Warum Toby Kebbell Fantastic Fours Doctor Doom nicht wirklich gespielt hat

Warum Toby Kebbell Fantastic Fours Doctor Doom nicht wirklich gespielt hat
Warum Toby Kebbell Fantastic Fours Doctor Doom nicht wirklich gespielt hat
Anonim

Während ihm vielleicht die Rolle zugeschrieben wird, warum Toby Kebbell in den Fantastic Four 2015 nicht wirklich Doctor Doom spielen durfte. Der Fantastic Four-Comic hat eine große Fangemeinde, aber die "First Family" hatte nicht viel Glück, wenn es um Live-Action geht. Ihr erster Film ist der noch unveröffentlichte Fantastic Four aus dem Jahr 1994. Diese Low-Budget-Adaption wurde von Roger Corman produziert und nur in Produktion genommen, damit der Produzent an den Rechten festhalten konnte.

2005 folgte schließlich eine Big-Budget-Version mit Jessica Alba und Chris Evans. Die Besetzung würde auch für 2007's Fantastic Four: Der Aufstieg des Silver Surfer zurückkehren, aber obwohl beide Filme finanziell erfolgreich waren, wurden sie von Fans und Kritikern gleichermaßen beschimpft. Josh Trank leitete später den Neustart 2015 mit Michael B. Jordan (Creed) und Jamie Bell. Diese Version würde bald berüchtigt werden aufgrund ihrer problematischen Produktion, einschließlich umfangreicher Neuaufnahmen, die die zweite Hälfte des Films umgestalteten, und Trank lehnte den veröffentlichten Film im Wesentlichen ab.

Image

Scrollen Sie weiter, um weiterzulesen. Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um diesen Artikel in der Schnellansicht zu starten.

Image

Jetzt anfangen

Tranks Fantastic Four war eine kritische und kommerzielle Bombe, und die Rede von einer Fortsetzung kam schnell zu nichts. Trank setzte sich vor den Neuaufnahmen für seinen originalen, dunkleren Schnitt des Films ein, der eine große Action-Sequenz mit Ben Grimm (auch bekannt als The Thing) enthielt, die stark in den Trailern enthalten war, aber aus der veröffentlichten Version herausgeschnitten wurde. Toby Kebbell (Kong: Skull Island) spielte Victor Von Doom in Tranks Film und bestätigte später die Behauptung des Regisseurs eines besseren Schnitts. Außerdem gab er zu, dass er in der endgültigen Fassung kaum den tatsächlich transformierten Doctor Doom spielen durfte.

Image

Kebbells Von Doom scheint auch den größten Wandel vom Drehbuch zum endgültigen Schnitt durchlaufen zu haben. Frühe Interviews für Fantastic Four enthüllten, dass der Charakter in Victor Domashev umbenannt wurde, einem unsozialen Programmierer mit der Bezeichnung "Doom" in seinen Blogs. Dieses Element fehlt im veröffentlichten Film völlig, und obwohl er Von Doom heißt, wird dies nur im Off-Screen-Dialog gesprochen. Kebbell enthüllte in einem Daily Beast-Interview auch, dass Von Doom nach seiner Transformation auf Planet Zero - wo sein Raumanzug mit seinem Körper verschmilzt - nicht wirklich die Rolle spielt.

Kebbell war an den meisten Neuaufnahmen von Fantastic Four nicht beteiligt. Als Doom mit Ausnahme von drei Szenen von Planet Zero zurückkehrt, wird er von einem anderen Darsteller gespielt. "Ich habe Doom in drei Punkten gespielt: Einen Korridor entlang gehen, den Arzt töten, in die Zeitmaschine steigen und auf der Bank liegen", verriet Kebbell. Der Schauspieler war auch unzufrieden mit bestimmten Elementen, die dieser namenlose Darsteller in die Rolle brachte, wie zum Beispiel dem schlaffen Untergang, den Doom bei seiner Rettung hat. Eine Szene, in der Doom sich aus den Trümmern zieht, nachdem er auf dem Planeten verlassen wurde, hat es auch nicht geschafft.

Es ist schwer zu sagen, wie viel besser Tranks Originalversion von Fantastic Four gewesen wäre, wenn man bedenkt, dass die Produktion lange vor den Neuaufnahmen ein Chaos war. Es fühlt sich so an, als ob die Charakterentwicklung während der Bearbeitung geopfert wurde, wobei Kebbells Doctor Doom am schlimmsten litt. Kebbell arbeitete daran, einen überzeugenden Bösewicht zu erschaffen, aber durch Nachbearbeitungen und Neuaufnahmen wurde ein Großteil seiner Arbeit entfernt - einschließlich der buchstäblichen Entfernung des größten Teils seiner Leistung als transformierter Doctor Doom.