Casting des grünen Kobolds der MCU: Colin Farrell wäre der perfekte Norman Osborn

Inhaltsverzeichnis:

Casting des grünen Kobolds der MCU: Colin Farrell wäre der perfekte Norman Osborn
Casting des grünen Kobolds der MCU: Colin Farrell wäre der perfekte Norman Osborn
Anonim

Es kann nicht lange dauern, bis das Marvel Cinematic Universe seinen eigenen Norman Osborn alias Green Goblin hinzufügt, und Colin Farrell sollte ganz oben auf der Wunschliste von Marvel und Sony stehen. Kinogänger haben Norman bereits auf der großen Leinwand gesehen, wobei Willem Dafoe die Rolle im Original Sam Raimi Spider-Man spielt. Dafoe lieferte eine denkwürdige Wendung des großen Spider-Man-Bösewichts (und bekam viel mehr zu tun als Chris Coopers kaum gesehene Version in The Amazing Spider-Man 2).

Obwohl die Begegnungen zwischen Spider-Man und Green Goblin auf The Amazing Spider-Man # 14 zurückgehen, muss der MCU-Neustart des Web-Slingers noch auf den Goblin, Norman oder seine Firma OsCorp hinweisen. Dies ist beabsichtigt: Mit dem Neustart wollten Marvel Studios und Sony Charaktere und Handlungsstränge hervorheben, die noch nicht auf der großen Leinwand zu sehen sind. Dieser Ansatz hat Michael Keatons Geier bisher an die Spitze von Spider-Man: Homecoming gebracht und wird bald dazu führen, dass Jake Gyllenhaals Mysterio in Spider-Man: Far From Home auftaucht. Marvel kann jedoch frühere Live-Action-Versionen von Spider-Man und seinen Feinden nicht für immer vollständig ignorieren. Sie würden Doc Ock, The Lizard und einige andere Bösewichte verpassen, die unglaublich gut mit Hollands jugendlicher Darstellung zusammenarbeiten könnten.

Image

Scrollen Sie weiter, um weiterzulesen. Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um diesen Artikel in der Schnellansicht zu starten.

Image

Jetzt anfangen

Die MCU ist derzeit ohne Norman Osborn, sollte aber nicht lange dauern - und wird es wahrscheinlich auch nicht. Er ist der kultigste Bösewicht von Spider-Man, der geerdet und kompliziert ist und einen unglaublichen Bogen auf der Seite hatte: vom gestörten maskierten Bösewicht zum Direktor von SHIELD durch langjährigen Tod. Der wohlhabende und erfolgreiche Geschäftsmann kann ein Mentor für Peter sein und die Lücke von Tony Stark in Peters Leben füllen, aber mit einer bösen Wendung.

Es gibt sicherlich viele Grundlagen für Norman Osborn in der MCU, sollten kommende Filme frühere Hänseleien bestätigen. Spider-Man: Far From Home konnte zeigen, dass er derjenige war, der den ehemaligen Avengers Tower in Homecoming gekauft hat, um ihn zum OsCorp Tower zu machen, oder bestätigen, dass er der in Ant-Man and the Wasp erwähnte Wohltäter war. Während es derzeit wackelt, muss seine eigentliche Einführung möglicherweise bis zum dritten MCU Spider-Man-Film warten, aber dennoch könnte es nur eine Frage der Zeit sein, bis Marvel darüber nachdenkt, wen sie besetzen sollten - wenn sie es noch nicht getan haben.

Was die MCU von ihrem Norman Osborn braucht

Image

Dank einer großartigen Geschichte und möglicher Verbindungen zu Peter ist das Potenzial, das Norman Osborn in der MCU hat, enorm. Er kann sofort als Spider-Man-Bösewicht in die MCU eintreten, könnte dann aber leicht zum nächsten Thanos der MCU werden, wenn Marvel und Sony ihre Karten richtig spielen. In den Comics wurde er Direktor von SHIELD und gründete die Dark Avengers.

Aufgrund der Möglichkeiten, die Norman erwartet, ist es einer der wichtigsten Aspekte bei der Besetzung des Charakters, einen Schauspieler davon zu überzeugen, einen Vertrag mit mehreren Bildern zu unterschreiben. Marvel hat in der Regel sechs Filmverträge an ihre Hauptdarsteller vergeben, und für einen Bösewicht wie Norman Osborn möchten sie möglicherweise von jedem, den sie besetzen, eine ähnlich bedeutende Verpflichtung verlangen. Unabhängig davon, ob dies drei, sechs oder mehr Auftritte bedeutet, ist Norman nicht jemand, der eine kurzlebige Rolle spielt, wenn er vorgestellt wird.

Abgesehen von der Bereitschaft, sich auf Jahre in der MCU festzulegen (und alles, was dazu gehört), muss der andere Schwerpunkt im Casting-Prozess für Norman ein Schauspieler mit einer unglaublichen Reichweite und Persönlichkeit sein. Norman hat einen teuflischen Charme und der Schauspieler, der die Rolle spielt, muss in der Lage sein, dies durchzuziehen und gleichzeitig den intelligenten Geschäftsmann-Aspekt überzeugend zu spielen. Er ist jemand, der den Raum beherrscht und ein Gleichgewicht zwischen raffiniert und einschüchternd finden muss, mit einer ihm zugrunde liegenden bösen Stimmung.

