"After Earth" -Schreiber spricht über unproduziertes "Akira" -Skript-Set im Manhattan in japanischem Besitz

"After Earth" -Schreiber spricht über unproduziertes "Akira" -Skript-Set im Manhattan in japanischem Besitz
"After Earth" -Schreiber spricht über unproduziertes "Akira" -Skript-Set im Manhattan in japanischem Besitz
Anonim

Warner Bros 'US-Live-Action-Adaption von Akira, dem hochgelobten Kult-Manga von Katsuhiro Otomo, wurde bereits für tot erklärt und ist mindestens einmal wieder auferstanden. Er hat so oft den Besitzer gewechselt, dass es schwierig ist zu sagen, wessen Fingerabdrücke gerade sind es. Ruairi Robinson, die Hughes Brothers und Jaume Collet-Serra wurden alle getippt, um abwechselnd Regie zu führen, wobei jeder eine Weile herumhing, bevor er schließlich ging, und das heißt nichts von den vielen Umschreibungen, die das Drehbuch durchlaufen hat.

Jetzt scheint Akira nur ein weiteres unproduziertes Drehbuch zu sein, das in den bodenlosen Tiefen der Entwicklungshölle schmachtet. Das heißt aber nicht, dass wir nicht darüber diskutieren können, was gewesen sein könnte.

Image

Eine Sache, die bei jeder Wiederholung des neuen Akira konsistent blieb, war die Tatsache, dass die Geschichte der psychischen Biker aus ihrer ursprünglichen Umgebung von New Tokyo herausgenommen und in New Manhattan mit amerikanischen Schauspielern in den Rollen früher japanischer Charaktere nacherzählt wurde. An der Drehtür des Castings waren James Franco, Keanu Reeves, Morgan Freeman, Leonardo DiCaprio, Paul Dano, Garrett Hedlund, Gary Oldman, Helena Bonham-Carter, Richard Madden, Kristen Stewart und Zac Efron beteiligt verschiedene Rollen (es wurde sogar einmal darüber gesprochen, Ken Watanabe - eine echte japanische Person - als The Colonel zu besetzen).

Image

Eines der schwierigsten Dinge beim Schreiben des Drehbuchs für Akira war es, den ausgereiften Inhalt der Geschichte in etwas zu zähmen, das mit einer PG-13-Bewertung davonkommen würde. Dies war nur eine der Herausforderungen, die von Gary Whitta (dem Drehbuchautor von M. Night Shyamalans neuem Film After Earth) erwähnt wurden, der in einer seiner frühen Inkarnationen lange an dem Drehbuch arbeitete, als Ruairi Robinson als Regisseur tätig war. Wie in einem Interview mit Collider festgestellt, lag Whittas Hauptaugenmerk bei der Anpassung von Akira darauf, Warner Bros davon zu überzeugen, seine japanischen Ursprünge mehr oder weniger intakt zu halten:

„Wir haben uns immer mit dem Problem befasst, [und] ich denke, was viele Fans als problematisch empfanden, war die Verwestlichung davon; [es ist wie] 'Sie werden niemals den 100-Millionen-Dollar-Film mit einer rein japanischen Besetzung machen. Du musst es verwestlichen. ' Und das wurde fast zu einem Witz - wie die Idee von Shia LaBeouf als Tetsuo oder was auch immer. Die Leute werden es schwer haben, und sicherlich die Fans.

„Wir hatten eine Idee, die ich wirklich für cool hielt. Ich weiß nicht, ob es in zukünftigen Versionen überlebt hat. Es ist nicht New Manhattan - denn das war die [ursprüngliche] Idee, oder? Sie zogen es nach New Manhattan. Ich sagte: "Es ist nicht New Manhattan, es ist immer noch New Tokyo, aber - das wird komisch klingen - es ist tatsächlich in Manhattan." Was wir getan haben, war die Idee, dass es in den Vereinigten Staaten einen massiven wirtschaftlichen Absturz gegeben hatte und wir in unserer Verzweiflung Manhattan Island an die Japaner verkauft haben, die zu einer sehr mächtigen wirtschaftlichen Kraft wurden und ein Überbevölkerungsproblem hatten Da Japan eine Reihe von Inseln ist, kann es nur so viele Menschen aufnehmen. Also kauften sie gerade Manhattan Island und es wurde die fünfte Insel Japans und sie bevölkerten sie. Es wurde New Tokyo und es lag direkt vor der Küste der Vereinigten Staaten.

"Es war also japanisches Territorium, es war nicht New Tokyo, aber es gab Amerikaner, die irgendwie in kleinen amerikanisierten Vierteln davon lebten. Ich dachte, es wäre eine Möglichkeit, eine Art coole west-östliche Fusion der beiden Ideen zu schaffen. nicht vollständig japanisch, nicht vollständig verwestlicht. Ob Sie diese Version jemals sehen werden oder nicht, weiß ich nicht, aber ich dachte, das wäre eine coole Lösung für das Problem der Verwestlichung eines japanischen Konzepts. “

Image

Derzeit gibt es keine Beweise dafür, dass Whittas Drehbuch oder eine Version von Akira bald in die Kinos kommt. Das Projekt ist völlig dunkel geworden, seit Warner Bros die Entwicklung im letzten Jahr eingestellt hat, da das erforderliche Budget für ein solches Glücksspiel zu groß war. Für einige Fans des Comics könnte dies eher ein Segen als ein Fluch sein, da es sehr beunruhigt war, dass ein so beliebter Manga aus seiner ursprünglichen Umgebung herausgerissen und neu verpackt wurde, um ein breiteres Publikum anzusprechen.

Allerdings ist die Verwendung eines Manhattan in japanischem Besitz als Kulisse eine ziemlich clevere und subversive Methode, um die Lücke zwischen dem japanischen Quellmaterial und der Verwestlichung zu schließen, die bei einer US-Adaption auftreten würde. Es gibt immer noch eine Reihe von Nachteilen - zum Beispiel klingt es so, als wären Tetsuo Shima und die anderen Hauptfiguren größtenteils als Amerikaner neu besetzt worden, die in den kleineren Vierteln der Insel Manhattan leben, damit Warner Bros einige erkennbare Gesichter hat die Plakate - aber es hätte zumindest eine japanische Nebenbesetzung und die Beibehaltung des ursprünglichen kulturellen Hintergrunds ermöglicht.

Image

Angesichts der Zeit, in der sich das Projekt in der Entwicklung befand und wie oft es definitiv passieren würde, bevor es abgesagt wurde, werden wir zu diesem Zeitpunkt nicht glauben, dass Akira tatsächlich stattfinden wird, es sei denn, sie zeigen Trailer dafür in den Kinos. Es ist fast eine Schande, dass das Material ohne bekannte Hollywood-Schauspieler als so unangenehm angesehen wird - wer möchte denn nicht einen Film über Biker mit Superkräften sehen?

_____

Wir werden Sie wissen lassen, ob Akira jemals wieder in die Entwicklung einbezogen wird, aber Sie sollten wahrscheinlich nicht vor Erwartung den Atem anhalten.