Nein, das letzte von uns 2 E3 2018 Gameplay war total real, sagt Dev

Inhaltsverzeichnis:

Nein, das letzte von uns 2 E3 2018 Gameplay war total real, sagt Dev
Nein, das letzte von uns 2 E3 2018 Gameplay war total real, sagt Dev

Video: SPLATOON 2 OCTO EXPANSION DLC 💦 #2: Das ist ja voll schwer! 2024, Juni

Video: SPLATOON 2 OCTO EXPANSION DLC 💦 #2: Das ist ja voll schwer! 2024, Juni
Anonim

Seit die gewalttätige Gameplay-Demo von The Last of Us Part II auf der Pressekonferenz E3 2018 von Sony gezeigt wurde, haben die Fans darüber diskutiert, ob das Filmmaterial wirklich echt ist oder nicht. Die Dinge wurden noch komplizierter, als Eidos Montreal-Studioleiter David Anfossi, der derzeit an Shadow of the Tomb Raider arbeitet, die Gameplay-Fälschung nannte. Er entschuldigte sich später für seinen Kommentar, aber die Aussage hatte bereits eine Dose Würmer geöffnet. Zum Glück hat Neil Druckmann, der Regisseur von Naughty Dog, klargestellt, was auf der E3 gezeigt wurde.

Es gibt eine lange Geschichte von Entwicklern, die vorgerendertes Filmmaterial als Gameplay auf E3-Pressekonferenzen weitergeben. Einige der berüchtigtsten Beispiele stammen von Sony, da ihre Motorstorm- und Killzone 2-Demos den fertigen Produkten, die sie auf PlayStation 3 veröffentlicht haben, kaum ähnelten. Aufgrund der massiven Empörung der Fans wurden diese Praktiken eingeschränkt der größte Teil. Die meisten wichtigen Veröffentlichungen und Pressekonferenzen werden jedoch immer noch von Fans spekuliert.

Image

"Das waren alles echte Systeme", enthüllte Druckmann Kotaku. Er fuhr fort zu erklären, dass eine E3-Demo aus "komplizierten Systemen, die zufällig sind" besteht und es die Aufgabe der Entwickler ist, "sie deterministisch" zu machen. Sie tun dies, indem sie das Stück viele Male spielen und es dann choreografieren. "Wir zeigen also sehr spezifische Dinge. Aber das sind alles echte Systeme, die die Spieler erleben werden, wenn sie das Spiel spielen."

Image

Offensichtlich sind E3-Demos komplizierte Bestien und zielen darauf ab, die Spiele im bestmöglichen Licht zu zeigen. Dies bedeutet oft, dass die Spieler eine ideale Erfahrung sehen, die beim Spielen durch eine normale Person wahrscheinlich nicht vollständig reproduziert wird. Das heißt, es gibt einen Unterschied zwischen dem Sehen von Fälschungen und der Version des Spiels, wenn sich alle Gameplay-Stars ausrichten.

Druckmann erweitert das, was in der Demo gezeigt wurde, und ist ehrlich und offen gegenüber der Entwicklung von The Last of Us Part II. Weitere Entwickler sollten darauf abzielen, so transparent zu sein, da aufwändige Fälschungen das Vertrauen vieler Spieler in das auf Pressekonferenzen gezeigte Filmmaterial geschädigt haben. Wenn mehr Entwickler nachziehen, kann diese Konversation und Debatte darüber, ob das Gameplay echt oder falsch ist, hoffentlich verschwinden. Schließlich nimmt diese Art der Diskussion nur das tatsächlich gezeigte Spiel weg und lenkt von dem ab, was tatsächlich wichtig ist.