Angesichts der Tatsache, dass Marvel gerne erkennbare Namen in ihren Bösewichterrollen erhält, ist dies ein ziemlich restriktiver Deal. Sie brauchen jemanden, der einen massiven Vertrag unterschreibt, noch nicht der MCU beigetreten ist und etwas Frisches auf den Tisch bringen kann. Zum Glück gibt es da draußen eine perfekte Wahl.

Colin Farrell ist die perfekte Wahl für Green Goblin

Image

Colin Farrell hat alles, was Marvel, Sony und Fans von einer großen Leinwand, Norman Osborn, erhoffen können. Er ist einer der dynamischsten Schauspieler, die wiederholt die Fähigkeit zeigen, in der Vergangenheit tief in Charaktere einzutauchen. Jüngste Arbeiten in polarisierenden Filmen wie The Lobster und The Killing of a Sacred Deer heben die brütendere Seite hervor, aber er hat auch einen natürlichen Charme und Stil, den er in die Bedrohung und Kraft einbauen kann, die erforderlich ist, um den Teil des Grünen Goblins abzuziehen.

Farrell ist in dieser Phase seiner Karriere immer noch ein erkennbarer Name und hat immer noch seine moderne Superhelden-Filmberechtigungskarte zum Spielen. Zuvor spielte er Bullseye in Daredevil 2003, aber dies könnte sein Schuss bei der Erlösung von Comic-Filmen sein und Teil eines großen Franchise sein. Der Schauspieler hat sich in letzter Zeit von Action-Blockbustern ferngehalten, nachdem er auch in Aussetzer wie Miami Vice und das Total Recall-Remake verwickelt war, aber seinen Zeh wieder für Fantastic Beasts und Where To Find Them eingesetzt. Obwohl sich herausstellte, dass sein Percival Graves am Ende des Films Johnny Depps verkleideter Grindlewald war, bleibt er die bevorzugte Version der Rolle unter den Fans.

Wenn sein Talent und die Verfügbarkeit von Superhelden nicht genug waren, hat Farrell in den letzten Jahren auch eine Arbeitsbeziehung mit Disney aufgebaut. Er war an Saving Mr. Banks in einer Rolle beteiligt, die ihm etwas Lob einbrachte, und führte 2019 Tim Burtons Dumbo an. Letzteres war vielleicht nicht der Kassenschlager, den Disney gerne gehabt hätte, aber Farrell ist trotzdem gut im Film, und Disney liebt es, die Leute zu behalten, wenn es möglich ist. Farrell könnte der nächste sein, der eine wichtige Franchise-Rolle übernimmt.

Wenn nicht Farrell, wer könnte sonst Norman Osborn in der MCU spielen?

Image

Während Colin Farrell eine Top-Wahl für die Rolle sein sollte, ist nicht abzusehen, ob er interessiert wäre oder nicht, und ob Marvel und Sony ihn für die Rolle ansehen würden. Marvel hat jedoch Berichten zufolge Farrell für Doctor Strange in Betracht gezogen, sodass er möglicherweise bereits auf dem Radar steht. In jedem Fall ist es unwahrscheinlich, dass er der einzige Schauspieler ist, der für die Rolle angesprochen wird. Wen sollten die Studios sonst noch anschauen? Wenn Marvel zahlen möchte, um einen riesigen Star in der Rolle zu bekommen, könnten Leute wie Tom Cruise, Matthew McConaughey (der bereits 2015 mit der Rolle verbunden war) und Brad Pitt in Betracht gezogen werden - während Leonardo DiCaprio genauso groß sein könnte wie es wird.

Jedes davon befindet sich jedoch fast über der Marvel-Maschine. Jon Hamm wäre eine offensichtliche Wahl für den schlauen Geschäftsmann der MCU, der auch ab und zu seine Coolness verlieren kann. Marvel könnte sich auch routinemäßige Blockbuster-Schauspieler in Kyle Chandler oder Jason Clarke ansehen oder einen etwas anderen Ansatz mit charmanten, aber intensiven Stars wie Ryan Gosling, Alexander Skarsgård oder Dan Stevens verfolgen. Wenn sie dem gewohnten Aussehen von Norman gewachsen sind, könnten Denzel Washington, Andre Holland oder vielleicht sogar Will Smith (frisch von Aladdins Erfolg) der Rolle jeweils einen einzigartigen Touch verleihen.

All diese und viele andere Optionen könnten die Arbeit erledigen, aber Norman Osborn sollte wirklich Colin Farrells Rolle sein, um zu verlieren. Wenn Marvel und Sony den Grünen Goblin bald oder zu irgendeinem Zeitpunkt in der Zukunft besetzen werden, können wir nur hoffen, dass er als Norman Osborn der MCU angesprochen wird und ein wesentlicher Charakter für das nächste Jahrzehnt der kommenden Geschichten sein wird.