevollen Verspottung hat es den Charakteren bereits eine zusätzliche Tiefe verliehen. Sogar diejenigen, die jedes vorherige Format gesehen und gelesen haben, finden möglicherweise etwas Neues in der aktualisierten Superhelden-Parodie. Vorausgesetzt, die Amazon-Serie schreitet voran, sollte sie sich als authentisch für die Geschichte der Zecke erweisen und möglicherweise sogar die Behauptungen von Fans und Kritikern rechtfertigen, dass der abgesagte FOX-Ausflug seiner Zeit voraus war.

Es bleibt nur eine Frage: Werden wir noch einmal den Schlachtruf des Bestecks ​​hören? Hoffentlich lautet die Antwort LÖFFEL!