Supergirl: Starhavens Comic-Verbindungen erklärt

Inhaltsverzeichnis:

Supergirl: Starhavens Comic-Verbindungen erklärt
Supergirl: Starhavens Comic-Verbindungen erklärt
Anonim

In Supergirl dieser Woche drehte sich die Haupthandlung um den schelmischen Mr. Mxyzptlk (Peter Gadiot), der versuchte, Kara (Melissa Benoist) zu verführen. Dies war jedoch bei weitem nicht das Einzige, was passierte, da sich diese Episode zum Valentinstag gleichzeitig mit dem Liebesleben von Karas Freunden und Familie befasste. Während die Beziehung von Alex Danvers (Chyler Leigh) zu Maggie (Floriana Lima) einen sehr kurzen Punkt traf, traf Winn (Jeremy Jordan) jemanden neu: den Alien Lyra (Tamsin Merchant).

Nachdem Lyra Winn vor einem Duo besonders aggressiver Alien-Brüder an der Bar gerettet hat, stellen die beiden fest, dass sie eine ernsthafte Chemie haben, und Lyra fragt ihn schließlich an diesem Abend nach einem Date. Winn, bezaubernd wie immer, plant ein fantastisches Date für die beiden, wird aber schnell von Lyras mehr … physischen Plänen entgleist. Am Ende der Folge haben die beiden beschlossen, es auszuprobieren, besonders nachdem Lyra überrascht ist, dass Winn an mehr als nur einem One-Night-Stand interessiert ist. Es ist ein sehr kleiner Teil der Episode, aber es lässt die Tür offen, um sich ein wenig mehr auf außerirdische Charaktere, außerirdische / menschliche Beziehungen und Winns persönliches Leben zu konzentrieren.

Image

Dieser kleine Handlungsbogen enthält auch eine Erwähnung eines anderen Planeten: Starhaven. Lyra kommt aus Starhaven, was Winn sofort begeistert, da er die Dinge liebt, die er über diese Welt gehört hat. Er hat sogar einige Starhaven-Schriften übersetzt, was Lyra beeindruckt. Sie ist weniger beeindruckt, dass er nicht gehört hat, dass Starhaven kein idyllischer Planet mehr ist, da er von einer Seuche heimgesucht wurde, die die Luft "nach Tod riechen" ließ. Dies ist nicht das erste Mal, dass Starhaven in der Serie erwähnt wurde. Zuvor erwähnte Kara gegenüber Winn, dass sie dort als Kind besucht hatte. Sie erinnert sich an ein wunderschönes Paradies, in dem die Luft nach Zimt riecht (was Winns Faszination dafür inspirierte). Wir haben auch einen anderen Starhaven-Eingeborenen in der Episode "Wahrheit, Gerechtigkeit und der amerikanische Weg" der ersten Staffel getroffen, in der ein Flüchtling aus Fort Rozz enthüllte, dass er ebenfalls vom Planeten stammt.

Starhaven in den Comics

Image

Im Comic-Universum ist Starhaven vor allem als Heimat von Dawnstar bekannt, einem geflügelten Mitglied der Legion der Superhelden, das jeden in der ganzen Galaxie verfolgen kann. Es ist auch die Heimat von Wildstar, einem Mitglied des REBELS-Teams (und einem der Vorfahren von Dawnstar). Der Planet wird als sehr ländlich beschrieben, mit einer Kultur ähnlich der der amerikanischen Ureinwohner auf der Erde. Dies liegt daran, dass der Planet ursprünglich von amerikanischen Ureinwohnern kolonisiert wurde, die von Außerirdischen dorthin gebracht (und genetisch verändert) wurden. Die Eingeborenen von Starhaven haben Flügel und können mit hoher Geschwindigkeit fliegen und ohne Unterstützungssysteme im Weltraum überleben (Dawnstars Verfolgungsfähigkeiten sind spezifisch für sie, nicht für ihre Rasse). Es gibt einen großen Tempel im Zentrum der Zivilisation (eine geschnitzte Figur im Moai-Stil) sowie eine Starhaven-Tradition, die Galaxie zu bereisen, wenn ein Kind reif ist.

Dies ist offensichtlich ein ganz anderes Starhaven als das, das wir im Supergirl-Universum kennengelernt haben. Zum einen hatten weder die Starhaven-Ureinwohner, die wir bisher gesehen haben, Flügel, noch hat Kara auf dieses besondere anatomische Merkmal Bezug genommen, wenn sie über den Planeten sprach. Lyras körperliche Erscheinung (etwas klingonisch anmutende Stirn- und Gesichtskämme) ist auch bei Dawnstar nicht zu sehen. Nicht einmal die nach Zimt duftende Luft ist beiden Orten gemeinsam. Es scheint, dass der einzige wirkliche Teil des Comics Starhaven, der den Sprung von Seite zu Bildschirm geschafft hat, die idyllische, naturbasierte Kultur ist.

Supergirl, Superman und die Legion der Superhelden

Image

Eines der interessantesten Dinge an den zahlreichen Verweisen auf Starhaven in der aktuellen Show ist die Verbindung des Planeten zur Legion der Superhelden. Dawnstar war Mitglied der Legion, eines der bekanntesten Teams von DC (abgesehen von der Justice League of America natürlich!).

Wir wissen bereits, dass die Legion in irgendeiner Form in der Supergirl-Welt existiert, da sie einen Legionsring in der Festung der Einsamkeit hat (zu sehen in der Episode "Einsamkeit" der ersten Staffel). Dies mag für Fans der Comics nur ein lustiges kleines Osterei gewesen sein, aber es kann auch bedeuten, dass irgendwann in der Zukunft eine stärkere Präsenz der Legion auftauchen wird. Das Team kehrt in den Comics routinemäßig in die Zeit bis zum heutigen Tag zurück, sodass es sehr wahrscheinlich ist, dass ein Legionär für ein oder zwei Folgen auftaucht, bevor er zu seiner eigenen Zeit zurückkehrt. Dies könnte sogar mit dem Wiederauftauchen von Superman (Tyler Hoechlin) einhergehen, was fantastisch zu sehen wäre.

Die Zukunft von Winn und Lyra

Image

Lyras Auftritt bei Supergirl ist vor allem eine Möglichkeit, die Anzahl der Aliens im Rampenlicht zu erhöhen und einige Probleme mit einer Beziehung anzugehen, die mit Sicherheit die Augenbrauen hochziehen wird. Lyra hat bereits über ihre Erwartung gesprochen, dass Winn eigentlich keine Zeit mit ihr verbringen möchte, weil sie offensichtlich eine Außerirdische ist, und dies wird sicherlich ein wichtiger Teil ihrer Geschichte sein, wenn sich diese Beziehung entwickelt. Gleichzeitig sind wir sicher, dass die Veränderungen in Starhaven Kara schwer treffen werden - nicht nur einer ihrer Lieblingsplaneten wird im Wesentlichen zerstört, sondern sie hat auch keinen Kontakt zur Off-Earth-Community, dass sie keine Ahnung hatte.

Was die Legion betrifft, so sehr wir möchten, dass sie irgendwann erscheinen, vermuten wir, dass Starhaven fest im Gebiet der Ostereier bleiben wird. Vorerst jedenfalls.

Supergirl fährt mit 'Homecoming' am 27. Februar um 20 Uhr im CW fort.