"X-Men: Tage der Zukunft in der Vergangenheit" Box Office kann "X3" im Inland nicht schlagen; stellt Weltrekord auf

Inhaltsverzeichnis:

"X-Men: Tage der Zukunft in der Vergangenheit" Box Office kann "X3" im Inland nicht schlagen; stellt Weltrekord auf
"X-Men: Tage der Zukunft in der Vergangenheit" Box Office kann "X3" im Inland nicht schlagen; stellt Weltrekord auf
Anonim

X-Men: Days of Future Past ist die dritte große Veröffentlichung von Marvel-Filmen in weniger als zwei Monaten in den Kinos. Sie folgt den Spuren der über 90 Millionen US-Dollar teuren Eröffnungswochenenden von Captain America: The Winter Soldier (Marvel Studios) und The Amazing Spider- Mann 2 (Sony Pictures). Während einige Schätzungen besagten, dass das Zeitreise-X-Men-Team und der teuerste Superhelden-Film an seinem Eröffnungswochenende im Inland 100 Millionen US-Dollar einbrachen und an seinem viertägigen Memorial Day-Wochenende 125 Millionen US-Dollar oder mehr erreichten, traf es sich nicht die Note.

Die geschätzte dreitägige Inlandsstrecke für X-Men: Days of Future Past liegt derzeit bei 90, 7 Millionen US-Dollar, knapp unter Godzilla (Warner Bros. und Legendary) vom vergangenen Wochenende, die bei ihrer Eröffnung 93.188.384 US-Dollar einbrachte. Im Vergleich zu den anderen Marvel-Filmen des Jahres liegt DOFP trotz der glühenden Kritiken und der positiven Resonanz der Fans etwas unter den 95.023.721 US-Dollar von Cap 2 und 91.608.337 US-Dollar von Spidey 2.

Image

Während die X-Men im Inland keine Rekorde aufstellen, ist ihre weltweite Attraktivität deutlich verbessert und X-Men: Days of Future Past ist mit geschätzten 261, 8 Millionen US-Dollar die weltweit größte Öffnung für das Franchise. Ein Großteil davon ist dem 3D-Premium-Bonus zu verdanken, den The Wolverine letztes Jahr erstmals in Anspruch genommen hat.

Image

Im Vergleich zum Inland bleibt X-Men: Days of Future Past hinter dem schlecht bewerteten X-Men: The Last Stand von 2006 zurück, der bei seiner Eröffnung ohne 3D-Ticket-Boosts 102.750.665 US-Dollar einbrachte. Das könnte nur zeigen, wie stark sich The Last Stand und X-Men Origins: Wolverine negativ auf die Fangemeinde und das Franchise-Momentum auswirkten, um zu sehen, dass die Nachfolger immer noch versuchen, (im Inland) aufzuholen.

Für Fox, der unglaublich viel Geld ausgegeben hat, um die ehrgeizigen X-Men: Days of Future Past Wirklichkeit werden zu lassen, zahlt sich die Investition aus und bei der aktuellen Rate sollte die neueste Franchise-Rate die größte Einspielergebnisse für jedes Franchise bringen Rate bis heute. Besser noch, es tat dies, während es sowohl Fans als auch Kritiker zurückgewann und die Verbesserungen von James Mangolds The Wolverine aufbaute.

Image

Mit einer Reihe von Follow-ups und Spin-offs, die bereits angekündigt und / oder in der Entwicklung waren, war dies für die X-Men besonders wichtig, um im aktuellen Wettbewerbszustand des Genres mit mindestens vier Marvel / DC-Filmen mit großem Budget zu konkurrieren, die auf absehbare Zeit jedes Jahr erscheinen Zukunft. Für Fox wird Fantastic Four nächstes Jahr in einem von Josh Trank (Chronicle) inszenierten Spielfilm neu aufgelegt. 2016 erscheint der nächste X-Men-Film in X-Men: Apocalypse, der in den 80er Jahren, ein Jahrzehnt nach dem Ereignisse der Tage der zukünftigen Vergangenheit. Es gibt auch Fortsetzungen für The Wolverine und Fantastic Four, die bereits 2017 veröffentlicht wurden, und einen weiteren unangekündigten X-Movie für 2018, in dem von zusätzlichen Ausgründungen für Charaktere wie Deadpool und Gambit die Rede ist.

Hast du X-Men: DOFP an diesem Wochenende in den Kinos gesehen? Teilen Sie Ihre Gedanken und Hoffnungen für die Zukunft in den Kommentaren!

Lesen Sie unseren Rückblick auf X-Men: Tage der Zukunft in der Vergangenheit, nehmen Sie an der Spoiler-Diskussion teil und lesen Sie unsere Podcast-Episode zu allen Themen rund um X-Men.

___________________________________________________

Mehr: 'X-Men: Apocalypse' noch größer als 'Tage der zukünftigen Vergangenheit'

___________________________________________________

Bryan Singer inszeniert X-Men: Tage der zukünftigen Vergangenheit mit den Newcomern Peter Dinklage, Omar Sy, Boo Boo Stewart, Fan Bingbing, Evan Peters, Adan Canto, Josh Helman, Evan Jonigkeit und den zurückkehrenden Stars Jennifer Lawrence, Michael Fassbender, James McAvoy, Nicholas Hoult, Patrick Stewart, Ian McKellen, Hugh Jackman, Anna Paquin, Ellen Page, Shawn Ashmore, Halle Berry, Lucas Till und Daniel Cudmore.

X-Men: Days of Future Past kommt am 23. Mai 2014 in die US-Kinos, gefolgt von Fantastic Four am 19. Juni 2015, X-Men: Apocalypse am 27. Mai 2016, The Wolverine 3 (nicht der offizielle Titel) am März 3., 2017, Fantastic Four 2 am 14. Juli 2017 und ein nicht näher bezeichneter Marvel-Film am 13. Juli 2018.

Folgen Sie Rob auf Twitter @rob_keyes für Ihre X-Men-Comics und Filmnachrichten!