Trailer & Poster "Dallas Buyers Club": AIDS-Patient Matthew McConaughey handelt mit Drogen

Trailer & Poster "Dallas Buyers Club": AIDS-Patient Matthew McConaughey handelt mit Drogen
Trailer & Poster "Dallas Buyers Club": AIDS-Patient Matthew McConaughey handelt mit Drogen
Anonim

Als Sie sich den Trailer zu The Wolf of Wall Street angesehen haben - Regisseur Martin Scorseses jüngste Zusammenarbeit mit Leonardo DiCaprio -, haben Sie vielleicht bemerkt, dass er Matthew McConaughey zeigte, der hagerer aussah als gewöhnlich. Das liegt daran, dass letzterer ungefähr zur gleichen Zeit, als er 38 Pfund abgenommen hatte, an Scorseses Wall Street-Biografie aus den 1990er Jahren arbeitete, um den modernen texanischen Cowboy Ron Woodroof im Film Dallas Buyers Club zu porträtieren.

McConaughey befindet sich derzeit beruflich in einer heißen Phase, nachdem er in Filmen wie The Lincoln Lawyer, Bernie, Magic Mike, Killer Joe und zuletzt Mud aufgetreten ist (lesen Sie unsere Rezension). Sein Auftritt im Dallas Buyers Club hat jedoch die größere Chance, dass er in diesem Jahr die Anerkennung für die Saison erhält, angesichts der Themen, die im Film angesprochen und untersucht werden (siehe: AIDS-Epidemie der 1980er Jahre, Probleme des Gesundheitssystems, Vorurteile gegen LGBT) Gemeinschaft usw.).

Image

Hier ist die offizielle Zusammenfassung des Dallas Buyers Club:

Matthew McConaughey spielt im "Dallas Buyers Club" den echten texanischen Cowboy Ron Woodroof, dessen Leben im Freilauf 1985 umgestürzt wurde, als er als HIV-positiv diagnostiziert wurde und 30 Tage zu leben hatte. Dies waren die Anfänge der AIDS-Epidemie, und die USA waren sich uneinig, wie sie das Virus bekämpfen sollten. Ron, der jetzt von vielen seiner alten Freunde gemieden und geächtet wird und keine von der Regierung zugelassenen wirksamen Medikamente mehr hat, beschloss, die Angelegenheit selbst in die Hand zu nehmen und alternative Behandlungen aus der ganzen Welt auf legale und illegale Weise aufzuspüren. Unter Umgehung des Establishments schloss sich das unternehmerische Woodroof mit einer unwahrscheinlichen Gruppe von Abtrünnigen und Ausgestoßenen zusammen, die er einst gemieden hätte, und gründete einen äußerst erfolgreichen „Käuferclub“. Ihr gemeinsamer Kampf um Würde und Akzeptanz ist eine einzigartig amerikanische Geschichte der transformativen Kraft der Resilienz.

[Klicken für Vollversion]

Image

Der Trailer des Dallas Buyers Club ist in erster Linie ein Schaufenster für McConaugheys körperliche Transformation und charismatische Leistung als Protagonist des Films (ein Unruhestifter, der Robin Hood zu den Ausgestoßenen der Gesellschaft gemacht hat). Das Filmmaterial enthält jedoch auch kurze Einblicke in die Unterstützung von Spielern wie Jennifer Garner, Steve Zahn und Jared Leto - in seiner ersten Rolle seit vier Jahren -, die 30 Pfund abgenommen haben, um eine von HIV betroffene Transsexuelle darzustellen.

Es genügt zu sagen, wenn McConaughey und Leto ebenso engagiert sind, die emotionalen Komponenten und Persönlichkeiten ihrer Charaktere im Dallas Buyers Club lebendig zu machen - wie sie die physische Seite waren -, dann könnten beide Schauspieler in den kommenden Monaten einige große Oscar-Begeisterung erlangen.

Image

Auf der anderen Seite der Kamera wurde der Dallas Buyers Club von Jean-Marc Vallée (Die junge Victoria) inszeniert, der sich an einem Drehbuch orientierte, das von den relativ neuen Craig Borten und Melissa Wallack (Mirror Mirror) geschrieben wurde. Wie bereits erwähnt, sollte der Film eine weitere packende Performance von McConaughey enthalten, die dem Woodroof-Charakter echte Tiefe und Reichtum verleihen könnte (das gleiche gilt für Leto in seiner Nebenrolle) - hoffentlich ist der Film um sie herum ebenso beeindruckend.

Was sind Ihre ersten Eindrücke von den Auftritten im Dallas Buyers Club, basierend auf dem Trailer? Sieht dieser Film aus wie eine bewegende Dramedy, die auf einer unglaublichen wahren Geschichte basiert - oder wie ein erfundener Oscar-Köder?

_____

Der Dallas Buyers Club wird am 1. November 2013 in den US-amerikanischen Kinos eröffnet.